Seite 4 von 5
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 11:51
von DJ-Ice
Habe das Schwungrad damals leider nicht gewogen, muss mal schauen, ob ich noch Daten dazu finden kann, sollte aber auch so um die 5kg schwer sein. Und wenn man keine Fehler findet, redet man sich auch ein, dass es das Schwungrad sein könnte. ;-)
Nunja... dann geht die Suche eben woanders weiter.
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: So 13. Mär 2011, 21:43
von Zero
3,5 sollte das wohl haben...
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 08:38
von DJ-Ice
3,5kg? Das wäre natürlich schon sehr leicht oder nicht? Was wiegt das Serienmäßige Schwungrad?
Naja... also ich gehe mal nicht davon aus, dass die Probleme damit zusammenhängen.
Also rein objektiv betrachtet, waren die Laufeigenschaften über den Winter (kalte Temperaturen) besser.
Gestern und heute (über 10 Grad), muss ich nach dem ersten Start morgens mit ca. 2.000 U/min anfahren, sonst säuft er ab. Das Problem hatte ich eingangs schonmal beschrieben und trifft auch zu, wenn man z.B. Einparen möchte, also langsam vor- und zurück.
Weiterhin problematisch, wenn ich kurz ordentlich Gas gebe (Drosselklappe offen) und dann weg nehme, kommt es zeitweise zu Fehlzündungen, die sich durch leichtes Knallen im Endschalldämpfer bemerkbar machen. Nicht, dass ich das nicht als netten Nebeneffekt bezeichnen würde, aber hinzukommt, dass die Drehzahl dann zunächst hängenbleibt bei Gaswegnahme, dann stockt das Auto kurz als würde ich bremsen und fährt dann einfach weiter.
Weiß nicht, wie ich dem auf die Schliche kommen soll. Versucht hab ich bisher folgendes:
- anderen LMM testweise verbaut
- neuer LLR
- anderen Verteiler (inkl. -Finger) testweise verbaut
- Drosselklappen-Messwerte waren i.O.
- Lambda-Werte waren i.O. (auch AU bestanden)
Wie kann ich nun feststellen, ob die Drosselklappe möglicherweise hakt bei aufgeschraubtem "Rotkäppchen"?
Grüsse
Sebastian
P.S.
Ich kann ein Steuergerät mit EDS Phase 2 Chip bekommen. Macht das Sinn (nicht zur Lösung meiner Probleme!!)? Laut EDS muss ich dann 98 Oktanbenzin tanken, was ich preislich unattraktiv fände.
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 12:39
von #Chris
Schraub doch das Rotkäppchen mal runter und zieh dann mal am Gaszug und lass Ihn wieder los. Also so, als ob du bei der Fahrt vom Gas gehst. Dann siehste ja, ob die Drosselklappe einwandfrei öffnet/schließt oder irgendwo hängt.
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 12:45
von DJ-Ice
DAs habe ich bereits gemacht, scheint soweit alles OK zu sein. Sie hakt vermutlich eher an der Dichtung und dem Rotkäppchen, welches bei mir aus GFK von Mantzel ist.
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 10:09
von Zero
DJ-Ice hat geschrieben:
Wie kann ich nun feststellen, ob die Drosselklappe möglicherweise hakt bei aufgeschraubtem "Rotkäppchen"?
Drosselklappe komplett demontieren, Rotkäppchen draufschrauben und dann kannst du die Freigänigkeit kontrollieren wobei das GFK gehäuse eigentlich nicht das DK Gehäuse Verspannen kann (Die DK ist Serie oder?) .
Dein Drehzahl hängen bleiben und die Fehlzündungen sind für mich aber eher ein Problem der Zündanlage / Motorsteuerung und kein Schwungrad problem.
Ich hatte auch ganz zum anfang mal Probleme bei meiner M2.5 das die Drehzahl hängen blieb bei ca 2000 teilweise auch etwas höher und dann immer so in 500U/min schritten hin und her geregelt hat bis er irgendwann wieder aufs Standgas runter ist, das kam auch Teilweisse während der Fahrt beim Auskuppeln etc.
Ich glaube ich hab mir damals 2 Nagelneue Steuergeräte besorgt mit denen war der Fehler dann behoben!
