nach 5 1/2 glücklichen Jahren C Corsa bin ich gestern in dieses Lager gewechselt weil ich mir einen D 1.7CDTI 130PS mit fast kompletter Vollausstattung gegönnt habe.
Jetzt wollte ich hier mal lesen was mich in Zukunft für Sorgen/Probleme und Gegebenheiten beschäftigen werden. Aber man findet nix...... außer der Frage ob man Ihn kaufen soll. Antwort lautet: JA
Frage ist nun hat hier niemand so ein Auto oder hab ich mir ein Modell ausgesucht was am Käfer Syndrom leidet (läuft und läuft und läuft und läuft und läuft).
Wenn man in den Foren wenig liest zu einem Modell bzw. Motor ist das meistens als positiv zu werten, denn wer macht nen Thread auf und beschreibt wie toll, wartungsarm und zuverlässig sein Motor ist. Meistens geht es ja dann doch um Probleme. ;-)
Ich glaube dein Problem mit dem D mit Fünf-Loch-Radanbindung und Scheibenbremsen hinten wird nicht der Motor werden, wenn denn überhaupt mal Probleme auftauchen sollten. Fahre den GSI und hab (bisher) null Probleme, jedoch berichtet der überwiegende Teil der Fahrer mit unserer Bodengruppe im Speziellen (also der große Diesel, der GSi und der OPC) über allerhand Macken im Karossenbereich und vor Allem an den Achsen (Radlager etc). :-(
Da hier (in der D Abteilung) sonst nicht so viel passiert schreib ich mal weiter.
1300km hab ich schon hinter mir. Verbrauch ist nach wie vor 5,2l obwohl ich schon mal den kleinen Kobold in meinem Gasfuß raus lasse. Was das entspannte Drehzahl Niveau und den gleichzeitig abrufbaren Durchzug an geht ist das wohl eines der besten Triebwerke im Corsa.
Klimaautomatik ist besser gemacht von der Arbeitsweise wie beim C Modell.
Kurvenlicht ist ne super Sache.
Lichtautomatik wie auch Regensensor arbeiten zufriedenstellend.
Keinerlei Klappergeräusche (hatte ich beim C auch nicht) und wesentlich weniger Windgeräusche wie beim C Modell
Kritik kann ich aber auch:
- Radio wird bei Rückfahrwarner nicht leiser.
- Wie beim C Modell läßt sich das Heckwischen bei eingeschalteter Frontwischer und einlegen des Rückwärtsgang aktivieren. Aber an statt dauer wischen hätte es ein mal wie beim C auch getan.
- Sicht nach vorn gleich null (Gewohnheitssache)
- Bei den früheren Ausführungen funktionierte die Traktionskontrolle schneller und effektiver ohne den Motor ab zu würgen. Jetzt muss man schon erheblich mit den Füßen scharen bevor überhaupt was regelt. (Ist beim Kumpel am Meriva CDTI leider auch so). Das ist schade denn die 185er Winterräder sind wenn man es drauf an legt dem Drehmoment des Motors in keinster Weise gewachsen.
hört sich gut an was es hier zu lesen gibt.
Ihr könnt mich dann mal im Club der …. begrüßen!
Bestellt ist der 1.7 CDTI – 130PS bereits.
Ich muss aber noch bis Anfang Mai ausharren (Liefertermin).
Bis auf eine kurze Probefahrt (die allerdings mit dem 1.3CDTI – 95PS) kann
ich noch über keine Erfahrungen berichten, (folgt aber ̷) .
Die Fahrleistungen des 1.3ers waren befriedigend, machen aber nicht HIGH.
Ich bin zwar auch den 1.7 CDTI – 130PS Motor gefahren aber in einem Astra
5 – Türer. Und der Motor hat schon selbst in dem wesentlich schwereren Astra
Spass gemacht. Auf die Maschiene im Corsa freue ich mich schon.
Hat jemand nun schon Daten wie der Verbrauch liegt (Bei vorsichtiger Fahrweise und bei Bleifuss ???)