Z18XE @ Corsa B --> D4
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Z18XE @ Corsa B --> D4
Okay...d.h. wenn ich z.b. den fächerkrümmer von lexmaul verbaue könnte ich Glück haben das es auch so passt..
Re: Z18XE @ Corsa B --> D4
Hi!
Kann, muß aber nicht...
Die Sache ist die: der Corsa B wurde offiziell ab 1993 verkauft. Etwa zur selben Zeit hat H&R die dicken Stabis auf den Markt gebracht. Und 1993 haben nichtmal die theoretischen Opel Motorenentwickler an sowas, wie z18xe gedacht. Deswegen ist es auch kein Wurder, daß H&R nicht für alle Eventualitäten die Stabis gebaut hat. Die Teile sind halt nur für die Serienmotoren gedacht. Eine Ausnahme ist hat der x18xe1, da er genauso, wie die x14xe/x16xe aufgehängt werden kann.
Du hast also mehrere Möglichkeiten: Lexmaul oder Friedrich o.ä. Krümmer nehmen und hoffen, daß es passt (Kosten hierfür ca 400 €), Serienteile vom z-Motor umschweißen und hoffen, daß es passt (Kosten unbekannt), Serienteile vom z-Motor nehme und den Stabi tieferlegen (kost ca 35 €), auf x18xe1 zuruckrüsten (Kosten 100-500 €), Motorumbau auf x16xe mit Manzel etc umbauen und da die Leistung holen (Kosten > 1000 €, wenns gut werden soll) oder gar nicht erst umbauen und den Originalmotor lassen.
Ich will dir ja wirklich nicht den x18xe1 andrehen, aber bedenke, daß der x Motor mit den z Nocken schon Serie über 115 PS machen wird. Die Nocken sind beim z die anderen... Die Streuhung bei Opel ist Legendär. Mit der Phase 1 hast du auch hierraus genug Leistung (bis 130 PS) ohne an den Stabis zu basteln. Ich persönlich sehe nur die Abschaltung des AGR und Euro 4 als wirkliche Vorteile der z-Maschiene.
Aber ich lasse mich auch gerne mal des besseren belehren und bin schon sehr auf deine Lösung gespannt
.
Gruß
Micha
Kann, muß aber nicht...
Die Sache ist die: der Corsa B wurde offiziell ab 1993 verkauft. Etwa zur selben Zeit hat H&R die dicken Stabis auf den Markt gebracht. Und 1993 haben nichtmal die theoretischen Opel Motorenentwickler an sowas, wie z18xe gedacht. Deswegen ist es auch kein Wurder, daß H&R nicht für alle Eventualitäten die Stabis gebaut hat. Die Teile sind halt nur für die Serienmotoren gedacht. Eine Ausnahme ist hat der x18xe1, da er genauso, wie die x14xe/x16xe aufgehängt werden kann.
Du hast also mehrere Möglichkeiten: Lexmaul oder Friedrich o.ä. Krümmer nehmen und hoffen, daß es passt (Kosten hierfür ca 400 €), Serienteile vom z-Motor umschweißen und hoffen, daß es passt (Kosten unbekannt), Serienteile vom z-Motor nehme und den Stabi tieferlegen (kost ca 35 €), auf x18xe1 zuruckrüsten (Kosten 100-500 €), Motorumbau auf x16xe mit Manzel etc umbauen und da die Leistung holen (Kosten > 1000 €, wenns gut werden soll) oder gar nicht erst umbauen und den Originalmotor lassen.
Ich will dir ja wirklich nicht den x18xe1 andrehen, aber bedenke, daß der x Motor mit den z Nocken schon Serie über 115 PS machen wird. Die Nocken sind beim z die anderen... Die Streuhung bei Opel ist Legendär. Mit der Phase 1 hast du auch hierraus genug Leistung (bis 130 PS) ohne an den Stabis zu basteln. Ich persönlich sehe nur die Abschaltung des AGR und Euro 4 als wirkliche Vorteile der z-Maschiene.
Aber ich lasse mich auch gerne mal des besseren belehren und bin schon sehr auf deine Lösung gespannt

Gruß
Micha
Re: Z18XE @ Corsa B --> D4
Kommt drauf an wieviel es ist, das müßte man sehen.ice tiger hat geschrieben: Beim 1.8 könnte man dann halt nur den Krümmer umschweissen....
Würde ich aber nicht machen.
MFG Bernd
Re: Z18XE @ Corsa B --> D4
Ja stimmt. Bloß einmal nen Rohrbogen auftrennen und umschweissen wäre jetzt nicht das Problem in Sachen Haltbarkeit. Aber wenn man jetzt 5 mal den Krümmer zerstückeln und wieder zusammenschweissen müsste, muss man das schon sehr gut machen, damit es im Alltag dort auch hält und nicht gleich wieder wegrostet.
Re: Z18XE @ Corsa B --> D4
Also ich habe auch den XE1 im B Corsa verbaut. Von den Abmessungen nimmt sich das ja vom Motor nichts. Lediglich der Krümmerkat des Z-Motors ist da das "Problem".
Beim XE1 passen sowohl mit Serien-Auspuff-Krümmer als auch mit Lexmaul Fächer sowohl GSI-Stabi, als auch der Eibach (der mit dem H&R evtl baugleich ist aber auf jeden Fall den gleichen Durchmesser).
Bedenke auch, dass du anderen Motorhalter brauchst. Zum Umbau eignet sich ein Familie 1 Motor im Corsa besser als der Fmailie 0.
Beim XE1 passen sowohl mit Serien-Auspuff-Krümmer als auch mit Lexmaul Fächer sowohl GSI-Stabi, als auch der Eibach (der mit dem H&R evtl baugleich ist aber auf jeden Fall den gleichen Durchmesser).
Bedenke auch, dass du anderen Motorhalter brauchst. Zum Umbau eignet sich ein Familie 1 Motor im Corsa besser als der Fmailie 0.
Re: Z18XE @ Corsa B --> D4
Ich versuche iwoher den gsi stabi zu bekommen- wenn der direkt passt, ist alles gut. Wenn nicht, muss dieser halt tiefergelegt werden, oder ich muss mir n fächerkrümmer organisieren. da komm ich wohl nicht drum herum.
Ich hab einen Bekannten, der bei Opel arbeite, mal gefragt ob es da wirklich keine andere Lösung gibt. Er bestätigte mir, dass wenn das Steuergerät nicht gelöscht ist, ich ein neues(oder gebrauchtes leeres) brauche, da ich ja keine codes o.ä. habe. Ist es allerdings leer, ist es problemlos zu programmieren ohne jegliche Codes o.ä.
vielleicht hab ich ja Glück.
MfG
Ich hab einen Bekannten, der bei Opel arbeite, mal gefragt ob es da wirklich keine andere Lösung gibt. Er bestätigte mir, dass wenn das Steuergerät nicht gelöscht ist, ich ein neues(oder gebrauchtes leeres) brauche, da ich ja keine codes o.ä. habe. Ist es allerdings leer, ist es problemlos zu programmieren ohne jegliche Codes o.ä.
vielleicht hab ich ja Glück.
MfG