Hinterachse knarzen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von y17dt »

Moin,

ich wollt euch ja nur Denkanregungen geben. Bei der Rückbank sind ganz gern die Halterungen der Fangahken innen in der Rückbank das problem, die lockern sich gern. Eine Zackenscheibe bringt da Abhilfe. Dann noch die Rückbank mit etwas Moosgummi abpolstern und es hilft schon einiges.

An der Hinterachse hat bei mir bisher eigentlich immer Silikonspray geholfen(Federauflagen, Gummi-metallager, Dämpferaugen... Heckklappe, wie schon beschrieben mit Gummipflege und den Fanghaken etwas strammer stellen.

Ich gebe hier einfach nur Tipps weiter an die Jungs, die selber suchen wollen/müssen.

Ich glaube auch nicht, daß der FoH stundenlang an der Karre suchen wird, bis er eine kleine Knarzstelle gefunden hat, selbst wenn das Auto noch Garantie hat. Da kann es dann evtl etwas weiterhelfen, wenn man schon ein paar mögliche Knarzstellen kennt.

Falls euer FoH doch was gemacht hat, wär das echt super, wenn ihr eure Erfahrungen posten würdet.

@Sepp: Na dein FOH wird sich mal wieder freuen ;) , viel Glück...

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von HohesC »

Hallo,


ich habe hier in dem Thread einen riesen Text geschrieben (war angemeldet), und dann sagt das Forum auf einmal ich sei nicht angemeldet :mad: ! ALLES FUTSCH :( - voll die Mühe gemacht mit Fettschrift/Unterstrichen etc.


Ich habe das knarzen jetzt gelöst, wems interessiert, erklär ichs telefonisch, bitte verzeiht wenn ich jetzt keine Muse habe wieder fast 2 DINA4 Seiten zu tippen,mach ich später mal.
Also PN an mich dann geb ich meine Nummer raus.

Nur soviel Gummilager dürfen nie gefettet oder geschmiert werden!


lieben Gruß Sepp ;)
Benutzeravatar
dasl

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von dasl »

geile sache wäre cool wenn du vllt doch nochmal bitte dich aufraffen würdest einen text hier rein zu setzen wäre wirklich echt nett von dir :)
ich habe ja zeit und kann noch etwas warten die letzten tage wo es nicht mehr geregnet hatte und auch etwas wärmer war ist es ja auch fast ganz weg gewesen nur als der regen wiederkam kam es auch wieder :(

lg
Benutzeravatar
Jochen

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von Jochen »

@hohes C Schreib den Text in Word und füg ihn dann hier ein!!! Dann kann das nicht passieren. Und wenn ist es noch in Word drin.
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von HohesC »

Hi Jochen,


ich werde nächste Woche einen Text verfassen in Word und setz es hier rein, bin momentan im Stress ;) .
Aber ich kann euch soviel sagen: kein Fett und keine Schmiere an den Lagern!

hoffe das ichs bis nächsten Mittwoch schaffe :D .


bis dann dann :)
Benutzeravatar
dasl

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von dasl »

juhu da freue ich mich schon drauf und danke schonmal dafür im vorraus. finde ich echt klasse von dir das du das für uns machst

mfg
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von HohesC »

Hi,


wie versprochen die Anleitung zum knarzen!


Gruß Sepp :)
Benutzeravatar
dasl

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von dasl »

herzlichen dank werde es dann meinem foh mitteilen und dieses machen lassen denn jetzt wo es wieder draußen nass ist und ich kurven oder bordsteine zur garage hoch/runter fahren ist das knarzen wieder verstärkt da :(
Benutzeravatar
dasl

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von dasl »

hey hohes c ich hab da nochmal ne frage oder fragen:

also wer ist überhaupt darauf gekommen es so zu machen? ist es eine endgültige lösung des problemes? kann man sowas auch zu hause machen ohne lehre? was passiert wenn ich mal meine federn gegen -30mm federn tausche? wird es dann schlimmer? wieso kommt es überhaupt dazu, dass opel nicht selber auf sowas kommt? ich hoffe du kannst mir ein paar antworten geben wäre dir sehr verbunden

lg
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse knarzen

Beitrag von y17dt »

Moin,

bei fachmännischen tunern ist es bekannt, daß man die Hinterachse lösen soll und in nem anderen Winkel festzieht, wenn man ne Tieferlegung einbaut. Genauso ist es mit den Schrauben an den Dämpfern hinten. Die soll man auch erst festziehen, wenn das Auto auf seinen Beinen steht(stand bei meinem Koni Gewinde mein ich sogar in der Anleitung).

Ich bin verwundert, daß bei dir dieses Problem aufgetreten ist, deiner ist doch garnicht tiefer, oder?

Ansonsten ist das auch ne Sache, die sich mit den Jahren verschlechtert. So nach 7-8Jahren(normalerweise) halte ich es für sinnvoll, alle Gummi-Metall-Lager zu tauschen. Dazu gehören hinten die Gummi-Lager und vor allem Vorne die Achsschenkel. Die Teile kosten nicht die Welt, nur die Arbeit sollte halt gemacht werden. Vorne die Achsschenkellager sind meist schon zu großen Teilen eingerissen. Dadurch versetzt das Auto auch viel stärker auf Bodenwellen usw. Aber beim C-Corsa ist das eigentlich noch nicht relevant, weil der eben noch ziemlich neu ist. Bei den aller ersten könnte das so langsam zum Tragen kommen.

@Sepp: Warum klappt das beim C nicht mit Wagen ablassen? Die Achse muß nur im richtigen Winkel zum Auto stehen(mit Tieferlegung halt um die entsprechende Grad zahl weniger). Auto darf nicht komplett abgelassen sein, wenn man die Achslager hinten fest zieht. Hab leider den Wert für den Corsa nicht da. Wär ganz nett, wenn du den noch rausfinden könntest...

Ansonsten danke für die schöne Doku.
Ich wär dafür, daß die in den downloadbereich kommt :thumsup:

Gruß, Tobi
Antworten