Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
wiskas

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von wiskas »

Ist mir bewusst, aber auf Serpentinen ist nunmal viel Schalten und dementsprechend etwas niedrigere Touren angesagt. Unter 4500 U/Min passiert bei mir nunmal nicht viel und der C20 kann seine Vorteile voll ausschöpfen. Allgemein würde ich, wenn ich die Wahl hätte zwischen meinem Motörli und nem C20 zu letzterem greifen, da A die Haltbarkeit mehr gegeben ist und B das Drehmoment höher ist.
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Fireproof »

also ich kann sehr gut auf so strecken auch hochtourig fahren wenn ich genug geld für benzin hab
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Blitzcrieg »

@ wiskas

Drehmoment ist überbewertet seitdem die Turbodiesel alle so konkurenzfähig geworden sind.
Beim "heizen" fährt man doch eh in Drehzahlbereichen wo hohe Leistung anliegt.
Drehmoment untenrum bringt einem da nicht viel... für alltagstaugliches und schaltfaules fahren ja, aber für Gebolze bis zum Maximum... nein.
Drehmoment x Drehzahl ( in einer bestimtmen Formel ) ist Leistung, und solange die Leistung über einen gewissen Drehzahlbereich anliegt, ist die Leistung auch ausschlaggebend.
Klar, für den Alltag würde ich 100% auch einen 2 liter NE nehmen anstatt einer 1,6er Drehorgel, aber ich meine hey, auch die 1,6er Drehorgel ist noch absolut fahrbar.
Solange das Nockenwellenprofil nicht allzu krass ist, kann man nen 1,4er oder 1,6er 16v auch locker mit 1800 u/min cruisen...
Beim c20ne kann man dann halt einfach Gas geben, beim gemachten 16v muss man 2 Gänge zurückschalten. Ist halt Sache der Vorliebe, aber dass der 140ps smallblock ( wenn er wirklich 140ps hat ) einem c20ne unterliegt, kann ich nicht glauben.
Immerhin ist der c20ne auf der VA auch noch ne Ecke schwerer, was sich auf kurvigem Geläuf auch leicht auswirkt.
Wie gesagt, man muss das Drehzahlniveau beim gemachten 16v smallblock natürlich hoch halten. Das erfordert etwas mehr "Arbeit" als bei nem 2 liter 8v der von untenraus schon genug Saft hat...

Ein gemachter 16v mit 140ps dürfte doch auch seine 160nm haben, zwar bei 4500 oder so, aber immerhin.
Der c20ne hat auch "nur" 170nm, zwar schon bei 2500... aber dafür fällt die drehmomentkurve auch schneller ab, was beim "Heizen" sogar nachteilig ist...

Insofern komisch... Ich zweifle deine Geschichte zwar nicht an, aber trotzdem ist daran irgendwas nicht normal. Der gemachte 1,6er 16v müsste Vorteile haben. Wenn es um schnelle Gangart geht, sogar in jeder Lebenslage, zumindest ab 40kmh ( Drehmomentvorteil beim Losheizen ).


@ Tigra Club 87

Wie gesagt, erstmal Motor cheken und ggf auffrischen, oder gleich neuen einbauen, der evtl schon von Haus aus stärker/größer ist ( 2 liter ? )...
Wenn er noch gut ist, oder falls es in Richtung erneuern/revidieren/neuen 1,4er einbauen geht... dann würde ich folgendes machen an deiner Stelle...

- Lexmaul Ram Induction ( 6-8ps mehr, Neupreis 500€, findet man sicher auch gebraucht, hauptsache es sind alle Teile und Papiere noch dabei )

- Luftfilterkasten bearbeiten ( Resonanzrohre rausnehmen ) und Sportfiltereinlage rein... ( 1-2ps mehr, 50€ )

- Gruppe-A Auspuffanlage ab Kat ( 2-4ps, 400-500€ )

- Sportkat ( 1-2ps, auf UNI-FIT ® KATALYSATOREN GMBH ein 200zeller kat für 150€ )

- Chip Anpassung von EDS-Motorsport.de ( 5-6ps, 250€ ) oder 330€ bei Dbilas.de für klassisches Chiptuning

Dazu halt noch die Einbaukosten falls man es nicht selbst macht, oder Kosten für Kleinteile.

Für den Anfang würde auch die Lexmaul Ram + die Chip Anpassung erstmal reichen. Für 100-105ps dürfte das auchreichen, sofern der restliche Motor noch fit ist.
Gruppe-A und Sportkat, als Krönung evtl noch ein Fächerkrümmer, kann man auch später noch nachrüsten.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von SPACE-X »

Blitzcrieg hat geschrieben: Wenn er noch gut ist, oder falls es in Richtung erneuern/revidieren/neuen 1,4er einbauen geht... dann würde ich folgendes machen an deiner Stelle...

