
c14nz flotter machen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: c14nz flotter machen
Hier wurde er noch nicht beschrieben, kannst aber unter http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=37&t=13951 schauen, ist zwar nicht ganz aktuell, aber das was du Wissen darfst steht drin. 

Re: c14nz flotter machen
Hey leuts cool das ihr so viel ideen habt 
Was würdet ihr mir denn da empfehlen welche nockenwelle nun am besten(meiste leistungsausbeute,fahrbarkeit) wär für die genante combi......
Mh abstimmung des eprom wird bestimmt richtig teuer wa?
Begränzer drinn lassen oder raus machen? (besser wenn er drinn bleibt:confused

Was würdet ihr mir denn da empfehlen welche nockenwelle nun am besten(meiste leistungsausbeute,fahrbarkeit) wär für die genante combi......
Mh abstimmung des eprom wird bestimmt richtig teuer wa?
Begränzer drinn lassen oder raus machen? (besser wenn er drinn bleibt:confused

-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: c14nz flotter machen
Hi!
Pack dir von dbilas die 272 Nockenwelle rein,die macht schon Spass.Dazu neue Schlepphebel,außer die alten sind noch tip top und nicht eingelaufen.
Dann holst dir vom A GSI Corsa das doppelhosenrohr oder nen Fächer dazu.KuN Einsatzfilter noch rein und schon haste ne ganz gute Kombi wo das Preis/Leistungsverhältnis past...
Begrenzer läßte da wo er ist und epromabstimmung bringt nicht soviel beim human gemachten motor das der Preis dazu past..
Zahnriemen,wasserpumpe und spannrolle bietet sich auch an sofort mit zu machen..
Pack dir von dbilas die 272 Nockenwelle rein,die macht schon Spass.Dazu neue Schlepphebel,außer die alten sind noch tip top und nicht eingelaufen.
Dann holst dir vom A GSI Corsa das doppelhosenrohr oder nen Fächer dazu.KuN Einsatzfilter noch rein und schon haste ne ganz gute Kombi wo das Preis/Leistungsverhältnis past...
Begrenzer läßte da wo er ist und epromabstimmung bringt nicht soviel beim human gemachten motor das der Preis dazu past..
Zahnriemen,wasserpumpe und spannrolle bietet sich auch an sofort mit zu machen..
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: c14nz flotter machen
Sonst halt die 260/270° Dbilas, die ein Tacken humaner ausgelegt ist bzgl Spreizung und OT Hub.
Die 272° Risse-Motorsport Welle klingt, wie ich hier ja schonmal geschrieben hat, auch ganz vernünftig.
Risse hat nen guten Komplettpreis mit neuen Schlepphebeln... wenn du die alten behalten willst, was ggf unproblematisc ist bei der Laufleistung, sind die Preise von Dbilas etwas besser, aber gut, wir reden von 30€ Unterschied oder so.
Ich würds ansonsten auch so machen... wenn man einen findet, den Doppel-Hosenrohr Krümmer vom Corsa a gsi verbauen.
Sonst halt nen Fächer, gibts von Risse, Lexmaul, Supersprint und vielleicht noch 1-2 anderen Firmen die das können.. bei ebay gibts da aber auch eher weniger empfehlenswerte Sachen.
Filtermatte ist auch ne gute Idee, von K+N, Green oder JR oder Sandtler, was einem halt so vorschwebt.
