@ wiskas
Drehmoment ist überbewertet seitdem die Turbodiesel alle so konkurenzfähig geworden sind.
Beim "heizen" fährt man doch eh in Drehzahlbereichen wo hohe Leistung anliegt.
Drehmoment untenrum bringt einem da nicht viel... für alltagstaugliches und schaltfaules fahren ja, aber für Gebolze bis zum Maximum... nein.
Drehmoment x Drehzahl ( in einer bestimtmen Formel ) ist Leistung, und solange die Leistung über einen gewissen Drehzahlbereich anliegt, ist die Leistung auch ausschlaggebend.
Klar, für den Alltag würde ich 100% auch einen 2 liter NE nehmen anstatt einer 1,6er Drehorgel, aber ich meine hey, auch die 1,6er Drehorgel ist noch absolut fahrbar.
Solange das Nockenwellenprofil nicht allzu krass ist, kann man nen 1,4er oder 1,6er 16v auch locker mit 1800 u/min cruisen...
Beim c20ne kann man dann halt einfach Gas geben, beim gemachten 16v muss man 2 Gänge zurückschalten. Ist halt Sache der Vorliebe, aber dass der 140ps smallblock ( wenn er wirklich 140ps hat ) einem c20ne unterliegt, kann ich nicht glauben.
Immerhin ist der c20ne auf der VA auch noch ne Ecke schwerer, was sich auf kurvigem Geläuf auch leicht auswirkt.
Wie gesagt, man muss das Drehzahlniveau beim gemachten 16v smallblock natürlich hoch halten. Das erfordert etwas mehr "Arbeit" als bei nem 2 liter 8v der von untenraus schon genug Saft hat...
Ein gemachter 16v mit 140ps dürfte doch auch seine 160nm haben, zwar bei 4500 oder so, aber immerhin.
Der c20ne hat auch "nur" 170nm, zwar schon bei 2500... aber dafür fällt die drehmomentkurve auch schneller ab, was beim "Heizen" sogar nachteilig ist...
Insofern komisch... Ich zweifle deine Geschichte zwar nicht an, aber trotzdem ist daran irgendwas nicht normal. Der gemachte 1,6er 16v müsste Vorteile haben. Wenn es um schnelle Gangart geht, sogar in jeder Lebenslage, zumindest ab 40kmh ( Drehmomentvorteil beim Losheizen ).
@ Tigra Club 87
Wie gesagt, erstmal Motor cheken und ggf auffrischen, oder gleich neuen einbauen, der evtl schon von Haus aus stärker/größer ist ( 2 liter ? )...
Wenn er noch gut ist, oder falls es in Richtung erneuern/revidieren/neuen 1,4er einbauen geht... dann würde ich folgendes machen an deiner Stelle...
- Lexmaul Ram Induction ( 6-8ps mehr, Neupreis 500€, findet man sicher auch gebraucht, hauptsache es sind alle Teile und Papiere noch dabei )
- Luftfilterkasten bearbeiten ( Resonanzrohre rausnehmen ) und Sportfiltereinlage rein... ( 1-2ps mehr, 50€ )
- Gruppe-A Auspuffanlage ab Kat ( 2-4ps, 400-500€ )
- Sportkat ( 1-2ps, auf
UNI-FIT ® KATALYSATOREN GMBH ein 200zeller kat für 150€ )
- Chip Anpassung von EDS-Motorsport.de ( 5-6ps, 250€ ) oder 330€ bei Dbilas.de für klassisches Chiptuning
Dazu halt noch die Einbaukosten falls man es nicht selbst macht, oder Kosten für Kleinteile.
Für den Anfang würde auch die Lexmaul Ram + die Chip Anpassung erstmal reichen. Für 100-105ps dürfte das auchreichen, sofern der restliche Motor noch fit ist.
Gruppe-A und Sportkat, als Krönung evtl noch ein Fächerkrümmer, kann man auch später noch nachrüsten.