Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Alles über den neuen Corsa D

Moderator: Der Pero

Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Blitzableiter »

Hallo

Lange nix mehr geschrieben....

Kilometerstand 258XXkm Verbrauch 5,2-5,7l Bisher keine technische Probleme. Ganz leichter Ölnebel an den Ladeluftschläuchen..... Geschenkt.

Hier noch ein Foto nach der Montage der Sommerschluppen.

Bild

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von corsatobi »

ich hab jetzt auf arbeit auch endlich mal nen paar 1.7er Diesel in die finger gekriegt...
ich war echt erstaunt wie verdammt gut das ding fährt.
was mich wirklich störte, war im 5. und 6. gang bei hoher geschwindigkeit, da fühlt man regelrecht, wie der drehmomentoutput geregelt wird und man merkt leichte schwingungen beim beschleunigen.
alle kunden mit denen ich bis jetzt gesprochen haben, berichten von einem absolut zuverlässigen auto.

alles in allem der 1.7er ist ein echt guter motor, von kinderkrankheiten wie AGR oder so hab ich bis jetzt auch noch nix gehört.


gut ich seh das ganze immer noch aus nem anderen blickwinkel, nämlich, was man da noch an Leistung rausholen kann... und das geht bei dem ding richtig gut, besser noch als bei den 1.4T meinen bisherigen lieblingsmotoren... der Diesel hat den jetzt abgelöst :)

mfg Tobi
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Blitzableiter »

Hallo

Na ja. Die alte Generation (Z17DTH/L/J) hatte schon ein paar Macken. AGR Ventil, Ladedrucksensor, Zumesseinheit. Das AGR wurde irgendwann schon da geändert Mit der Umstellung auf A17 DTS hat Opel fast alles auf den Kopf gestellt. Niedriger Verdichtung, andere Einspritzanlage mit mehr Druck (2000bar), anderer Lader, Unterdruckpumpe usw.

Denke nicht das diese Motor Version Macken frei ist. Aber damit Probleme Rund gehen ist er einfach noch nicht lang genug auf dem Markt.

Was ich direkt unterschreiben würde ist das der Motor Mechanisch robust ist bis hin zum Zahnriementrieb. Hab schon vier oder fünf gemacht. Erstens ist das total easy gelöst. (Japaner halt / Isuzu) und zum anderen waren die Riemen optisch noch gut im Futter. Sehr schön!!!

Fahr technisch ist es ein schöner Motor. Sehr entspannt aber wenn man will ohne großes gehackel ziemlich zügig.

Tuning.....
Mechanisch ist nicht viel drin. Vielleicht ein großerer LLK da es der gleiche in der Serie ist wie beim OPC passen auch die Tuning Kühler. EDS hat aktuell eine Phase für den Motor raus gebracht die auf dem Papier der Hammer ist. (175PS 400NM). Wobei die Steigerung trotz aller Erklärungen von EDS mir nicht ganz geheuer ist. Es ginge aber auch weniger nach Kd. Wunsch.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von corsatobi »

dreimal darfst du raten wer diese Phase entwickelt hat ;)
und die is nicht nur auf dem Papier der hammer, mit dem dampf geht der meiner meinung nach besser wie'n corsa OPC auf der straße.

deswegen schrieb ich ja, ich seh das auch aus nem anderen blickwinkel...

mfg tobi
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Blitzableiter »

Hallo

Ich bezweifele ja gar nicht die Leistung. Und wenn ein Kleinwagen mit 175PS nicht geht wird irgendwas kaputt sein.... :rolleyes:

Nur ob der brave Motor und alles was dahinter kommt das lange mit macht ist die Frage. Wie lange habt Ihr das eigentlich getestet???

Ich hab eh noch bis November Garantie. Bis dahin bastel ich gar nix.... Verständlich oder...

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Blitzableiter »

Kilometerstand 30800km.....

Technisch alles gut. Verbrauch gleich bleibend.