- Lexmaul Ram Induction ( 6-8ps mehr, Neupreis 500€, findet man sicher auch gebraucht, hauptsache es sind alle Teile und Papiere noch dabei )

- Luftfilterkasten bearbeiten ( Resonanzrohre rausnehmen ) und Sportfiltereinlage rein... ( 1-2ps mehr, 50€ )

- Gruppe-A Auspuffanlage ab Kat ( 2-4ps, 400-500€ )

- Sportkat ( 1-2ps, auf UNI-FIT ® KATALYSATOREN GMBH ein 200zeller kat für 150€ )

- Chip Anpassung von EDS-Motorsport.de ( 5-6ps, 250€ ) oder 330€ bei Dbilas.de für klassisches Chiptuning

Dazu halt noch die Einbaukosten falls man es nicht selbst macht, oder Kosten für Kleinteile.

Für den Anfang würde auch die Lexmaul Ram + die Chip Anpassung erstmal reichen. Für 100-105ps dürfte das auchreichen, sofern der restliche Motor noch fit ist.
Gruppe-A und Sportkat, als Krönung evtl noch ein Fächerkrümmer, kann man auch später noch nachrüsten.
Genau so würde eich es auch machen.

ich sag’s nochmals nicht jeder der paar PS mehr will im Tigra will gleich ein Motorumbau machen.

Außerdem kann man Schritt für Schritt ein um das andere Austauschen...beim Motorumbau steht der Tigra vielleicht ein halbes Jahr rum und muss alle Kosten auf zumal aufbringen...Und ob dann beim selber Gebastelten Motorumbau auch alles einwandfrei funktioniert ist dann die weitere Frage. Bei einer Ansaugbrücke tauschen oder Auspufftausch kann eigentlich nichts schiff gehen bei einem Motorumbau sehr viel.

Außerdem glaub ich nicht das man für 1700€ einen irgendwie vernünftigen Umbau machen kann. Wer halbe Sachen machen will von mir aus.

Mein C20XE Umbau wurde überings im Jahr 1997 gemacht Kostenpunkt 7000€ Nur das immer noch alles läuft und nicht schon nach der ersten Ausfahrt stehen bleibt.

Außerdem wenn jemand nach X14XE Tuning fragt dann will er nicht 2liter Tuning lesen. weil das hilft im nicht weiter.

So fertig gemotzt.

Gruss Marco
Benutzeravatar
wiskas

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von wiskas »

Ich sprach von C20NE und gebrauchten Teilen, wenn man alles neu kauft wirds teuer. Aber für 1700 ist das durchaus realisierbar.

Die 110 PS bekommt er alleine schon durch ne PowerBox und ne Gruppe A, also mach dich auf die Suche danach.
Benutzeravatar
TiGra

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von TiGra »

also ne lexmaul ram kostet NEU bei ebay ca. 400euro ;)
Benutzeravatar
Tigraclub87

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Tigraclub87 »

Dann werde ich mir einen Powerbox holen und einen gescheiten Lexmaul Krümmer und Ram und gescheide auspuffanlage in Edelstahl und mach mir noch eine Schaltwegverkürzung rein... da werd ich so auf 100 ps oder wenn ich glück hab auf 110 Ps kommen :D


Vielleicht hab ich sogar Glück und ersteigere den Calibra mit einer 2Liter 16V maschine mit 150 Ps..... Weil dann hätte ich den Motor und die hinterachse :D aber nur wenn ich Glück habe :staun: (Träum) :D
Benutzeravatar
Tigraclub87

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Tigraclub87 »

aber sagt mal wie ist das eigentlich wenn ich mir bei einem 1,4 16V ein Steuergerät von einem 1,6 16V oder von einem corsa GSi rein mache????

Spritz der dann mehr ein oder mach ich mir dann viel mehr kaputt dadurch???
Benutzeravatar
TiGra

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von TiGra »

also entweder Powerbox ODER Ram beides geht doch garnich...richtig? :beat:
Benutzeravatar
the_aqua

gsi steuergerät ??

Beitrag von the_aqua »

ich glaub mit nem gsi steuergerät haste auch nix gekonnt... weils nehmlich das selbe wie vom x16xe ist :D
lass mal lieber die kombination von verschiedenen motoren und setz irgendwo an was sinn macht.
denk dran steuern und kraftstoff werden immer teuerer also bleib bei wenig hubraum und mach dir die technik der zukunft zu nutzen -> meiner meinung nach die TURBOTECHNIK.
bei humaner beanspruchung des grundmaterials biste mit ner variablen leistungsentfalltung von 150 bis 200 ps dabei, wobei zu bedenken ist das ab 150 ps scheibenbremsen an der hinterachse sein sollten... aber auch da sollteste 3000 scheine einplanen (ohne bremsanlage!!)

also LET's fetz... :D :juhu:
Antworten