Tigra Umbau
Re: Tigra Umbau
Ich will halt keine Blechverbreiterung, sondern eine aus Kunststoff, weil die viel leichter ist.
Das wäre praktisch ein kompletter Kunststoff Kotflügel.
Ich will das wirklich durchziehen, weshalb ich hier anfrage. Ich würde dann auch andere Rückleuchten reinmachen hinten.
Das wäre praktisch ein kompletter Kunststoff Kotflügel.
Ich will das wirklich durchziehen, weshalb ich hier anfrage. Ich würde dann auch andere Rückleuchten reinmachen hinten.
Re: Tigra Umbau
kannst noch eher vergessen, bei den verwindungen und den unterschiedlichen längenausdehnungskoeffizienten von metall und gfk die da drauf kommen hält das in der regel nicht lange.
@corsa-tigra-tommy: der aufwand, der bei dir betrieben wurde ist ja absolut enorm, das kannst im endeffekt nicht vergleichen mit nem, gelinde gesagt, schlitz reinschneiden. sowas würde ich mir auch nicht zutrauen, und da hast shcon recht was kosten und arbeitszeit betrifft, aber das "belüftungsloch" sollte in der regel shcnell gemacht sein, da is verhältnismässig net wirklich viel dabei.
mfg tom
@corsa-tigra-tommy: der aufwand, der bei dir betrieben wurde ist ja absolut enorm, das kannst im endeffekt nicht vergleichen mit nem, gelinde gesagt, schlitz reinschneiden. sowas würde ich mir auch nicht zutrauen, und da hast shcon recht was kosten und arbeitszeit betrifft, aber das "belüftungsloch" sollte in der regel shcnell gemacht sein, da is verhältnismässig net wirklich viel dabei.
mfg tom
Re: Tigra Umbau
wi isses mir einschweißblechen ... das wäre wohl einfacher oder ... ???
Re: Tigra Umbau
@Tomo16V
Die Kotflügel wären ja praktisch komplett drauf bis oben und würde die unterschiedlichen Längenausdehnungskoeffizienten würden erst an der Heckklappe oder an der Stoßstange zur Geltung kommen, wo ja eh Lücken sind.
Unten würde ich sie an die Originalkotflügel dran befestigen. Dann hätte ich meine Verbreiterung, Lufteinlässe und die Möglichkeit neue Hecklampen einzubauen (GFK oder so ist ja nicht so schwer zu bearbeiten, um sie an die neuen Fassungen, Halter ect. anzupassen.
Denkst, du dass es da große Probleme gäbe bei dem Vorhaben?
Re: Tigra Umbau
The Jackal hat geschrieben:Meint ihr wirklich, dass es so lange dauert die Kotflügel umzubauen?
Der "RS4" stand jetzt ein halbes Jahr, aber für den Komplettumbau. Wie lange haben denn die Radhäuser hinten gedauert?
Das war sop was von ner arbeit .. es sind ja auch nciht nur die radläufe ... auch schweller türen und und und müssen angepasst werden .. guck mal auf
http://www.autolackiererei-moeller.de
in die bilder galerie da sind bilder von dem umbau drin ..
zum thema WEllblech ... schon alleine wenn man nen tigra hinten mit ner rolle oder ähnl. ziehen will sieht man das die ganze seiten wand arbeitet ... ich kan mir gut vorstellen das die ganz schnell aus der form kommt wenn man die einschneidet ..
Re: Tigra Umbau
Ziemlich heftig dieser Umbau beim A4 auf RS4 Kombikotflügel.
Darf man fragen, wie lange es jetzt wirklich gedauert hat und was so etwas kostet?
Darf man fragen, wie lange es jetzt wirklich gedauert hat und was so etwas kostet?
Re: Tigra Umbau
sie es so, beim ziehen bringst du spannung in die bestehende molekularstruktur des bleches, du treibst es, veränderst das blech an sich.Tigra04 hat geschrieben:
zum thema WEllblech ... schon alleine wenn man nen tigra hinten mit ner rolle oder ähnl. ziehen will sieht man das die ganze seiten wand arbeitet ... ich kan mir gut vorstellen das die ganz schnell aus der form kommt wenn man die einschneidet ..
beim einschneiden und reinkanten bringst du nur an der zu kantenden stelle spannungen drauf, da diese aber geradlinig verlaufen und nicht in mehrere richtungen gleichzeitig ist das ansich keine belastung für das bestehende blech. die verstrebung auf der innenseite würde ich deshalb auch nur aus einem grund anheften: das die form ansich erhalten bleibt, denn die hintere tigraseitenwand ist schon eine große fläche, derer es zu stützen/verstreben bedarf.
mfg tom
Re: Tigra Umbau
genau weiß ich niht mehr wie lang das gedauert hat .. ich mein ich hab das auch ict gemacht .. das war der karroseriebauer von meinem Lacker ... und ganz erhlich .. was der nicht kann kann niemand .. ;-) der war so zeimlich den ganzen winter damit zugannge .. aber natürlich nciht am stück .. ist klar .. sondern immer nur wenn zeit war ... ... was das gekostet hat kann ich dir nicht sagen .. macht man nicht .. ;-) war aber nicht günstig ... das kann ich dir versichern ..The Jackal hat geschrieben:Ziemlich heftig dieser Umbau beim A4 auf RS4 Kombikotflügel.
Darf man fragen, wie lange es jetzt wirklich gedauert hat und was so etwas kostet?
Gruß SAndro
Re: Tigra Umbau
zumindest in der theorie :lol: :lol: 8)Fummy hat geschrieben:Mann sieht Tomo hat ahnung![]()