Nach dem allerdings ein Roller Fahrer auf meiner Seite entgegen kommend es vor gezogen hatte in sein Staufach zu gucken statt auf den Verkehr musste die Front für rund 2000€ Recycelt werden. Letztlich war aber nur die Stoßstange richtig kaputt.

Angenehmer Nebeneffekt: Die Blenden der Tagfahrlampen sind jetzt auch in Wagenfarbe.

Weniger lustig war das beim Unfall ich direkt nach dem stehen die Handbremse hoch gerissen hab und diese danach nicht mehr richtig löste. Nach drei km qualmte es hinten schon. Ursache bis heute unbekannt. Hab alles zerlegt zurück gestellt / zusammen gebaut und wieder eingestellt. Funktioniert.

Nächstes Frühjahr sind vorne neue Räder fällig. Die haben schon arg gelitten vom Profil her ohne ganz runter zu sein. Aber da bin ich konservativ....

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Fasemann »

Ich hatte die so ein Wägelchen als Leihwagen, war auch sehr positiv überrascht, Vor der Fahrt alles genullt und mitten in der Woche 1 x quer durch Deutschland, der Durchschnitt über 500 km Bab +120 km Kraftfahrstrasse lag bei 144 km/h und der Verbrauch bei 6,8 l :-), das war danach richtig ungewohnt wieder im üblichen Corsa mit 90 PS zu sitzen.
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Blitzableiter »

Hallo

Bei dem Schnitt hast Du aber ordentlich rein gehalten......

Hab mir jetzt die Federn vom OPC vorne rein gemacht. Mich störte immer das der Wagen (nur optisch) vorne höher stand als hinten. Der OPC hat die gleiche Achslast ist aber vorn leichter. Somit steht der Wagen tiefer. Fahr und feder Verhalten unverändert. Genau wie ich es wollte.

Gleichzeitig noch Achsvermessung gemacht und auf die Werte vom Sportfahrwerk gestellt. (Ja gibt es unterschiedliche angaben).

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Blitzableiter »

Hallo

Heute nochmal eine Schnappszahl ab Fotografiert.

Bild

Derzeit mach ich den Versuch wie der Verbrauch aus sieht wenn man nur im Verkehr mit rollt. Derzeit sind es 4,8l. Im Spaß Modus bleibt er ja unter sechs. 5.7-5.8l

Ach Ja..... Ich mal was repariert. Bei minus Graden und vorheriger Kurzstrecke machte eine Umlenkrolle vom Keilriemen die ersten 10 Sekunden beim Kaltstart krach. Die 17 Euro haben mich nicht arg böse gemacht.

Sonst allet jut.....

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Blitzableiter

Re: Corsa D 1.7CDTI kaum was zu lesen

Beitrag von Blitzableiter »

Hallo

So... seit letzter Woche verbrennt mein Moppel seinen Diesel mit anderer Software. Ich habe mich gegen EDS entschieden sondern für einen Tuner vor Ort der seit 20 Jahren im Geschäft ist und im Verbund mit anderen Tunern die Software selbst entwickelt. Letztlich überzeugte der Vorort Service, das gute Angebot inkl. 3 Jahre Garantie auf den Antrieb,die Tatsache das er hier im Umkreis mit 12 Autohäusern zusammen arbeitet und das Deutschland weit 52 Fahrzeuge mit dem Motor problemlos die Software fahren.

Ergebnis sind 160PS und 375NM

Bin jetzt am Wochenende fast 600km unterwegs gewesen und bin angetan. Besonders in den oberen Gängen ist das mehr an Durchzug deutlich zu spüren und wenn man man sein Fahrprofil bei behält bleibt das Auto sparsam. Bei der Tour würde meist um die 130 km/h je nach Situation auch mal mehr (z.B. ein paar km mit nem 1er BMW gespielt) bis kurzzeitig 200 da die Winterreifen nur bis 190 dürfen.

Verbrauch sind für die Tour glatte 5.0l. Das heißt mehr 500km mit nem halben Tank. Kann man mit leben. Bild

Gruß Thomas
Antworten