Seite 5 von 5

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 19:17
von CorsaC-Freak.0815
:lol: sorry, aber alle Cs haben E-Gas :wink:
Und Tempomat gabs auch schon bei mechanischem Gas, hier ging er auch wenigstens problemlos nachzurüsten :roll:

Liste gibt es keine, nur soviel, die 1.7er Diesel bis CDTi könnens wohl garnicht.
Meiner, 1.4er BJ01, kann Tempomat ohne Probs :wink:

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 21:11
von corsa2000
Alles klar, dann passt ja...

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 13:15
von MaxPayne81
@ CorsaC-Freak.0815

Tja, obwohl ich einen Corsa MJ 05 (1.2 TP) hat bei mir die Freischaltung des Tempomaten einwandfrei geklappt.
Das ist schon die zweite Sache, die super klappt. Kannst du dich an die NSW erinnern? Da lagen bei mir ja auch die ganzen Kabelbäume schon.

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Do 8. Sep 2005, 14:21
von DaScoreman
Grummel... war gerade beim FOH und hab mir meinen Tempomaten freischalten lassen.. und was war? Nix... Hab das Kabel nach der Anleidung vom Freak zum BCM gelegt, lecker den Kupplungsschalter eingebaut.. und was war? Nichts!
Der FOH Meister meinte zu mir das zumindest der Blinkerhebel funktionieren würde, also dürfte es ja nicht am gezogenen Kabel liegen.

Fahrzeug is nen 1.4er TP BJ 04/04

Wer weiß Rat? danke nochmals an Marcel für das Kabel!

MFG Da Scoreman

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 16:04
von Jedikiller
Hi,
bei mir war das alles genauso. Alle Leitungen waren vorhanden, doch die Freischaltung beim MSG ging nicht. Es sprang immer wieder zurück auf "nicht vorhanden".

Nichts zu machen meinte der FOH.

Sogar ein Software Update brachte keine Besserung :-(

Wirste dich leider damit anfreunden müssen, ohne Tempomat rumzufahrn :-(

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 08:50
von DaScoreman
Das hat bei mir aber funktioniert. Vorhanden ist er nun in meinem BCM.

Woran könnte es noch liegen? Kann es sein das beim 1.4er TP auch das Kabel vom Motorzentralstecker fehlt? Hab bisher noch nicht nachgeschaut.

MfG DaScoreman

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 14:14
von Jedikiller
Nur im BCM oder auch im MSG? Weil BCM Freischaltung hat bei mir auch problemlos funktioniert...

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 16:36
von DaScoreman
Beides hat geklappt, zumindest hat mein Opeltechniker nichts Gegenteiliges gesagt.

MFG

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 14:56
von Angevol
Hallo,

bin neu hier. Lese aber schon eine ganze Weile in diversen Foren. Dem Tempomatenproblem kann ich mich anschließen. Habe einen 1,2er Corsa Bj 08/2002. Habe alle Teile von meiner Opel-Werkstatt einbauen lassen. Also Kupplungsschalter, Tempomat-Blinkerhebel und die Kabel. Aber das Steuergerät nimmt die Freischaltung nicht an. Eine Anfrage an Opel Rüsselsheim ergab, dass die Software nicht mehr weiter- bzw. herausgegeben wird. Meine Werkstatt meinte, dass sie versucht einen 1,2er Corsa mit nachgerüstetem Tempomaten aufzutreiben, um von diesem die Software zu laden und sie bei mir aufzuspielen. Hat jemand von Euch "vielleicht ganz zufällig" die Software "irgendwo rumzuliegen", oder vielleicht die Möglichkeit die Software vom Steuergerät auszulesen?
Weiß sonst nicht mehr weiter. Ich sage schonmal DANKE. :D

Gruß Christian

Re: Corsa C Tempomat - Freischaltung - Problem

Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 18:20
von Sascha2908
Hallo,
bin recht neu hier bzw schreibe so gut wie nie etwas hier rein. ich lese lieber :D

also ich habe heute bei meinem 1.3 CDTI MJ04 auch einen Tempomat eingebaut. Ich war vorher bei Opel und habe mir das Tech 2 kurz zeigen lassen und habe dann selbst den Tempomat an den zwei stellen freigeschaltet. Dann habe ich schnell noch den Hebel für 56,50€ mitgenommen und zu hause gewechselt.Ich bin begeistert. Im Vorfeld hatte ich schon nachgeschaut ob das 4. Kabel im Stecker liegt, was der fall war. Kupplungsschalter brauchte ich nicht nachzuschauen, da diesen alle Dieselfahrzeuge ab Werk haben.

Das ruckeln was Freak0815 beschrieben hat, was er anfangs feststellte ist bei mir nicht vorhanden, evtl liegt das auch daran, das es der CDTI ist, der auch so nicht sofort auf Gasbefehle reagiert, wodurch das ruckeln vom tempomat nicht spürbar ist.

Wollte nur mal meine Erfahrung im Bezug auf dieses Thema loswerden. Mein FOH meinte auch noch, das es bei allen Diesel ab MJ03 oder 04 nachzurüsten ist.