Seite 4 von 16

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 14:58
von Mullibert
aber wie geht das? ich denke, da ist kein platz für eine strebe bei den "großen" motoren? *verwirrt sei*

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:45
von Anonymous
elprof3103 hat geschrieben:E-Modul von Alu-Legierungen liegt bei ca. 70kN/mm², von Stahl bei ca. 210kN/mm². D.h. Alu gibt bei gleicher Kraft 3x so stark nach.
Und genau aus diesem Grund sind auch nur Stahlstreben für den Rennsport zugelassen.

Wer führt denn mal für "tobis_corsa" einen kompletten Dauerfestigkeitsnachweis durch? Würde es ja machen, aber ich hab jetzt gerade Klausurzeit *mitleidforder!* :wink:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 17:54
von CorsaC-Freak.0815
@Mullibert
wenn Lexmaul sowas anbietet, wirds wohl auch gehen :wink:

@Skar
:shock: hab bei denen auffer letzten MS auch angefragt, und da hieß es wieder, wie auch im Vorjahr, komm vorbei, dann fertigen wir dir eine....bisher gibbets nur die im Katalog und ob die passt, wissen wir nicht :? und wenn ich dann da vorbei käme, würde ich auch noch den vollen Preis zahlen, um meinen Corsi als Versuchskaninchen hinzustellen und die bauen dann quasi auf meine Kosten ne Mengenware!!!???....das hab ich bisher nicht eingesehen....warum auch? :evil:

@tobis_corsa/Archi/elprof3103
super eure Berechnungen und Co., denke aber mal, dass man der Unterschied zumindestens hinten nicht wirklich bemerken wird. :wink:
Vorne lass ichs mir ja noch gefallen, weil da der Druck- und Zugpunkt ganz anders sitzt, aber hinten sitzt sie ja, wie tobis_corsa schoin schrieb, ja direkt zwischen den Dömen und hat, denke ich, nicht solche Belastungen zu halten :roll: ....berichtigt mich, wenn ich falsch liege :shock:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 22:24
von tobis_corsa
ich zerbrech mir ja nun auch mal n bischen den kopf.....
Eure berechnungen gehen aber doch nur auf wenn die Wandstärken der beiden streben gleich wären oder? Angenommen die alu strebe ist dreimal so dick! dann wären beide doch fast gleich elastisch oder steif oder?
ist da wirklich was dran das nur sdtahlstreben für rennsport zugelassen sind? und kommen WIR überhaupt in den Genuss den Unterschied rauszufahren bzw. zu bemerken?

@coyote
schönen dank, wenn du mal zeit hast kannst das gerne nachholen mit dem belastungstest. ich kann warten bis du zeit hast! :wink:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 22:55
von elprof3103
Die Alustrebe muss gar nicht 3x so dick sein. Nur die Querschnittsfläche müsste theoretisch 3x so groß sein. Also 5cm Stahlrohr entspricht nem 8,5cm Alurohr. Wenn das Alu aber entsprechend gefertigt ist, kann es auch härter sein und somit trotz seines niedrigeren Gewicht nahe an die Stabilität von Stahl herankommen.

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 12:09
von tobis_corsa
das hört sich doch gut an. ich denke mal schon dass die sich da n kopf gemacht haben was die Alustreben angeht. denn wenn man mal die preise vergleicht. man kauft sich nicht ne strebe die fast doppelt so teuer ist und die dann nix hermacht. Aber das kriegen wir auch noch raus. muss entweder heute oder morgen meine Querlenkerstrebe vom tuner abholen und dann werd ich den guten mann mal löchern wegen ALU und STAHL. wenn der nix weiss darf der bei wiechers anrufen :twisted:

P.S: übrigens die Querlenkerstrebe wird ne Stahlstrebe :wink:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 13:33
von Anonymous
Und von welchem Hersteller kommt die Querlenkerstrebe`?

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 21:13
von CorsaC-Freak.0815
Alustreben sind sicherlich nur so teuer, weil sie schwieriger zu verarbeiten sind und vermutlich auch teurer vom Material her!!?? :shock:

HAb gestern mal bei Lexmaul wegen Strebe für Z14XE angefragt, 99€+Versand....und der Hinweiß, dass die Stahlstrebe steifer und besser ist, als die Alustreben....wird bei mir also wohl doch ne Stahlstrebe werden, wie es aussieht :D

Wiechers hab ich ebenfalls ne eMail geschrieben, jedoch noch keine Antwort bisher bekommen :roll:

Querlenkerstrebe hatte ich damals mal beim A-Corsa (war so ein Komplettset für 150 DM damals.....gibts heute ja leider nimmer :? ) und die hatte nichtmal ansatzweise gepasst. Wenn ich die auf die Befestigungsschrauben gesteckt heba, hab ich damit den Auspuff ordentlich hochgedrückt....wäre also bei laufendem Motor super gewesen :lol:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 21:15
von JJ.Maverick
alsu alu lässt sich einfacher verarbeiten, nur bei schweissen ist halt know how erforderlich, die stahlstreben sind vom material her nichts besseres als ne baustahlmatte...

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 21:53
von CorsaC-Freak.0815
genau das Schweißen hab ich mit Verarbeitung gemeint.....sonstige Verarbeitungen sind natürlich einfacher als bei Stahl :wink: