Re: Projekt TiCar's DreamTigra
Verfasst: Di 9. Dez 2003, 18:32
Also, wenn du vom Speedsterheck sprichst, gehe ich davon aus, dass du jetzt doch einen Quereinbau des Motors planst!?! Ich denke, den Motor ins Heck zu verfrachten is nich das Problem, das Problem is die Einbauart und das Getriebe.
Was mir nicht gefällt, ist die Monocock-Bauweise. Soviel ich weiß, heißt das Monocock, dass es sich um ein Auto handelt, bei dem der ganze Aufbau auf einer Art Gerüst stattfindet. Am besten wäre dies zu vergleichen mit den DTM-Karossen. Dort ist auch ein Gerüst gleichzeitig der Käfig und auf diesem ist alles weitere aufgebaut. Wenn man jetzt ein bisschen spinnen will, so könnte man sagen, dass ein Monocock die eigentlich Karosserie ist und das Drumherum die Verkleidung. Die Verkleidung hat hierbei also keine weitere FUnktion. Bei einer normalen Karosserie hat diese noch die weitere Aufgabe eine Knautschzone zu bilden. So, und jetzt versuche mal so ein System für den Tigra zu bauen. Rein theoretisch möglich, wie mir gerade auffällt. Wenn wir sowieso eine Sicherheitszelle verbauen, könnte man diesen auch gleichzeitig als Träger alle Teile benutzen und die Aussenhaut des Tigras als Verkleidung hierfür benutzen. Vorteil wäre eine total verwindungssteife Karossere. Nachteil: Das bekommt man nie und nimmer getüvt!!! Wäre genau das Gleiche, als wenn du jetzt ne Calibra-DTM-Karosse nimmst und die tüven willst. Unmöglich!!!
Ich würde sagen, dass man die Achse vom Speedster verbauen könnte und eigene Halterungen beim Tigra herstellt, wäre wirklich die beste Möglichkeit. Noch besser würde mir die Variante gefallen, bei der man ein Vorderachssystem eines Opels nimmt und im Heck verbaut. Brächte am meisten und hätte zudem noch den Effekt, dass man das komplette Teil nur mit Opeltechnik gebaut hat, denn der Speedster is zwar toll für Opel, abermehr Lotus wie Opel.
Naja, ich informiere mich noch einmal zum Speedster. Hast du irgendwelche Pläne über den, damit ich mir das mal anschauen kann???
Jann
Was mir nicht gefällt, ist die Monocock-Bauweise. Soviel ich weiß, heißt das Monocock, dass es sich um ein Auto handelt, bei dem der ganze Aufbau auf einer Art Gerüst stattfindet. Am besten wäre dies zu vergleichen mit den DTM-Karossen. Dort ist auch ein Gerüst gleichzeitig der Käfig und auf diesem ist alles weitere aufgebaut. Wenn man jetzt ein bisschen spinnen will, so könnte man sagen, dass ein Monocock die eigentlich Karosserie ist und das Drumherum die Verkleidung. Die Verkleidung hat hierbei also keine weitere FUnktion. Bei einer normalen Karosserie hat diese noch die weitere Aufgabe eine Knautschzone zu bilden. So, und jetzt versuche mal so ein System für den Tigra zu bauen. Rein theoretisch möglich, wie mir gerade auffällt. Wenn wir sowieso eine Sicherheitszelle verbauen, könnte man diesen auch gleichzeitig als Träger alle Teile benutzen und die Aussenhaut des Tigras als Verkleidung hierfür benutzen. Vorteil wäre eine total verwindungssteife Karossere. Nachteil: Das bekommt man nie und nimmer getüvt!!! Wäre genau das Gleiche, als wenn du jetzt ne Calibra-DTM-Karosse nimmst und die tüven willst. Unmöglich!!!
Ich würde sagen, dass man die Achse vom Speedster verbauen könnte und eigene Halterungen beim Tigra herstellt, wäre wirklich die beste Möglichkeit. Noch besser würde mir die Variante gefallen, bei der man ein Vorderachssystem eines Opels nimmt und im Heck verbaut. Brächte am meisten und hätte zudem noch den Effekt, dass man das komplette Teil nur mit Opeltechnik gebaut hat, denn der Speedster is zwar toll für Opel, abermehr Lotus wie Opel.
Naja, ich informiere mich noch einmal zum Speedster. Hast du irgendwelche Pläne über den, damit ich mir das mal anschauen kann???
Jann