Seite 5 von 5

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 01:33
von Scotty
bedenkt aber eins: die vorgeschriebene mindest bodenfreiheit,liegt bei 10cm bei hartteilen,wie blech und/oder rahmen,und 8cm bei weichteilen,wie gummie und/oder kunststoff.
so zumindest der tüv.
am besten man hält sich an das,in der stvzo vorgeschriebene, scheinwerfer mindesthöhenmas von 50cm scheinwerfer unterkannte zum boden,da macht man nie was falsch. :)
sieht halt blöd aus beim a-corsa :(
dann ist es auch noch so,jeh tiefer ein auto,umso härter wird es,also desto unfahrbarer wird es auch,hart ist nicht immer gut.

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 01:55
von kostemer
fahr doch einfach rückwerts drauf. :lol:

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 08:03
von VeNoM
@Jan:

na bitte dann sind wir uns doch einig :D

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 12:54
von Phippi
Schranzvestit hat geschrieben:fahr doch einfach rückwerts drauf. :lol:
Rückwärts ist nicht unbedingt besser. Wenn du ne kleine mulde hast unds dann nachher hoch geht und du da rückwärts rein fährst, schleifst du ziemlich sicher. Hab übrigens mit meinen 35mm only federn auch nur 10cm Abstand von MSD zum Boden und Lippe zum Boden.

*edit* als ich das foto von meinem avatar machte stand ich genau aus dem grund an :)

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 13:06
von kostemer
tja und was sagen wir dazu...

wer schön ähhhh tief sein will muss leiden!

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 19:49
von snoopy1202
Oh man..........ist das in irgendeiner Hinsicht relevant ob ein tiefer gelegtes Fahrzeug ein VW-Zeichen, ein BMW-Zeichen oder ´nen Blitz drauf hat?
Sorry, das ich mich da jetzt einmische, aber mir geht das ewige "typisch VW-Fahrer" oder "sowas kann nur ein BMW-Fahrer gewesen sein" voll auf den Senkel.
Es gibt bei jeder Marke irgendwelche Deppen, obs jetzt bei VW ist oder bei BMW, bei Ford oder bei Opel. Wie man immerwieder hier im Forum oder in anderen Opelforen sieht, bleiben wir davon auch ned verschont.

Jeder ist doch wohl alt genug um zu kapieren, was passiert wenn man sein Auto tieferlegt. Das die Karosse und somit sämtliche Anbauteile dem Boden näher kommen, ist das Mindeste und schon fast Wichtigste was man VORHER kapiert haben sollte.
Das es Vorschriften gibt, an die man sich halten sollte, dürfte/sollte ebenfalls vorher klar sein. Ob man sich daran hält, muss jeder für sich selbst entscheiden und muss dann notfalls halt auch mit den Konsiquenzen klarkommen.
Ob jetzt einer sein Auto tiefer haben will, oder vielleicht doch höher, entscheidet jeder selber. Was oft auch Strassen abhängig ist.
Was aber definitiv nervt, sind diejenigen, die bei jeder noch so kleinen Bodenwelle fast ne Vollbremsung hinlegen, weil se Schiss haben sich die achso tolle Front zu zerdeppern.
Wenn man eh schon beschissenen Strassen in seiner Umgebung hat, dann braucht man die Kiste auch ned in die Knie prügeln, bis es bei jedem Kieselsteinchen ratscht.