Wie ist bei dir eigentlich der DZM Verkabelt? Am DZM Ausgang vom STG oder an der Zündspule angeschlossen?!?
Was für Zündkerzen hast du denn Verbaut?
Nockenwellen sind Serie oder? Evtl stimmen die Steuerzeiten nicht 100% wurde der Kopf geplant?
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 21:19
von DJ-Ice
Hi und sorry für die verspätete Rückmeldung!
Drosselklappe abbauen ist natürlich wieder so ein Kunststück bei den Platzverhältnissen, muss aber wohl sein. DK ist komplett Serie, ja!
Das DZM-Signal kommt von der Zündspule. Kerzen sind normale NGK-Kerzen für den Motor. Nocken sind ebenfalls Serie, Kopf wurde meines wissens auch nicht geplant.
Hier nun mal ein paar Videos!
1. Gas geben, dann auskuppeln, Drehzahl fällt nur seeeehr langsam ab!
[video=youtube;umjA2HhpMHg]http://www.youtube.com/watch?v=umjA2HhpMHg[/video]
2. Beschleunigen nach Abbiegevorgang. Sieht das nach 150 PS aus (ab 0:15)?
Sorry, für die wackeligen Bilder, war nicht einfach mit einer Hand filmen/Lenkrad festhalten und mit der anderen Hand schalten. ;-)
[video=youtube;EFerxs9v1VI]http://www.youtube.com/watch?v=EFerxs9v1VI[/video]
3. Leerlauf vor Ampel stehend. Zwischendurch kurz Gas eben, Leerlauf fängt sich nur sehr langsam wieder.
[video=youtube;k2uuiL7P-h8]http://www.youtube.com/watch?v=k2uuiL7P-h8[/video]
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 18:16
von Zero
Also die Drehahl fällt bei dir auch so Ruckelnd ab beim auskuppeln das hatte ich wie gesagt auch schon mal! Anderes STG hat bei mir geholfen!
Den DZM würde ich direkt mal an den ausgang vom STG hängen. Hast du einen Kadett Kabelbaum drin oder Vectra Calibra Astra?
Von der Beschleunigung her würde ich sagen ist es OK, ist ja im Schweren Tigra! Der Motor ist ja auch nicht neu also kann das schon sein das der das eine oder ander PS eingebüst hat!
Leerlauf her finde ich eigentlich noch Super für das Leichte Schwungrad hätte mir das schlimmer vorgestellt! Das der so lange braucht abzutouren ist für mich ein absolutes Elektronik Problem!
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Do 24. Mär 2011, 13:51
von DJ-Ice
Ein anderes STG testweise zu verbauen ist denke ich das kleinere Übel. Werde ich am WE mal versuchen.
Den DZM direkt an den Ausgang des STG zu hängen, puh... da muss ich nen Freund fragen, der mir das auch verkabelt hat.
Ist nen Kabelbaum vom Astra.
Danke erstmal für die Hinweise!!!
Re: [C20XE] und er läuft wie ein Sack Nüsse
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 20:37
von DJ-Ice
Wirklich sehr merkwürdig, ich hatte heute mittag bereits auf diesen Beitrag geantwortet, ist nix mehr da...
Also nochmal:
Ich habe nun ein zweites Steuergerät (Kennung "GX"?) bekommen mit EDS Phase 1 Chip.
STG eingebaut, Benzindruckregler umgebaut (Hab sogar jmd. mit Torx-Ringschlüssel gefunden) und gestartet sowie ne Runde gefahren.
Er scheint besser zu laufen, das wird sich aber erst bei längerer Fahrt zeigen.
Seit dem Umbau des STG leuchtet nun aber die Motorkontrollleuchte.
Fehlercodes 31 (Drehzahlsensor - kein Signal) und 49 (Versorgungsspannung - hoch). Ich wundere mich, dass die Fehler exakt nach Umbauen des STG auftreten. Ist es möglich, dass das alte STG keine Fehlercodes ausgeben konnte?
Würde ja vl. erklären, warum er vorher so beschissen lief mit den Fehlern zumindest kein Wunder.
Wäre für sachdienliche Hinweise dankbar, die zur Abhilfe der Fehler sorgen könnten. Weiß nicht, wo ich anfangen soll zu suchen.