Bari-87 hat geschrieben:Hallo,
super danke! Ich werd wie gesagt erstmal das ganze Zeug + den B4 Dämpfern wechseln lassen. Sollte ja eigentlich ein Unterschied zu merken sein und ich kann dann ruhigen Gewissens mit dem Auto fahren (Sticvhwort Traggelenke).
Dann lasse ich mal den Winter vorbeigehen und kann dann noch über die Eibach Federn nachdenken. Hoffe die gehen wenigstens einen Tick in Richtung Keilform.
Das "Gute" ist ja auch dass ich dann außer der Spureinstellung nicht zum TüV vorfahren muss um es eintragen zu lassen. Hätte da momentan eh Probleme mit, weil meine LWR (trotz neuer Motoren und Schalters) nicht funktioniert.
Traggelenke gehen durch falsche Behandlung (z.B. mit eingeschlagenenen Vorderrädern den Wagen stehen lassen), durch üblen Strassenzustand (Schlaglöcher, Fräskanten, ect.) und Mißhandlung durch deren Besitzer / Fahrer (Bordsteinkanten hochräubern) kaputt -- beileibe NICHT durch Tieferlegungen .... wer hat dir den Mist erzählt?
Scheinwerfer musst du bei JEDEM Eingriff ins Fahrwerk zumindest checken, denn allein schon mit nem vollen Tank verändert sich deren Leuchtweite --- beim Federwechsel, erst recht bei deiner erwünschten Keilform scheinen die Leuchten dann in den Boden, ergo nachstellen erforderlich...