Re: Krümmer Hitzeschutzband
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 10:47
@corsa-8V: Servus erstmal. Nettes Diagramm. schöner Leistungsverlauf! Allerdings ist dein Drehmoment ja ziemlich müde. Wohl nen extrem Leichten schwung drinn, oder?
Ich hatte bei meinem Corsa das Band ca 1 Jahr drauf, als ich es das erste mal abgemacht habe. Also der Sa aus wie neu. Das einzige waren die Hitzebedingten verfärbungen (was aber bei Edelstahl) ganz normal ist. Das bekommt er auch, ohne Band. War ein Lexmaul 4-2-1 Krümmer. Der ist immernoch in tadellosem zustand (nach mittlerweile 3 Jahren Renneinsatz)
Das eine Komplette Beschichtung effektiver ist als ein rumgewickeltes band, wäre wohl zu klären. Zwar ist die beschichtung Lückenlos und eben, aber wohl ziemlich dünn. (denke da wohl an 1-1,5mm). Wenn mann mit dem 5mm Band wickelt und dass immer 50% überlappen lässt (muss man eh, sonst hälts nicht richtig) dann habe ich ne 10mm Dämmung. Und das muss man erst mal toppen. Hatte noch nie nen krümmer mit der Beschichtung in der Hand. Aber ich denke, das ist eine Alternative für Straßenfahrzeuge, die auf Show and Shine gehen. Aber nicht fürn Motorsport (selbst im 2006 Focus WCR ist son Band um Krümmer). Hab nen Blick auf der Deutschland Rally in Motorraum erwischt!
Die beschichtung ist sicher besser ans nichts, auch besser als das Serien-Hitzeschutzblech. Aber ich werde das band immer wieder verwenden (ausserdem ist der Kostenpunkt ja doch ein thema).
Und ich bin meistens sachlich, wollte dich auch nicht in irgendeiner weise angreifen (du bist ja jetzt dieser Dirk, oder?), ich bekomm nur immer nen Hals wenn leute mit "ich kenn da einen, der einen kennt, der einen kennnt der von einem gehört hat der einen gesehen hat, und der hat gesagt...." kommen. Weil das ist IMMER Schwachsinn!
Für mich zählen nur Fakten!!!!!
Hast mal Bilder von dem Hobel?
Ich hatte bei meinem Corsa das Band ca 1 Jahr drauf, als ich es das erste mal abgemacht habe. Also der Sa aus wie neu. Das einzige waren die Hitzebedingten verfärbungen (was aber bei Edelstahl) ganz normal ist. Das bekommt er auch, ohne Band. War ein Lexmaul 4-2-1 Krümmer. Der ist immernoch in tadellosem zustand (nach mittlerweile 3 Jahren Renneinsatz)
Das eine Komplette Beschichtung effektiver ist als ein rumgewickeltes band, wäre wohl zu klären. Zwar ist die beschichtung Lückenlos und eben, aber wohl ziemlich dünn. (denke da wohl an 1-1,5mm). Wenn mann mit dem 5mm Band wickelt und dass immer 50% überlappen lässt (muss man eh, sonst hälts nicht richtig) dann habe ich ne 10mm Dämmung. Und das muss man erst mal toppen. Hatte noch nie nen krümmer mit der Beschichtung in der Hand. Aber ich denke, das ist eine Alternative für Straßenfahrzeuge, die auf Show and Shine gehen. Aber nicht fürn Motorsport (selbst im 2006 Focus WCR ist son Band um Krümmer). Hab nen Blick auf der Deutschland Rally in Motorraum erwischt!
Die beschichtung ist sicher besser ans nichts, auch besser als das Serien-Hitzeschutzblech. Aber ich werde das band immer wieder verwenden (ausserdem ist der Kostenpunkt ja doch ein thema).
Und ich bin meistens sachlich, wollte dich auch nicht in irgendeiner weise angreifen (du bist ja jetzt dieser Dirk, oder?), ich bekomm nur immer nen Hals wenn leute mit "ich kenn da einen, der einen kennt, der einen kennnt der von einem gehört hat der einen gesehen hat, und der hat gesagt...." kommen. Weil das ist IMMER Schwachsinn!
Für mich zählen nur Fakten!!!!!
Hast mal Bilder von dem Hobel?