@Scotty
bedenkt aber eins: die vorgeschriebene mindest bodenfreiheit,liegt bei 10cm bei hartteilen,wie blech und/oder rahmen,und 8cm bei weichteilen,wie gummie und/oder kunststoff.
so zumindest der tüv.
am besten man hält sich an das,in der stvzo vorgeschriebene, scheinwerfer mindesthöhenmas von 50cm scheinwerfer unterkannte zum boden,da macht man nie was falsch.
sieht halt blöd aus beim a-corsa
dann ist es auch noch so,jeh tiefer ein auto,umso härter wird es,also desto unfahrbarer wird es auch,hart ist nicht immer gut.
Wenn man sich an die 50cm hält, dann macht man nie was falsch??
Da muss ich dir leider widersprechen.
Du kannst durchaus die 50cm UK-Scheinwerfer noch haben, aber dennoch schrabbt die Karre auf dem Boden. Guck dir doch mal viele GFK-Bomber aus Belgien und Co. an. Kaum ein tieferes Fahrwerk drin, weil sonst die Megafelgen keinen Platz mehr haben, aber nen GFK-Bau drumrum, das dirs d´sau graust und kaum noch Bodenfreiheit.
Andersrum gehts genauso. Keine 50cm bis UK-Scheinwerfer, aber die Mindestbodenfreiheit stimmt.
Man kann also nicht sagen, das man nie was falsch machen kann, wenn man sich an die 50cm hält.
Bei mir stimmt beides nimmer. Die 50cm hab ich mit diesem Fahrwerk noch nie erreicht, seit es eingebaut ist und seit ich meine neue Front dran hab, ist die Mindestbodenfreiheit ebenfalls nochmal geringer geworden. Aber was solls. Ist durchaus fahrbar, wenn man weiß wie damit umgehen.

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 20:38
von Corsa B82
gewissen hat geschrieben:meiner is ja nich sooo warnsinnig tief, aba das erste was bei mir aufsetzt ist der msd.....
ja das ist bei mir auch so als erstes setze ich mit dem MSD auf..

Aber ich hatte mit meinem alten corsa nen 60/40 Drin und da habe ich fast nie aufgestzt.. Und wenn man weiß da setzte ich immer auf dann muss ich halt langsam machen.. Das man mal aufstzt ist ja normal.. 8)

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 20:43
von Dokkad
snoopy1202 hat geschrieben:Oh man..........ist das in irgendeiner Hinsicht relevant ob ein tiefer gelegtes Fahrzeug ein VW-Zeichen, ein BMW-Zeichen oder ´nen Blitz drauf hat?
Sorry, das ich mich da jetzt einmische, aber mir geht das ewige "typisch VW-Fahrer" oder "sowas kann nur ein BMW-Fahrer gewesen sein" voll auf den Senkel.
Es gibt bei jeder Marke irgendwelche Deppen, obs jetzt bei VW ist oder bei BMW, bei Ford oder bei Opel. Wie man immerwieder hier im Forum oder in anderen Opelforen sieht, bleiben wir davon auch ned verschont.
ähmm also entweder hab ich was verpasst oder du was falsch verstanden ... es ging wirklich als erstes um die VW Fahrer, aber das hat sich dann dahin bewegt, dass VW Fahrer weniger Probleme haben sich am Unterboden die Ölwanne etc. abzureißen, weil VW das besser gelöst hat und die Ölwanne etc. höher verbaut hat, so dass ein tiefergelegtes Fahrzeug weniger Probleme hätte sich was abzureißen da unten.
Das war ja keine Kritik an den Fahrern oder Markenfeindlichkeit, sondern eine fahrzeugtechnische Unterhaltung :lol: !

Und um dich zu beruhigen, ich habe kein Problem ob meine Freunde VW, BMW, Mercedes ,Opel oder sonstwas fahren und somit denke ich auch nicht so schubladenmäßig :)
Klar Witze werden da auch untereinader gemacht, aber mehr auch net!

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 22:11
von DarkDevil666
Hab am anfang mal mit 60km/h, mit Getriebe, Ölablassschraube und Ölwanne, mal ein paar straßenschwellen zerdeppert. Seitdem hab ichs 1cm höcher geschraubt und sieh da, passt fast überall. OK nur bei diesen blöden Straßenschwellen mach ich noch lengsam aber sonst bin ich normal unterwegs, meistens sogar "bisschen" schneller.
Klar wen die Straße komplett im Ars.. ist dan fahr ich auch langsammer aber das mach ich auch wen ich mit Mutti ihrem Ibiza unterwegs bin um die Dämpfer zu schonen.


Und wie schon gesagt: Ich liebe es wen diese blöde lippe am Boden schleift. Desto öfter, desto besser :twisted:

Re: Bodenfreiheit?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 09:18
von Capuchino
jo... toll... :roll:

genug geschwätzt.... thread closed