Seite 5 von 7

so da isser !

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 11:58
von the_aqua
zu dem thema halterbarkeit kann ich nur sagen: mein lader is wassergekühlt (wie jeder andere mindestens auch!) und mein motor hat ein umfassendes thermikpacket bekommen (ölkühler mit thermostat, großer wasserkühler, tropenthermostat etc.) mein auto muss 8h vollgas auf der bahn abkönnen sonst war der spass ja für die katz. ein serienmotor sollte dies übrigens auch...

zum thema gutachten: hab bei HG jetzt im nachhinein erst erfahren dass die KEIN gutachten dafür haben und auch da ne eintragung über abgasgutachten und leistungsprüfstand mit leistungsgutachten erfolgt, deswegen geh ich krachen. weil ich am anfang bei dbilas und HG meine infos gesammelt hab und BEIDE sagten die tüvabnahme sei kein problem! naja was ja nich heißen muss dass es kein vermögen kostet...

an die die sich auskennen: kann man die sache nich über ne ganz normale leistungssteigerung abnehmen lassen ? tüv & au hab ich vor ein paar tagen gemacht und siehe da, alles im rahmen bei der au !!!

Re: Abgasgutachten für x14xe Turbo

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 12:03
von sgtsaad
Wo ist denn dann das Problem wenn die AU OK war?

Re: Abgasgutachten für x14xe Turbo

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 13:17
von streetfight46
also ich find das lustig das jemand nen umbau macht und dann jammert das er sich nicht traut 800km mit dem wagen zu fahren

am stück wirste das denke ich nicht schaffen allein schon vom sprit her da kriegste min. 1 pause hin kannst ja nach dem tanken ne pause einlegen zb eine rauchen essen etc bleibt dir überlasse.

wenn du aber angst hast das sich dein motor aufhängt dann gehst du ja von aus das der nicht lange hält da würd ich mir persönlich die eintragung sparen und erstmal schauen das der motor insofern standfest wird weil du doch bestimmt etwas länger damit fahren willst
dann wenn der motor genug getestet und eingefahren ist sowie du dann der meinung bist der motor hält noch lang dann lässte das eintragen
sonst verschwendest du nur geld

Re: Abgasgutachten für x14xe Turbo

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:07
von COSMo
streetfight46 hat geschrieben:also ich find das lustig das jemand nen umbau macht und dann jammert das er sich nicht traut 800km mit dem wagen zu fahren

am stück wirste das denke ich nicht schaffen allein schon vom sprit her da kriegste min. 1 pause hin kannst ja nach dem tanken ne pause einlegen zb eine rauchen essen etc bleibt dir überlasse.

wenn du aber angst hast das sich dein motor aufhängt dann gehst du ja von aus das der nicht lange hält da würd ich mir persönlich die eintragung sparen und erstmal schauen das der motor insofern standfest wird weil du doch bestimmt etwas länger damit fahren willst
dann wenn der motor genug getestet und eingefahren ist sowie du dann der meinung bist der motor hält noch lang dann lässte das eintragen
sonst verschwendest du nur geld
Ok, ich dachte ich hätte bereits klar gemacht, dass es total egal ist wer hier was über eine Strecke von 800Km denkt.
Alle weiteren Offtopic Posts werden kommentarlos gelöscht.

aber jetzt...

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:22
von the_aqua
die frage ist ja: hat schon jemand ein abgasgutachten für einen x14/16xe turbo gemacht bzw. machen lassen oder nicht und wenn ja was wurde unternommen und bezahlt !?


vielleicht nebenbei erwähnt, um den ansaugweg möglichst kurz zu halten hab ich auch ne kurze ansaugbrücke von FM verbaut. war's nich so dass schon die alleine die die abgaswerte um einiges ändert... ins negative ?

-> evtl. könnte man darüber (weil mit guthaben) die leistungssteigerung eintragen und das abgasgutachten is geschichte (da die AU- werte eh gleich sind) !?

Re: Abgasgutachten für x14xe Turbo

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:35
von corsales
den Motor gibts net mit Turbo.daher kommt man um ein ABGASGUTACHTEN aus einem PRÜFLABOR nicht herum.das trägt kein TÜVer ein.
Bei HG geht das Normalerweise schon.da der TÜver die Arbeit kennt,die die abliefern.
Auser es hat jemand den gleichen Motor auch so gemacht.So jemand sollte man finden.

Tüv

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:52
von Vauxhall corsa
hi!
Jupp ohne Abgasgutachten wird das nichts.ein Abgasgutachten ist auch in keinster weiße mit der normalen AU vergleichbar.beim Abgasgutachten werden alle drehzahlbereiche gemessen,unter last,teillast usw..und das dauert und von daher weil es schon mit viel aufwand verbunden ist etc kostet es auch dem endsprechend.
wie gesagt in essen ab 1500euro bei der dortigen dekra etc..

dbilas hat ein abgasgutachten aber die geben es nicht aus der hand,was verständlich ist bei den kosten.heißt wenn du bei dbilas den turbokit kaufst bekommst auch tüv,kaufst deine sachen woanders gibts kein tüv von dbilas..

Re: Abgasgutachten für x14xe Turbo

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 14:55
von corsales
AAAAAAAAAAAAAAAmen :D

Re: Abgasgutachten für x14xe Turbo

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 16:29
von Corsa A
the_aqua hat geschrieben:zu dem thema halterbarkeit kann ich nur sagen: mein lader is wassergekühlt (wie jeder andere mindestens auch!) und mein motor hat ein umfassendes thermikpacket bekommen (ölkühler mit thermostat, großer wasserkühler, tropenthermostat etc.) mein auto muss 8h vollgas auf der bahn abkönnen sonst war der spass ja für die katz. ein serienmotor sollte dies übrigens auch...

zum thema gutachten: hab bei HG jetzt im nachhinein erst erfahren dass die KEIN gutachten dafür haben und auch da ne eintragung über abgasgutachten und leistungsprüfstand mit leistungsgutachten erfolgt, deswegen geh ich krachen. weil ich am anfang bei dbilas und HG meine infos gesammelt hab und BEIDE sagten die tüvabnahme sei kein problem! naja was ja nich heißen muss dass es kein vermögen kostet...

an die die sich auskennen: kann man die sache nich über ne ganz normale leistungssteigerung abnehmen lassen ? tüv & au hab ich vor ein paar tagen gemacht und siehe da, alles im rahmen bei der au !!!
was völliger unsinn ist und überhauptnix bringt
Vauxhall corsa hat geschrieben:hi!
Jupp ohne Abgasgutachten wird das nichts.ein Abgasgutachten ist auch in keinster weiße mit der normalen AU vergleichbar.beim Abgasgutachten werden alle drehzahlbereiche gemessen,unter last,teillast usw..und das dauert und von daher weil es schon mit viel aufwand verbunden ist etc kostet es auch dem endsprechend.
wie gesagt in essen ab 1500euro bei der dortigen dekra etc..

dbilas hat ein abgasgutachten aber die geben es nicht aus der hand,was verständlich ist bei den kosten.heißt wenn du bei dbilas den turbokit kaufst bekommst auch tüv,kaufst deine sachen woanders gibts kein tüv von dbilas..
richtrig,da kommt wieder das mit unseren sparfüchsen nee ich kauf nix bei dbilas bekomm das alles viel günstiger,aber dann bei 1500€ eintragung das geizen anfangen wollen.

schlimm schlimm.

mein c20xe damals im corsa a kostete mich 2100DM

Re: Abgasgutachten für x14xe Turbo

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 19:45
von Raser16V
und wer verkauft nu seinen Tigra Turbo Umbau?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

MFG Bernd