Den Filterkasten dann noch innen entkernen, sprich ggf vorhandene Schnorchel oder Rohre rausnehmen.
Dann kannste ja noch, sozusagen als Anfänger-Abstimmung, die Augen nach einem einstellbaren Benzindruckregler offen halten. Ich hab mir für'n Hunni einen von Gema Motorsport anfertigen lassen.
KA was der Serien 8 Ventiler so für Drücke verwendet, aber mit Nocke, Krümmer, Auspuff und Filter könnten 0,2-0,3 bar mehr Benzindruck in der Leiste schon sinnvoll sein für mehr Volllastanreicherung sowie Verhindern von Abmagern.
Bringt zwar nur was unter Volllast, da sonst die Lambda die Benzinmenge regelt, aber reicht ja erstmal.
@ vauxhall
Wie ist das eigentlich ? Tauscht man dabei den gesamten Krümmer gegen den vom A Gsi oder nur das Doppelhosenrohr ? Sind die Auslass-Kanäle in Kopf und Krümmer gleich ?
Die 272° Risse-Motorsport Welle klingt, wie ich hier ja schonmal geschrieben hat, auch ganz vernünftig.
Risse hat nen guten Komplettpreis mit neuen Schlepphebeln... wenn du die alten behalten willst, was ggf unproblematisc ist bei der Laufleistung, sind die Preise von Dbilas etwas besser, aber gut, wir reden von 30€ Unterschied oder so.
Ich würds ansonsten auch so machen... wenn man einen findet, den Doppel-Hosenrohr Krümmer vom Corsa a gsi verbauen.
Sonst halt nen Fächer, gibts von Risse, Lexmaul, Supersprint und vielleicht noch 1-2 anderen Firmen die das können.. bei ebay gibts da aber auch eher weniger empfehlenswerte Sachen.
Filtermatte ist auch ne gute Idee, von K+N, Green oder JR oder Sandtler, was einem halt so vorschwebt.
Den Filterkasten dann noch innen entkernen, sprich ggf vorhandene Schnorchel oder Rohre rausnehmen.
Dann kannste ja noch, sozusagen als Anfänger-Abstimmung, die Augen nach einem einstellbaren Benzindruckregler offen halten. Ich hab mir für'n Hunni einen von Gema Motorsport anfertigen lassen.
KA was der Serien 8 Ventiler so für Drücke verwendet, aber mit Nocke, Krümmer, Auspuff und Filter könnten 0,2-0,3 bar mehr Benzindruck in der Leiste schon sinnvoll sein für mehr Volllastanreicherung sowie Verhindern von Abmagern.
Bringt zwar nur was unter Volllast, da sonst die Lambda die Benzinmenge regelt, aber reicht ja erstmal.
@ vauxhall
Wie ist das eigentlich ? Tauscht man dabei den gesamten Krümmer gegen den vom A Gsi oder nur das Doppelhosenrohr ? Sind die Auslass-Kanäle in Kopf und Krümmer gleich ?
Re: c14nz flotter machen
Krümmer + Hosenrohr, da ein 2flutiges Hosenrohr ja net an nen 1flutigen Krümmer passt. Im übrigen ist der Krümmer vom Astra F mit c16se zu bevorzugen, da er den Lambdaanschluss im Krümmer hat wir die B-Corsa's. Beim Corsa A ist der Anschluss unten im Hosenrohr.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: c14nz flotter machen
Hi!Corsa222 hat geschrieben: Beim Corsa A ist der Anschluss unten im Hosenrohr.
Hmm bei mir sahs der Anschluss damals im Krümmer mein ich?kann mich aber auch irren ist schon ne ganze zeit her.Auf jeden Fall muste ich das Lamdakabel nicht verlängern oder ähnliches..
Also zur Sicherheit das ganze Zeugs vom Astra F C16SE kaufen

