Seite 5 von 7

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 20:43
von Bari-87
Hallo nochmal,

habe nun alle Teile bis auf Federteller und Dämpfer da!

Kostenpunkt bis jetzt knapp 300€, nur für die ganzen Lager/Buchsen/Gelenke etc.. Sind aber halt alle von Sachs/Lemförder/Bilstein etc.

Die Traggelenke von Lemförder schauen wirklich massiv aus, die müssen dicker sein wie Serie, werd aber nochmal vergleichen. (Kostenpunkt ca. 65€ pro Stück!)
Morgen werden dann noch die B4 Dämpfer bestellt und bei Gelegenheit die Federteller.

Dann wäre ich ohne Einbau bei etwas mehr als 500€. Ich denke diese Variante ist allemal besser als bei dem Km-Stand ein GW-Fahrwerk für den Preis reinzumachen. ;)

(Hmm für die Kohle wäre locker eine leckere Sub-Endstufe drin gewesen, damned!)

Viele Grüße
Bari

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 12:33
von SPACE-X
Sali Bari

Finde ich aber sehr gut das du das FW überhollst mit gescheiten Teilen...da wirst nacher jedemenge Freude haben!

Mach mal paar Fots von den Teilen (alt /neu) und vom Einbau.

Gruss Marco

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 12:59
von Bari-87
Hallo Marco,

danke ;) .

Billigteile lohnen sich meiner Meinung nach eh nicht, wenn mann den Aufwand und die Zeit bedenkt um sie im nachhinein zu tauschen.

Hier mal ein Pic von den Neuteilen:

Bild

Bild

Bild

Wird aber sicherlich erst nächsten Monat eingebaut werden können, wenn wieder frisches Gehalt da ist ;)

P.S. Deinen Motor vom Tiggi hätt ich auch gern :thumsup:
Bild

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 11:16
von Bari-87
Hallo Jungs,

bräuchte doch nochmal einen kurzen Tipp!

Folgendes, der Teilehändler hat mich grad angerufen weil es bei der Hinterachse wohl 2 Versionen des B4 Dämpfers gibt.

Variante 1 Standardfahrwerk: BNE-C639
Variante 2 Sportfahrwerk: BNE-1972

Bei beiden Varianten ist der VA Dämpfer gleich VNE-4090.
Es stand leider auch nichts explizites bei der Artikelbeschreibung dabei.

Theoretisch bräuchte ich ja den Dämpfer für das Standardfahrwerk oder?! Kennt jemand den Unterschied von den beiden?!

Den Tigra gabs doch gar nicht mit Sportfahrwerk vom Werk aus oder?! Irmscher Modell evtl?!

Danke und Gruß
Bari

Edit: Hat sich erledigt! Nach Anfrage bei Bilstein ist der BNE-C639 der Richtige.
Weiß zwar nicht was der Unterschied zwischen den beiden ist, aber ok!

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 17:36
von Achim52066
Du kannst beide verwenden ! (beide Vers. Corsa + Tigra)
Der BNE-1972 hat eine strafferer Abstimmung (GSI + 16V)
Da deiner 16V ist würde ich die je 7 - 8 € mehr bezahlen.
Wenn Du es weicher mags, holl die anderen.

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 20:32
von Bari-87
Hallo,

darf doch eigentlich gar nicht sein, wenn der VA Dämpfer gleich bleibt?! Dämpfer der gleichen Serie dürften doch nicht unterschiedliche Dämpfungseigenschaften haben oder?! (Kenn mich da nicht aus, macht aber logischerweise keinen Sinn?!).

Preislich wären beide gleich gewesen, hab also die Standard-Variante genommen, da wie gesagt der Händler bei Bilstein angerufen und die meinten das der BNE-C639 dafür der Richtige sein.

Glaub nicht das Dämpfer bei den phänomenalen 90PS überfordert sein wird?! ;)

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 20:27
von Bari-87
Hallo nochmal,

die Dämpfer sind nun da, aber leider waren keine Schrauben/Muttern dabei. Theoretisch müsste der FOH die ja einzeln anbieten oder?!

Weiß vielleicht jemand zufällig was für Schrauben/Muttern (Länge, Dicke etc.) ich zur Befestigung der Stoßdämpfer brauche?! Dann würde ich nämlich V4A-Schrauben ausm Baumarkt holen, welche ja nicht rosten. :thumsup:

Kann diesen Monat leider nicht ans Auto ran, um fürn Einbau der Komponenten zu sparen :)

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 08:06
von Capu
Warum nimmst du nicht einfach die die drin sind?

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 13:28
von Bari-87
Hallo,

na wenn ich schon dabei bin würde ich gerne alles erneuern..
Mit den Edelstahlschrauben hat sich dann auch das Thema "festrosten" etc. erledigt. :)

Re: Fahrwerkserneuerung Tigra A

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 14:45
von SPACE-X
Hi

Niem doch ganz einfach die alten Schrauben und geh damit zum Schraubenhandel und las dir gleichwertige Schrauben besorgen, aber wenn die neu bei FOH hollst denk ich wäre das auch nicht al zu schlimm...so schnell rosten die auch wieder nicht.

Gruss Marco