Seite 5 von 6
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 14:03
von MatzenOtte
ich möchte eben wissen ob beispielsweise nur die stempel für die inspektionen reichen oder auch alle stempel für ölwechsel drin sein müssen usw. weil das wird ja bei der inspektion mit gemacht.
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 14:09
von Jan294
MatzenOtte hat geschrieben:ich möchte eben wissen ob beispielsweise nur die stempel für die inspektionen reichen oder auch alle stempel für ölwechsel drin sein müssen usw. weil das wird ja bei der inspektion mit gemacht.
Es muß nur der Stempel wegen Inspektion drin sein! Ich hab auch noch kein Serviceheft gesehen, wo mehr als das abgestempelt war! Wie du schon meintest, der Rest gehört sowieso dazu!
P.S.: meine Werkstatt meinte mal, daß die ja eh alles im PC haben, wann was gemacht wurde und somit im Grunde sogar das Serviceheft überflüssig wäre
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 15:59
von madmax16v
ja eben, wenn du sowieso in deine werkstatt des vertrauens gehst, dann wissen die durch pc was und ob du dort regelmäßig warst!
es muss hier jedoch lückenlós nachweisbar sein! und eins ist klar, KEINE opel- werkstatt repariert die risse liebend gern, deswegen werden sie dich auch nicht freudespingend erwarten *g*
die meißten nehmens wohl ziemlich genau, mache versuchen -laut forum- auch erstmal, dem kunden die bezahlung anzutragen...
weil viele wissen wohl nicht das gerade aus dem grund der b- säulenrisse die durchrostungsgarantie auf 12 jahre erhöht wurde (bei lückenlosem serviceheft- nachweis) und somit JEDER b- corsa darunter fällt und garantie hat!
denn der riss zählt unter durchrostungsgarantie, wenn es jemand nicht glaubt, dann kramt den auto- bild artikel aus....
da steht alles fein drin ;-)
im übrigen ist es so, das bei mir bei, jedem service genau die kreuzchen gesetzt werden welche verschleißteile etc. beim service getauscht wurde etc...
grüße
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 16:04
von Jan294
Die Sache mit den 12 Jahren Durchrostungsgarantie, wie es auch in der AutoBild stand, gilt allerdings ausschließlich für die B-Säulen Geschichte! Wenn jetzt nach 10 Jahren IRGENDWAS durchgerostet is, das fällt nach wie vor nur unter die normalen 6 Jahre!
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 12:43
von tüdelüt
Tach auch!
Meiner ist auch auf beiden Seiten eingerissen.
Man hat mir da gesagt das man das nicht schweißen sollte
da das dann um die Schweißnaht wieder ein reißt.
Wenn man das machen lässt denn sollte man das Hart Löten.
Is etwas elastischer als schweißen denn reißt das nicht wieder ein.
Aber dann müssen die Hinteren Scheiben aus gebaut werden
weil das zu heiß für die Scheibe wird.
Da graut mir am meisten vor die raus zu schnipseln.

Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 22:53
von MatzenOtte
wollt mal fragen wer denn das genau zu sagen hat ob ich das jetzt auf kulanz bekomme oder nicht? der einzelne opelhändler? oder ein opel-sachverständiger der dann dazugerufen wird?!?!
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Do 1. Apr 2004, 11:50
von batzundbaum
Ich war auch letztes jahr bei Opel deswegen.
Corsa Bj:94 / 90.000; Riss auf der Fahrerseite.
Die kannten das Problem schon.
Der hat ein Foto von gemacht und eine Kopie von meinem nicht ausgefüllten Serviceheft!
Und das ganze soweit ich weiß an Opel geschickt.
Ich habe dann 50% genehmigt bekommen.
Kosten würden sich allerdings auf 800€ belaufen.
Nach Anfrage bei einem Karroseriebauer meines Vertrauens, meinte er.
So ca. 300€ incl. Lackieren.
Schluß endlich habe ich es gelassen, da mein Auto laut Schwacke keine 2000€ mehr wert ist.
Ich fahre meinen Corsa jetzt einfach so lange bis ich mir was neues leisten kann oder der TÜV uns scheidet.
Und so lange der TÜV das nur als kleinen Mängel vermerkt, kann das noch dauern.
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Do 1. Apr 2004, 12:15
von JBR
ob es auf kulanz geht oder nicht sagt eigentlich der werkstattmeister.
Das mit dem schweißen wurde hier auch schon richtig erzählt!
Einfach zuschweißen ist nicht, es reißt dann um die schweißnaht rum genauso ein.
Es ging mal ein Gerücht rum, das Opel die auch nur zuschweißt und dann mit bauschaum von innen die Säule ausfüllt. Aber dann wären die ja zu dämlich und würden sich selbst anscheissen. BSchaum ist hydroskopisch und saugt sich demnach mit wasser voll. Als ich bei Opel war haben sie gesagt, es muss auf jeden fall gelötet werden sonst reist es wieder ein.
Auf Kulanz wirds nur gemacht, wenn auto nicht älter als 6 Jahre, weniger als 90tkm laufleistung und scheckheftgepflegt!
MfG
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Do 1. Apr 2004, 20:07
von tüdelüt
Hi!
Ich hab am 14 ten nen Termin beim Freundlichen und die wollen 70 Euro pro Seite von mir haben.
Wenn ich natürlich schon alles ab baue und so den sagte er wohl so zwischen 50 - 60 Euro pro Seite.
Ist aber ohne lackieren.
Mit Kulanz war da nichts mehr zu machen da mein Corsa ein 93 ger is.
Gruß
Re: B Säule beim Corsa B gerissen
Verfasst: Do 1. Apr 2004, 21:07
von otakon
bei mir wurde geschweisst und von innen mit scheibenkleber grosszuegig rumgesaut. hab innen alles selbst abgebaut (scheiss arbeit) hat mich 100 euro gekostet ohne lackieren versteht sich. opel wollt mir 50% kulanz geben was mich noch 750 kosten haetten sollen.