Ja Blitz must krümmer und Hosenrohr tauschen.da der normale Gusskrümmer von 4-1 geht und der vom doppelhosenrohr von 4-2.Ist quasi wie ein kleiner Fächer das Ding ähnliche wie beim 1.4-16V etc..
Deshalb bringt ein Fächerkrümmer zb beim OHC motor mit 1 Hosenrohr auch mehr als bei einem Motor der Serie schon ein doppelhosenrohr hat.
Merkste deutlich das doppelhosenrohr am 1.4OHC.
Was du natürlich anpassen bzw schweißen ist der Übergang Hosenrohr zum kat.Da muste auf der Katseite nen Gegenflansch anschweißen.
Was man sonst noch erwähnen kann ist das der fächerkrümmer leichter ist als der gusskrümmer mit doppelhosenrohr,was aber in diesem fall hier eher nebensache ist.
Benzindruck würd ich auch alles so lassen,das past bei der Kombi am OHC alles schon gut zusammen mit nocke und doppel Hosenrohr etc..
Re: c14nz flotter machen
Passt zwar nich ganz hier rein aber ich stelle meine frage dennoch.
Habe ein c20ne mit 18Esaugrohr angepasst auf den zylinderkopf,dieser wurde von dsop bearbeitet.
Den xe Fächerkrümmer verbaut
gruppe a ab kat von jetex/fortex
kat golf 3 gti
leichtes schwungrad am kurzen f13 getriebe
Will mir nun eine scharfe nocke zulegen habe da ein angebot bekommen von ner dbilas nocke mit 2,2 mm hub im ot und 284°
habe die bedenken das der hub zuviel ist....und der leerlauf nicht mehr fahrbar ist bzw zu auffllig ist.
kann mir die jemand empfehlen oder halt zu ner anderen raten denn risse und dbilas nehmen sich bei den kosten ja nicht viel....
Will sie danach noch genau einmessen und abstimmen lassen.
Habe gelesen dbilas machen das abstimmen für 500€kann da jemand was zu sagen bzw mich an wen anders empfehlen mit preisvorstellung?
Danke und schönen Sonntag noch
Habe ein c20ne mit 18Esaugrohr angepasst auf den zylinderkopf,dieser wurde von dsop bearbeitet.
Den xe Fächerkrümmer verbaut
gruppe a ab kat von jetex/fortex
kat golf 3 gti
leichtes schwungrad am kurzen f13 getriebe
Will mir nun eine scharfe nocke zulegen habe da ein angebot bekommen von ner dbilas nocke mit 2,2 mm hub im ot und 284°
habe die bedenken das der hub zuviel ist....und der leerlauf nicht mehr fahrbar ist bzw zu auffllig ist.
kann mir die jemand empfehlen oder halt zu ner anderen raten denn risse und dbilas nehmen sich bei den kosten ja nicht viel....
Will sie danach noch genau einmessen und abstimmen lassen.
Habe gelesen dbilas machen das abstimmen für 500€kann da jemand was zu sagen bzw mich an wen anders empfehlen mit preisvorstellung?
Danke und schönen Sonntag noch
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: c14nz flotter machen
HI!
Für ein Alltags bzw Straßenauto ist die Welle zu wild.Da gibt bessere Wellen wo du einen gesunderen Leerlauf mit hast und die Mehrleistung schon früher einsetzt.
Also ich persönlich würd wenn der Leerlauf sauber sein soll und der Motor schon möglichst früh seine Leistung endfalten soll,aber auch oben rum noch zusetzt die 272 dbilas Welle verbaun oder sonst max die 276 von dbilas.Dann ist aber auch Schluss.Dazu dann noch neue Schlepphebel verbaun,Nockenwellen beim abstimmen auf dem Prüfstand mit einstellbaren Nockenwellenrad einmessen und gut ist..Zum abstimmen von sowas würd ich persönlich Rüddel-Motorsport empfehlen.
Alternativ einfach mal bei Risse anrufen die beraten dich gern und ausführlich,welche Nockenwellen am besten zu dir past etc..Die stimmen sowas auch übriegens auf ihren eignen prüfstand ab..
Für ein Alltags bzw Straßenauto ist die Welle zu wild.Da gibt bessere Wellen wo du einen gesunderen Leerlauf mit hast und die Mehrleistung schon früher einsetzt.
Also ich persönlich würd wenn der Leerlauf sauber sein soll und der Motor schon möglichst früh seine Leistung endfalten soll,aber auch oben rum noch zusetzt die 272 dbilas Welle verbaun oder sonst max die 276 von dbilas.Dann ist aber auch Schluss.Dazu dann noch neue Schlepphebel verbaun,Nockenwellen beim abstimmen auf dem Prüfstand mit einstellbaren Nockenwellenrad einmessen und gut ist..Zum abstimmen von sowas würd ich persönlich Rüddel-Motorsport empfehlen.
Alternativ einfach mal bei Risse anrufen die beraten dich gern und ausführlich,welche Nockenwellen am besten zu dir past etc..Die stimmen sowas auch übriegens auf ihren eignen prüfstand ab..
Re: c14nz flotter machen
danke dir erstmal,kannst du evtl auch sagen was die fürs abstimmen haben wollen sonnst muss ich da mal anrufen.
Naja was heist leerlauf soll sauber sein,ein bischen kann er halt schwanken sollte aber nicht so extrem sein das die karre fast ausgeht.
werde mich dann doch lieber an die 276 halten
danke dir
Naja was heist leerlauf soll sauber sein,ein bischen kann er halt schwanken sollte aber nicht so extrem sein das die karre fast ausgeht.
werde mich dann doch lieber an die 276 halten

danke dir
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: c14nz flotter machen
Hi!
Ich hab damals für eine Einzelabstimmung auf dem Prüfstand einen Festpreis von 550euro bezahlt egal wie lange es dauert.Normal soll der Wagen dafür auch minimum 2 Tage da bleiben,damit wenn er über Nacht gestanden hat am nächsten Morgen auch noch mal der Kaltstart feinabgestimmt werden kann usw..
Schwankender Leerlauf ist scheiße vorallem im Winter glaub mir und ASU bekommst mit sowas auch nicht.mach lieber ne etwas humaner rein und gut.
Ich hab damals für eine Einzelabstimmung auf dem Prüfstand einen Festpreis von 550euro bezahlt egal wie lange es dauert.Normal soll der Wagen dafür auch minimum 2 Tage da bleiben,damit wenn er über Nacht gestanden hat am nächsten Morgen auch noch mal der Kaltstart feinabgestimmt werden kann usw..
Schwankender Leerlauf ist scheiße vorallem im Winter glaub mir und ASU bekommst mit sowas auch nicht.mach lieber ne etwas humaner rein und gut.