Seite 4 von 5
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:13
von Schwabbelpanda
Soo Lambda getauscht, Batterie abgeklemmt und den Speicher zu löschen. Probefahrt gemacht, keine Verbesserung. FC ausgelesen, nichts.

Und jetzt?
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 22:06
von corsandi
Was du machen könntest...
- nacheinander alle Zündkerzen bis auf eine rausschrauben, und bei eingelegtem (musst du probieren, viell. 3.) Gang vorwärts schieben (Dabei merkst du die Verdichtunng vom Motor, wenn die bei ein oder 2 Zylindern fehlt ist das Problem eingegrenzt, besser natürlich mit richtigem Gerät die Kompression zu messen)
-hast du den Krümmer auf Dichtigkeit und Risse geprüft geprüft bzw. obs da Abgase rausdrückt?
-kannst du vielleicht vom Schrott, Nachbarn o.ä. einen MAP-Sensor (misst den Druck im Ansaugtrakt) leihen oder holen - ist ein quaderförmiges teil überm Kühlmittelbehälter (ist zwar weitgehend geraten und die gehen selten kaputt, aber sonst sind ja schon recht viele Teile neu und vielleicht spinnt er ja...; für 10 € würd ichs riskieren). Und vorher den Schlauch, mit dem er mit der Ansaugbrücke verbunden ist prüfen (auf Risse und Durchgängigkeit, d.h. mal durchpusten.)+Stecker saubermachen. Ansonsten gibts viell. noch einen Sensor für die Temperatur der angesaugten Luft, weiß nicht ob der Motor einen hat. kannst ja viell. mal deinen Motorcode mitteilen (glaube X14SZ?)
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 16:30
von Schwabbelpanda
Bei dem Motorcode bin ich mir nicht ganz sicher, steht der irgendwo auf dem Motor?
Ist der 1.4L 60PS mit AGR.
Hab das Auto gerade wieder bei einem Bekannten der mir den Zahnriemen überprüft. Auf Falschluft wurde schon alles gechekt. Das mit dem MAP Werde ich mal antesten..
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 16:36
von Raser16V
Dein Motorcode lautet x14sz.
MFG Bernd
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:31
von Schwabbelpanda
Soo Problem ist scheinbar gelöst.
Woran es lag weiß ich nicht.
Bin heute zum teilehändler gefahren um mir einen neuen Benzinfilter zu holen.
Auf dem Rückweg lief der Wagen dann, als wenn nie etwas gewesen wäre.
Habe den neuen Filter trotzdem eingebaut
Gruß
Falscher Alarm... Gerade losgefahren, wieder das selbe... Auch wenn der Motor bei 90*C ist... Höher wird's bei mir nur im Stand... Sollte ich mal die Drosselklappe reinigen?
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 17:34
von corsandi
wenn er definitiv kurzzeitig besser lief ists vielleicht doch ein Wackelkontakt, d.h. mal Stecker vom Temperaturfühler, MAP Sensor, Drosselklappenpoti (falls du ein Multimeter hast kannst du viell. mal messen, ob der Widerstand beim öffnen der Drosselklappe sich gleichmäßig ändert) abziehen, sauberkratzen und Ölspray rein. Kommt der Motor beim fahren nach längerer Zeit auf 90° (falls er drunter bleibt ist wohl das Thermostat defekt, aber normal gibts da keinen Leistungsverlust) ?
viell. kannst du mal übersichtlich auflisten, was und v.a. wie es gemacht wurde. (wurde z.B. Falschluft nur im Abgaskrümmer gesucht oder auch im Ansaugkrümmer, wurde nur gehört ob es zischt oder Starthilfespray draufgesprüht, soweit du das rekonstruieren kannst).
Ob Drosselklappe reinigen was bringt; keine Ahnung (kann sich da soviel Dreck ansammeln?). aber du siehst ja recht viel wenn du den Plastikkasten drüber abschraubst
Was noch eine Option wäre ist, ob ein fehlerhafter Klopfsensor sich in dieser Richtung auswirken kann (d.h. er meldet immer ein Motorklopfen und die Zündung wird dann die Zündung wird dann z.B. auf spät eingestellt (k.A. was dann genau geändert wird, ist halt noch so ein Sensor der kaputt sein könnte.))
