Ich find ihn ganz ok. Leider ist der 1.4er erst in der Z14XE Version richtig spritsparend geworden. Er verbruacht ca. 0.2-0.4L weniger auf 100km als mein C16XE und den fahre ich auf der Landstraße mit 6.2-6.5 mit Stadt selten über 7.
Auf jeden Fall ist er sparsamer als der c14nz bei mehr Drehmoment und 30PS mehr Leistung.
c14nz 44kW/5200 103Nm/2800
x14xe 66kW/6000 125Nm/4000
Corsa B
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B
Ist echt nicht einfach nen guten Corsa B zu finden, hab nen Angebot, Bj 1/99, 1.2 16V 65 PS, 120tkm, Scheckheft, 1. Hand für 2600 €, geht das in Ordnung oder noch zuviel?
Danke
Danke
Re: Corsa B
Ich denke der geht noch voll in Ordnung. Anschauen solltest du den die trotzdem. Wegen z.B. Steinschläge und damit evtl. Rostansatz. Ob er verbastelt ist oder nicht. Geflegtes Intterieur usw. und frage mal bei nem Opelhändler nach was bei dem Motor das Zahnriemenwechselintervall ist. Notfalls kannst den Preis noch bisschen drücken, wenn du sagt, dass der Zahnriemen gemacht werden muß. Aber das liegt an dem Verkäufer wie er sich auskennt.
Re: Corsa B
mahlzeit,
ich wollte mal fragen was man noch an leistung aus nem 1.2 16V rausholen kann?!?
mfg
ich wollte mal fragen was man noch an leistung aus nem 1.2 16V rausholen kann?!?
mfg
Re: Corsa B
@Futzemann: kauf des Teil. so billig wirst nen nicht mehr bekommen
bei dem Preis aber auch auf evtl. Vorschaden achten, Spaltmaße, Rost....
C14NZ wurde bis 95 im Corsa B verbaut, ich denk nicht dass er ein 11 Jahre
altes Auto kaufen wollte, da wird wohl eher der X14SZ in der engeren Wahl
gewesen sein, der ja bis 99 gebaut wurde und schon eine elektronische
Zündung und AGR besitzt.
Ausserdem für jmd der "normal" fahrend sein Auto bewegt sind 65 PS in nem
B Corsa völlig ausreichend, andere Motoren kosten zu viel Steuer und zu viel
Sprit und sind bei weitem älter
@Tommybeluga: bevor ich mir an Corsa A Motor in B einbau, muss erst mal die
Hölle einfriern. Welcher normaldenkende Mensch baut sich in nen B Corsa an
Motor mit Verteilerkappe ein, der von Irmscher 88 gebaut auf nem E16SE
basiert? Gibt doch gleichwertig moderneres ausm Astra F das sich problemlos
auf euro 2 oder sogar d3 umschlüsseln lässt...
bei dem Preis aber auch auf evtl. Vorschaden achten, Spaltmaße, Rost....
C14NZ wurde bis 95 im Corsa B verbaut, ich denk nicht dass er ein 11 Jahre
altes Auto kaufen wollte, da wird wohl eher der X14SZ in der engeren Wahl
gewesen sein, der ja bis 99 gebaut wurde und schon eine elektronische
Zündung und AGR besitzt.
Ausserdem für jmd der "normal" fahrend sein Auto bewegt sind 65 PS in nem
B Corsa völlig ausreichend, andere Motoren kosten zu viel Steuer und zu viel
Sprit und sind bei weitem älter
@Tommybeluga: bevor ich mir an Corsa A Motor in B einbau, muss erst mal die
Hölle einfriern. Welcher normaldenkende Mensch baut sich in nen B Corsa an
Motor mit Verteilerkappe ein, der von Irmscher 88 gebaut auf nem E16SE
basiert? Gibt doch gleichwertig moderneres ausm Astra F das sich problemlos
auf euro 2 oder sogar d3 umschlüsseln lässt...
Re: Corsa B
Die Frage ist wer das will 
Machen kann man es natürlich, aber es muß an der Stelle def. klar sein, dass es am Hubraum fehlt um etwas entscheidendes an Leistung herraus zu ziehen. Wenn man mehr leistung will, würde ich dann schon einen Motorumbau vorschlagen auf 1.4er oder 1.6er wobei beim 1.6er die innenbelüfteten Bremsen anfallen stärkere Stabis usw.
Wenns dennoch mehr Leistung sein soll, gibts bei dbilas das Flowtecsaugrohr
[CENTER]1,2 16V 48kW
X12XE
18/25
1186.00
Ja[/CENTER]
die 25PS würde ich dann aber nur in Verbindung mit einer Optimierung der Kennfelder ansehen die dann aus den Saugrohr resultieren.
Oder ein Fächerkrümmer ran, der bringt ab den mittleren Drehzahlbereicht mehr Schub. Oder andere Nockenwellen. Dabei wäre aber das Flowtecsaugrohr mit Abstimmung bei dbilas erstmal die beste Wahl, damit es gut zusammen passt. Der Drehzahlbeireich dürfte dann auch bis 7500U/min gehen.

Machen kann man es natürlich, aber es muß an der Stelle def. klar sein, dass es am Hubraum fehlt um etwas entscheidendes an Leistung herraus zu ziehen. Wenn man mehr leistung will, würde ich dann schon einen Motorumbau vorschlagen auf 1.4er oder 1.6er wobei beim 1.6er die innenbelüfteten Bremsen anfallen stärkere Stabis usw.
Wenns dennoch mehr Leistung sein soll, gibts bei dbilas das Flowtecsaugrohr
[CENTER]1,2 16V 48kW
X12XE
18/25
1186.00
Ja[/CENTER]
die 25PS würde ich dann aber nur in Verbindung mit einer Optimierung der Kennfelder ansehen die dann aus den Saugrohr resultieren.
Oder ein Fächerkrümmer ran, der bringt ab den mittleren Drehzahlbereicht mehr Schub. Oder andere Nockenwellen. Dabei wäre aber das Flowtecsaugrohr mit Abstimmung bei dbilas erstmal die beste Wahl, damit es gut zusammen passt. Der Drehzahlbeireich dürfte dann auch bis 7500U/min gehen.