PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
de_schiefbahner

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von de_schiefbahner »

PA-Freak hat geschrieben:Für die Gewichtsvernatiger unter euch.
Mein Auto wiegt jetzt mit leerem Tank 1118Kg
Leergewicht ist im Fahrzeugschein mit 1010Kg angegeben.


man man...
hast aber ganz schön was an gewicht drauf gepackt...
nicht das zu nacher überladen bist.... :D



aber was ich da an bildern und bericht von dir sehe,
gibst du dir richtig mühe mit deinem musikausbau... :thumsup: :thumsup:
APP
Junior
Beiträge: 23
Registriert: So 16. Aug 2009, 18:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von APP »

also ich muss sagen es hört sich richtig gut an...
probe hören lohnt sich :thumsup:
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Stef »

Ja, muss ich dringend auch mal tun, schaut schon echt sahnig aus. ;)
Hinterher muss ich dann wahrscheinlich noch mehr Geld in meinen stecken, um da wieder glücklich zu werden :confused:

P.S. @ Chris: Auto steht jetzt beim Didi - ich bin gespannt ;)
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

@ Stef: ich bin gespannt was der didi bei dir so alles macht und wie es aussieht ;) habe bis jetzt nur in der MeanMachine von ihm drin gesessen und das war abartig geil :staun:
@de_schiefbahner: das Gewicht bin ich bereit hinzunehmen, wenn was gutes dabei raus kommt ;)

Heute haben der Milan2000 und ich mal das Messmikro reingehalten.

Hier die Ausgangsposizion ohne EQ
Bild

Nach dem EQ
Bild

Die Trennfrequenzen:
Sub:
Lowpass 63Hz mit 12dB/Oktav

TMT:
Highpass 100Hz mit 6dB/Oktav
Lowpass 2kHz mit 12dB/Oktav

HT:
Highpass 3,15kHz mit 12dB/Oktav

Denke die TMT´s können noch ca. 1-2dB leiser und der HT 1-2dB lauter

Ist noch nicht die finale Abstimmung...
Benutzeravatar
diddi

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von diddi »

PA-Freak hat geschrieben:TMT:
Lowpass 2kHz mit 12dB/Oktav
HT:
Highpass 3,15kHz mit 12dB/Oktav
Sorry für die möglicherweise doofe Frage, aber was spielt dann zwischen 2KHz und 3,15KHz?
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

In diesem bereich spielen die TMT´s und die HT´s gleichzeitig.
Vereinfacht ausgedrückt: Haben zwei Schallquellen die gleiche Frequenz, adiert sich die lautstärke um 3 dB.

Um etwas genauer ins Detail zu gehen:
Sagen wir der TMT ist bei 2kHz 70dB laut. Mit 12dB/Oktav ist er bei 4kHz (1 Oktave weiter) 58dB laut.
ist der HT bei 3,15kHz auch 70dB laut, so ist er bei der gleichen Flankensteilheit bei 1,575kHz (1 Oktave tiefer) auch nur noch 58dB laut.
Wenn es Optimal läuft, adieren sie sich dann um 3dB. Wenn es nicht Optimal läuft, dann löschen sich die Frequenzen gänzlich aus.
Benutzeravatar
Hoerns
Senior
Beiträge: 544
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 14:50
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Hoerns »

Gibts mal wieder was neues von deinem Ausbau?

Ich soll dir im übrigen ein Lob von meinem Hifimenschen ausrichten. Der meinte: Endlich mal einer der nen Plan hat :D
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

@ Hoerns: Habe mich in letzter Zeit etwas mehr auf´s Lernen Konzentriert, da ich morgen und am Mi. meine Abschlussprüfung schreibe.

Nächste Woche habe ich wieder Urlaub und da muss es wieder weiter gehen ;)

Für diejenigen, die bis jetzt meine Vernachlässigung vom Strom bemängelt haben:

Diesmal kümmere ich mich um den restlichen Strom.
Bild
Auf dem Bild handelt es sich um:

Neue Starter Batterie
Hollywood SPV 60
Daten: 60Ah
Cold Cranking 800A
Pulse Cranking 1500A
Short Circuit 3000A

Zusatzbatterie
Hollywood SPV 35
Daten: 35Ah
Cold Cranking 440A
Pulse Cranking 1000A
Short Circuit 2000A

Connection Audison SFH 11WP
Connection Audison BFH 11
Ringkabelschuhe 50mm²
Schrumpfschlauch

Was steht alles an?
Das Kabel von der Limma zur Starterbatterie soll mit 50mm² verstärkt werden und mit dem SFH 11WP abgesichert. Der Massepunkt von der Limma soll mit 50mm² verstärkt werden.
Die Starterbatterie wird getauscht und die Masse wird mit 50mm² verstärkt.
Für die Zwei SFH 11 WP (einer ist schon verbaut) wird ein Halter gebaut.
Im Kofferraum wird die Stromleitung mit dem BFH 11 nach vorne hin abgesichert und die Zusatzbatterie in die Reserveradmulde verbaut. Masse von der Zusatzbattarie lege ich über die Kupferschiene von den Caps zu meinem Karosseriemassepunkt.

Des Weiteren wird die Lüfersteuerung gebaut und der Remotverteiler.

Das Radio wird, dank wieder auftretender Chinchmasseproblem, eingeschickt. Wenn es wieder da ist, wird das Radio weiter in den Schacht hineingesetzt und die Original Zierblene zu ersetzen. Hierzu werde ich die Blende etwas bearbeiten. Hoffe es Funtioniert so, wie ich denke.

Der letzte Punkt ist der Brax V Controle zu verbauen.

Hoffe ich bekomme alles in meinem Urlaub hin.
APP
Junior
Beiträge: 23
Registriert: So 16. Aug 2009, 18:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von APP »

endlich was neues bei dir :D

wie kammst du nun zu dieser entscheidung der bats?
preis ? platz ?
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Denke nächste Woche gehts bei mir mal etwas weiter :)

Habe die Batterien gewählt, weil sie AGM Batterien sind und dementsprechend einen relativ kleinen Innenwiederstand haben und Preislich im Rahmen sind.
Soweit ich weiß, sind die Hollywood baugleich mit den Stinger nur ca. 10€ Günstiger ;)
Man muss ja gucken wo man bleibt mit dem Geld :D

Was die Zusatzbatterie angeht, da war Maßgeblich der Platz entscheidend ;)
Antworten