Seite 5 von 8
Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 08:21
von N1GH7
Ist echt nicht schlecht!

Gelernter Kfzler? Wundert mich nicht.... gerade die wo man meint die haben Ahnung, kümmern sich grad mal gar nicht im ihr Auto. Bzw. dehen ist es scheiß egal!
Kann ich echt nicht verstehen.
Ich bin auch gelernter Kfzler und ca 96% der Leute in meiner früheren Klasse waren froh wenn sie ihren Namen richtig schreiben konnten.

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 08:42
von schranzman
moin moin chrisi
also wenn ich so die kilometerangaben lese, die leuts mit einem satz beläge fahren....................da komm ich garnet mit hin

naja, wie man´s sieht, die an der hinterachse sind ca. 30tkm drauf und verhältnismäßig kaum was runter....aber die bremsen an der vorderachse müssen glaub ich im frühjahr nochmal neu gemacht werden.

kannst de schonmal vormerken chrisi

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 11:06
von N1GH7
Moin Björni

Haste vorne schon wieder runter

.... scheiß heizer

Jo ist ja alles kein ding

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 20:19
von Einhorncorsa
PA-Freak hat geschrieben:so, kram ich auch mal wieder nen alten thrade aus *gg*
hab ein problem mit meiner bremstrommel hinten.
wenn mein auto länger steht (30 min und aufwärts) und ich dann weiterfahre, quitscht beim bremsen die hinteren trommeln.. sind da schon die eläge unten??
ich fahr nen z12xep und hab jetzt knapp 38 000km unten...
mfg
chris
nach 38tkm die beläge in den trommeln runtergefahren??
kann ich mir echt nicht vorstellen, mal die trommeln runternehmen und ausputzen und die beläge mit schleifpapier anrauhen.
fahren auch nen z12xep und der hat knapp über 50tkm und da quietscht nix. (nein er wird nicht spazieren gefahren

)
ach und so nebenbei die vorderen werden so die nächsten 5tkm mal fällig. also bei rund 57tkm.
greetz
Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: So 24. Feb 2008, 19:16
von Poke
N1GH7 hat geschrieben:
Es passiert öfters das die Handbremsseile einfrieren und somit die Handbremse fest wird. Kann man aber ganz leicht Prüfen!
MfG night
Wie kann man das den am besten Prüfen !!
Danke
Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: So 24. Feb 2008, 20:03
von N1GH7
Zuerst hängst du das Seil mal an dem Sattel aus!
Dann kannst du mit einem Schraubenzieher den Hebel runter drücken (am Sattel)! Somit siehst du ob vll sogar der Sattel fest ist.
Wenn du das Handbremsseil lose hängen hast dann zieh einfach mal hinten drann, wenns extrem schwer zu bewegen geht, bzw sehr starr ist, dann ist das Seil fest und muss neu! Das Seil wird aber fast immer fest wenn die Gummimanchette Kaputt ist. Somit läuft Wasser ins Seil rein....den rest kannste dir denken!
Bremse hinten ohne Funktion?
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 08:12
von connectab
Hallo liebes Forum, ich hab mal ne blöde Frage.
Seit ein paar Tagen bilde ich mir ein, dass ich weniger Bremsleistung habe.
Leitungen sind soweit dicht und Bremsflüssigkeit hab ich auch keine verloren.
Vorne sind die Scheiben auch warm und schön blank. Nur hinten werden die Scheiben zumindest bei Kurzstrecke nicht wirklich warm und haben auch noch stellenweise Flugrost. Ist das normal oder sollte ich da mal alles durchprüfen?
MfG
Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 09:56
von HoLLe
mal zusammengeführt...
Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 16:40
von Monik_1984
Meine Bremsen schleifen hinten wie verrückt. War damit schon in einer Opelwerkstatt, aber er meine nur die wären verdreckt gewesen. Die habe die Bremsen gereinigt aber die schleifen imernoch.Vorne die Bremsen rusen extrem, ist das eigentlich normal???
und die Handbremse kann ich bei 100 km/h ziehen, die funzt gar nicht.
Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 16:52
von Stefan76
Wenn Du hinten Trommeln hast, kann das Flugrost sein, der sich durch das Bremsen wegschleift. Andererseits ist es möglich, daß die Bremsbacken an der Verschleißgrenze sind.(Je nach Kilometerleistung) Bei Bremsscheiben an der Hinterachse haben die Beläge auch eine Verschleißkontrolle, was sich durch ein Quitschen bemerkbar macht.