Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Tigraclub87

Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Tigraclub87 »

Überlege mir schon die ganze Zeit einen 1,6 16v oder eine 2 L 16V in meinen Tigra einzubauen... Weil er absolut keine leistung bringt....

Aber überleg mir schon die ganze Zeit oder zerbrech mir den Kopf darüber, wenn ich mir einen Zylinderkopf vom 1,6 16 V auf meinen 1,4 16V drauf mache ob das vielleicht auch etwas Leistung bringt??? wisst ihr vielleicht was darüber oder rede ich grad großen Misst??? :D

würde mich über Antworten freuen
Benutzeravatar
wiskas

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von wiskas »

1.6er Zylinderkopf = 1.4er Zylinderkopf. Willste Leistung dann lass ihn dir bearbeiten. Oder eben Motorupgrade. :D
Benutzeravatar
Tigraclub87

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Tigraclub87 »

ja aber ich denke mal so viel wird mir das nicht bringen oder was meinst du???
Benutzeravatar
Black-Diamond 1987

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Black-Diamond 1987 »

Sers,

wenn du Leistung suchst und willst dann mach Nägel mit Köpfe und bau dir einen anderen Motor ein. Wenn ich Motor sage, mein ich aber keinen 1,6 16v sondern einen 2.0 16v. Hatte den 1,6er als Serie mit Chip drin und nach 3 Monaten war das einfach zum :weep: einfach keine Leistung

Mfg Mike
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Blitzcrieg »

@ Tigraclub

Die Zylinderköpfe sind wohl die gleichen im Bezug auf Kanallänge, Kanalführung, Ventilgröße usw...
Ich habe mal gehört dass der x16xe eine andere Auslassnockenwelle haben soll, die etwas "sportlicher" vom Profil her ist, aber diese Info war nicht wirklich belegt. Insofern weis ich nicht ob das auch stimmt...
Selbst wenn, mehr als 1-2ps dürfte das nicht bringen. Dies rechtfertigt den Aufwand meiner Meinugn nach nicht...

Wäre Tuning nix für dich ?
Klar, viel geht beim x14xe nicht, insbesondere nicht in puncto Drehmoment und Leistung untenrum. Wenn man dort seine Ansprüche hat, dann hilft nur Ladedruck oder mehr Hubraum.

Ansonsten kann man dem x14xe ja mit einem anderen Saugrohr etwas behelfen. Dazu eine anständige Auspuffanlage, ein "Befreiter" Luftfilterkasten mit Sportfilter-Einlage...
In der genannten Konfiguration fährt unser x14xe momentan rum. Untenrum hat das alles natürlich nichts gebracht, bis auf etwas verbesserte Gasannahme.
Obenrum hat die Kiste halt eine Maximalleistung von ungefähr 110ps. Prüfstand hat mal 115 udn mal 116ps ausgespuckt, insofern sind 110 wohl realistisch.
Aber alltagstauglich fahren und spritsparend im Verkehr mitschwimmen ist damit auch möglich... geht locker klar. Die 50 kmh fahre ich meist im vierten Gang, ohne dass der Motor irgendwie Mucken macht. Wenn man dann halt mal Leistung abrufen will, muss man halt mal 2 Gänge zurückschalten. Das liegt ja in der Natur der Sache bei einem 4-Ventil Motor mit relativ geringem Hubraum.

Aber ob da der 1,6er soviel besser wäre als der 1,4er ? Bezüglich Drehmoment stehen da 23nm mehr an, und halt 16ps. Ob sich das lohnt ? Die ersten 3-4 Wochen ist man bestimmt begeistert, aber dann ? Immerhin ist der Aufwand eines Motorumbaus ja auch nicht zu verachten...

Wie gesagt, wäre halt mal interessant zu wissen was du so erwartest. Einfach mehr Beschleunigung und Leistung, egal ob nun im mittleren Drehzahlbereich oder obenrum ? Gibt ja einiges was man beim x14xe machen kann, neben oben genannten Maßnahmen noch Nockenwellen, Abstimmung/Chip, Fächerkrümmer, Sportkat...

nochwas...
Was bei den hubraumschwachen Motoren natürlich verheerend ist, ist Gewicht. Insbesondere berghoch merk ich jedes Kilo bei uns...
Richtiger Leichtbau ist natürlich irgendwann sehr teuer, aber man könnte damit anfangen das Reserverad rauszuwerfen, Sachen die man nicht brauch, usw.. Nicht unnötig Müll mit sich herumfahren.
Subwoofer und dicke Anlage, sowie zu breite Schluffen sind da natürlich auch nicht gerade förderlich für die Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Tigraclub87

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Tigraclub87 »

meint ihr das FlowMaster FlowPipe Kit bringt mir etwas mehr Leistung???