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 17:49
von Capu
corsandi hat geschrieben:...und die Zündung wird dann die Zündung wird dann z.B. auf spät eingestellt (k.A. was dann genau geändert wird, ist halt noch so ein Sensor der kaputt sein könnte...
Beim klopfen auf früh...

Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 23:54
von Corex
Kühlmitteltemperaturfühler der 2.polige bekanntest Problem.
Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 10:23
von Schwabbelpanda
Hey,
also wie gesagt er fuhr für einen Tag quasie so als wäre nichts gewesen...
Naja was ich alles gemacht habe mittlerweile:
2Pol. temp Sensor getauscht. Haben diesen nochmal überprüft. Also durchgemessen und den Kabelstrang welcher hier abgeht ist auch i.O
Luftfilter erneuert
Haupteinspritzdüse (über Drosselklappe) vom Schrott geholt und eingebaut
Zündkerzen und Kabel gecheckt
Auspuff gecheckt ob dieser nicht verstopft ist
Auf Falschluft überprüft, mit (haben die Relevanten Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht)
Lambdasonde gegen eine vom Schrott getauscht, hier tauchte sofort der Fehlercode 0130 auf. also wieder die alte rein.
AGR auf leichtläufigkeit getestet ist auch in Ordnung.
Benzinpumpe vom Schrott eingebaut
Benzinfilter erneuert
Das müsste es gewesen sein.
Wo sitzt der Klopfsensor? Kann ich den überprüfen oder hilft auch hier nur wieder ein Austausch?
Mit den Steckern und durchmessen werde ich nochmal versuchen muss mir nur ein Multimeter besorgen. Mein gutes ist letzte Woche draufgegangen
gruß
Re: Corsa B 1.4 60PS spingt schlecht an, nimmt kaum gas an, stinkt
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 14:11
von corsandi
Gut, dann
-Auspuff bei laufendem Motor mit altem Pullover "abdichten" (damit
etwas überdruck drinnen ist) und hören obs am Krümmer zischt (wenn er durch einen Riß in der Gegend Luft zieht kommt die Lamdasonde durcheinander).
-beim MAP Sensor Schlauch auf durchgängigkeit prüfen (durchpusten).
(hatte beides mal angesprochen, die Stecker hast du geschrieben prüfst du nochmal und dann wäre die Geschichte mit ggf. Kompression prüfen, meiner Ansicht nach gehen sollte wenn du ihn mit je einer Zündkerze in nem niedrigen Gang ein Stückchen schiebst und guckst, ob bei allen Zylindern ein gleichmäßiger Ruck beim verdichten entsteht, fehlt der bei einem in Richtung Ventile weitersuchen, bei zwei benachbarten Zylinderkopfdichtung).
Klopfsensor sitzt mittig schlecht erreichbar unter der Ansaugbrücke (hab ihn bei meinem nie gesucht, habs nur so gelesen) und schaut so aus
https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/K ... ?TN=100754 , ich würde erstmal drauf schauen dass die Schraube angezogen ist (nicht übertreiben, da die ein spezielles Drehmoment brauchen) und ansonsten ggf. mal ausstecken und gucken ob er dann besser läuft (oder Sensor abschrauben, falls er zu empfindlich ist, soll aber mit möglichst genau 20Nm angezogen werden); prüfen kann man mit Normalmitteln nicht viel (vgl. auch:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Klopfsensor, der beim Corsa sieht auch nicht anders aus und paar Ideen zur Prüfung stehen auch drin)
kleine Erkenntnis gerade: wenn er schlecht anspringt, auch wenn er kalt ist dürfte das nicht an der Lamdbasonde liegen, da die im kalten Zustand kein Signal liefert. Oder du misst mal bei kaltem Motor und Zündung an, dass keine Spannung am Stecker der Sonde anliegt um eine kaputte Isolierung im Kabelbaum auszuschließen oder Feuchtigkeit in einem Stecker.