Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von walle-tigra »

Bei mir würde gfk nie halten, meine ist untendrunter schon wieder schwarz vom ganzen aufsetzen, ich hab die bei mir mit nem lötkolben von innen und außen großzügig verschmolben und dann mit auch mit dem kuststoff aufgefüllt, geschliffen, aufgefüllt...
bis es halt glatt war.
Hab gar kein gfk verwendet und man sieht nach knapp nem jahr überhaupt nix....

Denke das ist die beste und sauberste lösung.... :thumsup:
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von sgtsaad »

walle-tigra hat geschrieben:Bei mir würde gfk nie halten, meine ist untendrunter schon wieder schwarz vom ganzen aufsetzen,

Also entweder kannste nit fahren oder du fährst viel Feldwege :freak:
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von walle-tigra »

Oder er ist einfach bissl tief, aber bei uns sind die straßen auch net so der renner...

Wenn ich nen bordstein "senkrecht" runter oder hoch fahre schleift er...
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von NLORD »

Also sagt mal, selbst wenn ich an Ausfahrten hängen bleibe, schadet das meinem Cupschwert nicht, was ja unter der Lippe liegt. Wie macht ihr das? :D Wenn es irgendwo Bodenwellen gibt oder Absätze, dann fahr ich langsam drüber, egal ob die anderen Autofahrer hinter mir hupen oder am Durchdrehen sind. Und bei uns sind die Straßen so schlimm wie in Russland. Wie tief mein Tigra ist, könnt ihr ja am Bild links oder in der Garage sehen. Nagut, ne kleine Ecke ist vorne rausgebrochen, aber das ist nicht so wild. Der Trick an der ganzen Sache ist: Möglichst schräg wo drüber fahren, dann schleift auch nix.
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von walle-tigra »

Also, mal nen bild wie er heute mittag ausgesehen hat....

Und ich denke ich fahre schon vorsichtig... ;)
Benutzeravatar
aNo0Bis

Re: Hilfe zur Reparatur der Irmscher Frontlippe

Beitrag von aNo0Bis »

walle-tigra hat geschrieben:Also, mal nen bild wie er heute mittag ausgesehen hat....

Und ich denke ich fahre schon vorsichtig... ;)
"Glänzend" :thumsup:
Antworten