Seite 5 von 9

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 00:49
von Stev'sTigra
mephist86 hat geschrieben:So hab mir jetzt auch das komplette heck gekauft.

wie wird denn der übergang an den seiten gemacht?

kann ich das net einfach schweißen?! das sieht irgendwie gehefftet oder so!?
Frag mal Hallucinogen. Der hat das die Tage erst gemacht.

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 01:12
von mephist86
Ja aber du hast das doch auch schon hinter dir!?
Wie hast du das denn gemacht??!!

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 17:36
von Stev'sTigra
mephist86 hat geschrieben:Ja aber du hast das doch auch schon hinter dir!?
Wie hast du das denn gemacht??!!
Ich habs nicht gemacht, sondern machen lassen. DAher hab ich keine Ahnung davon.

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 12:41
von StarTrooper
[quote="Stev'sTigra"]Also ist Dichtmasse in dem Fall besser als Wachs?

Welche Dichtmasse kann man dafür nehmen, die auch sehr dünnflüssig ist umd in den letzten Spalt zu fließen?


------------

Hallo !

Also als Überbrückung einer Trennfuge wird normalerweise Dichtmasse verwendet. Es gibt jedoch keine, die die irgendwo "reinfliesst", das muss du noch mit Wachs selbst machen. Das Grundproblem ist, das Durch das Schweissen der Bleche eine punktuelle Erhitzung entsteht - Korrosion ist damit vorprogrammiert. Im Restaurationsbereich wird dazu eine Art Primer aufgetragen, die im inneren den Spalt um die Schweisspunkte versiegelt. Denn Ausgangspunkt des Gammels ist nicht das Blech selbst, sondern der Schweisspunkt. Das was einer als "geheftet" bezeichnet hat. Auch das ist "Elektroschweissen", wenn auchmit einer Zange gemacht. Unter Schutzgas bringt nich viel, denn der Zwischenraum zwischen den Blechen wird dabei nicht geflutet ... beim Punktschweissen im Werk gibt es kein Schutzgas. Die Karosse wird unmittelbar nach dem Bau in ein elektrisch geladenes Tauchbad gesenkt und grundiert...

----------------------

Letztendlich dringt durch Bewegung und Verwindung der karosseriestruktur immer Luft & Feuchtigkeit in den Spalt und erzeugt Korrosion ... so isses nunmal leider... :weep:

Korrosionsschutz ist immer eine Kombination aus sauberer Vorarbeit und nachhaltiger Konservierung...

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 14:13
von ice tiger
Und wieder ein FAQ die man anpinnen sollte. ;)

Heckblech und Seitenwand....das werden wohl die schlimmsten Punkt am Tigra bleiben...

mfg

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 14:49
von HaLLuCinoGen
und was ist wenn man korrosions schutz lack rein pinselt so das es unten rauskommt.
also dieses rotbraun zeug.

habe das in die fuge gestrichen und von unten auch nochmal.

dann härten lassen über 2 tage.
dann nochmal
dann mit karosserie dicht masse zugemacht.

denke das wird erstmal so gut sein.

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 12:53
von mephist86
Mhh..., ich meinte jetzt speziell diesen Übergang:

http://www.corsa-tigra.de/album.php?alb ... ureid=1874

Was das für ein Zeug?

Wurde das geschweisst oder genietet und dann Karosseriedichtmasse von draussen drauf gehauen?! Kommt mir irgendwie komisch vor? Des Härtets doch net so aus, wenn ich da bei mir reindrücke, dann gibt das doch auch net nach!

Bin ein wenig verwirrt.

Kann ich das net einfach gleich dichtschweissen?!

Des wird

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 13:05
von sgtsaad
mephist86 hat geschrieben:
Kann ich das net einfach gleich dichtschweissen?!
Denke schon das du das kannst. Haben ja schließlich schon viele gemacht :)

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 13:12
von Vangelis
also original ist des hartgelötet und dann einen kleinen dünnen streifen dichtmasse drüber gestrichen.

natürlich kannst des schweißen und im zuge dessen gleich diesen komischen streifen cleanen
auch wenn ich sonst nicht auf cleanen stehe, aber dieser srteifen entzieht sich völlig meinem stilistischem auge ^^

Re: [Tigra A] Heckblech tauschen

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 11:48
von HaLLuCinoGen
man verzinn das doch einfach. habe ich auch so gemacht.