Denke mal schon... da ja schön kalte Luft angesaugt wir und nicht wie bei den anderen Sportluftfilter warme Luft vom Motor????
Benutzeravatar
Tigraclub87

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Tigraclub87 »

So viel Leistung möchte ich nun auch nicht... möchte mindest an die 100 bis 110 ps haben... mehr bräuchte ich auch nicht...

Bissel besser Beschleunigung wäre auch nicht schlecht aber da könnte ich mir eine Schaltwegverkürzung reinbauen oder???? würde auch etwas bringen???


Weil mein Tigra in den unteren Drehzahlen absolut kein Zug hat... und bei mindestens 4500 Umdrehungen aufeinmal wie in ein Loch fählt und das kotz mich etwas an muss ich sagen.....

Dann hab ich noch das Problem das meine Kupplung viel viel zu leicht geht ( hatte nämlich vorher einen BJ 95 Tigra und da war die Kupplung richtig schön schwer) und er hatte auch viel mehr Leistung oder Power muss ich sagen... als meiner jetzt der 99 BJ ist


Meint ihr mit dem FlowMaster-FlowPipe kit könnte ich noch etwas leistung aus ihm raus kitzlen??? muss ja nur an die 100 oder 110 ps kommen :D

So dick Schlappen hab ich nicht drauf nur 195 er und die sehen schon richtig gut drauf aus... denk mal das ich hinten nur noch spurverbreiterung von 10 oder 20 mm drauf machen und dann sieht das richtig geil aus :D
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Blitzcrieg »

Hm ja, aber das ist Firllefanz als alleinige Maßnahme.
Es mag mit Glück und bei kalter AUßentemperatur vielleicht 1-2 ps bringen, sowie biss lSound und verbesserte Gasannahme, aber das wars.
Wie reden doc hhier gerade nur von diesem Luftfitlerkit von Dbilas oder ?!
Bringt nicht viel... da der wahre Schwachpukt des x14xe und x16xe Ansaugtraktes in der Rohrführung, und insbesondere in der Länge des Ansaugweges zu finden ist.
Wenn vorne der Fitler mehr durchlässt, bringt das nicht soviel, da der Rest-Ansaugweg immernoch sehr lang und zerklüftet ist.

Ich habe momentan noch 260° Dbilas Nockenwellen hier rumliegen, und ein Steuergerät das auf die Mantzel Powerbox sowie sehr sehr ähnlcihe Nockenwellen angepasst wurde.
Das wird alles eingebaut wenn der Zahnriemen jetzt bald mal gemacht wird... mal sehen.
Insgesamt werden dann wohl so 116-120ps anstehen, irgendwas in dem Dreh. Natürlich wieder nur obenrum... ;)
Wie gesagt, man muss halt wissen wo man seine Ansprüche hat. Leistung auc untenrum spürbar udn im gesamten Bereich vorhanden... oder aber Leistung nur im oberen Bereich, sodass man halt ordentlich drehen udn schalten muss um diese abzurufen.

Ich hatte auch lange Zeit Pläne bezüglich Bigblock-Umbauten... hab mir diese aber wegen Kosten, Technik, Aufwand, Tüv-Eintragugn, Gewicht auf der Vorderachse aus dem Kopf geschlagen...

Evtl werde ich mir irgendwann mal zu den genannten Tuningteilen einen 1,6er Block nebenbei aufbauen, un diesen einbauen. Ich denke ich könnte mit 1,6 liter glücklich werden... Bei mir ist es aber ahlt nru eine Nuance die da fehlt. Etwas mehr Drehmoment udn eifnach Potenzial muss schon sein ;)
Aber wenn man halt spürbar mehr Saft auch im alltagstauglichen Drehzahlbereich haben will, hilft halt nur der 2 liter bigblock, ob nun 8v oder 16v.
Wie gesagt, mitschwimmen kann man mit den hubraumschwachen Motoren auch, wenn man Leistung haben will, muss man halt drehen ohne Ende, aber das ist akzeptabel für mich.

Das Flowmaster Kit kannste dir aus dem Kopf schlagen. Kannste genauso gut eine Sportfilter Einlage holen, dazu den Filterkasten von seinen inneren Resonanzrohren befreien, und gut. Ist billiger, und dürfte ein ähnliches Ergebnis bringen.
Wenn du dann aus deinem Motor Leistung holen willst, führt kei nWeg über ernsthafte Maßnahmen hinweg.
Also Saugrohr/Ansaugbrücke, dazu noch guten Auspuff + Abstimmung des Chips. Je nach Bock, Geld und Anspruch dann noch evtl Nockenwellen, Sportkat, Fächerkrümmer...

EDIT:
Wenn deine Leistung bei 4500 abfällt, stimmt da definitiv was nicht an deinem Motor !
Normal müsste der x14xe oder x16xe in dem Bereich erst richtig ANFANGEN zu ziehen, und nicht abfallen. Insofern sehr merkwürdig... da soltlest du dir eher keien Gedanken über Tuning machen, sondern eher darüber was da evtl defekt ist...
Evtl Kat zugesetzt, irgend ein Sensor oder Lambdasonde kaputt, oder der OT-Sensor, was weiss ich...
Oder war dein "alter" Tigra in dem Bereich auch so lahm, und du empfindest das nur so ?
Benutzeravatar
Tigraclub87

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Tigraclub87 »

also hab mir gedacht einen:

Lexmaul Fachkrümmer
Raid Sportluftfilter (hab ich schon)
Auspuff anlage ab Kat in Edelstahl
Chiptuning (weiss ich nicht da mein Motor schon 170 000Km weg hat, ob das dann tötlich für ihn ist)
Schaltverkürzung


meinst dann komm ich auf meine 100-110Ps???
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Opel Tigra 1,4 16V steigerung durch Zylinderkopf wechslung????

Beitrag von Blitzcrieg »

Ist der Raid Luftfilter ein offener Filter ? Also saugt er die Leistung aus dem Motorraum an ?
Falls ja, dann ist das eher suboptimal. gerade der enge Tigra Motorraum wird ja gern mal heiß. Warme Luft hat weniger Dichte und soit auch weniger Sauerstoff... ein offener Filter brignt also nur was wenn die Kaltluftzufuhr echt ausgereift ist, und wenn der Fahrtwind stimmt.
Ich würde mir, falls die Kaltluftzufuhr nicht gänzlich ausgeklügelt ist, Gedanken darüber machen. Also entweder ne gute Kaltluftzufuhr bauen, oder aber wie ich oben geschrieben habe Serien-Filterkasten fahren mit leichten Modifikationen.

Der Lexmaul Fächerkrümmer kann helfen... insbesondere ist es eine der einzigen Maßnahmen, die man über den gesamten Bereich spüren könnte. Ich denke man kann so von 4ps Mehrleistung ausgehen...
macht 94ps...

Auspuffanlage ab Kat... da gibts im Bereich der Gruppe-A Anlagen mittlerweile auch einige Negativbeispiele, zb die neuen Bastuck. Die sind irgendwo mit einem Venturi-Dingsbumms verjüngt, was den Rohrdruchmesser an dieser Stelle mindert, und somit den Staudruck wieder erhöht. In der Suche findest du sicher Auskünfte darüber welche Anlagen noch empfehlenswert sind...
Ich glaub DSOP.net und FOX sind ganz nett... aber wie gesagst, da können die andere evtl mehr helfen.
Durchschnittlich kann man da auch so von 3-4ps Mehrleistung ausgehen.
Macht ungefähr 97ps...

Chiptuning...
Siehe zb EDS-Motorsprot.de... die bieten für den Motor eine Chip-Anpassung an. Die soll laut webseite wohl 8ps bringen.
Ist übrigens auch ene Maßnahme die über den gasamten Bereich was bringen könnte. Tur sich zwar nicht viel, aber immerhin wird das Drehmoment in jedem Bereich etwas angehoben...
Also generell nicht schlecht für deine Ansprüche.
Wenn du denen sagst, dass du mit dem Chip aber noch Super Sprit fahren willst, dann kann man wohl eher von 5ps+ ausgehen.
Macht also ungefähr 103ps...

Über Haltbarkeistseinbußen würde ich mir keine großen Sorgen machen, immerhin sind diese Maßnahmen alle noch als "Kidnergarten" zu bezeichnen, also recht human für den Motor.
Viel mehr Gedanken würd ic mir darüber machen, warum der Motor ab 4500 nicht mehr zieht.

Vielleicht ist der Kat total "zu", oder der Motor schon zu arg verschlissen... Sag doch mal was dazu. War das früher besser oder anders ? Oder ist das nur deine Empfindung ?
Ein Kompressionstest könnte Aufschluss darüber geben in welchem Zustand sich der Motor noch befindet... das könnte bei 170.000km absoluten Sinn machen, bevor du Geld für Tuning ausgibst, was im Endeffekt dann viel weniger bringt da der Motor seinen Zenit überschritten hat...
Oder es liegt wie gesagt evtl an irgend einem defekten elektronischen Bauteil.
Verbraucht der Motor denn schon spürbar Öl oder so ?
Antworten