Seite 5 von 7
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:32
von Capu
Als in der Umgebung meiner beiden Wohnsitze, sprich Dortmund und hoch im verschneiten HSK gibt es gar kein "Normal-ROZ91-Sprit" mehr an 99% der Tankstellen... Da gibt es nur noch mindestens 95 Oktan-Sprit, sprich "Super".
Und ein Tankwärter (war ne freie Tankstelle) bei dem noch "Normal" auf der Karte stand, sagte mir, im Tank is kein Normal mehr...
Keine 2 Sorten mehr = Größere Mengen von einer Sorte bestellen = Weniger Transportkosten / andere Einkaufspreisstaffelung = Mehr Marge
Zardon hat geschrieben:Ja nee ist klar... Durch Super mehr leistung...
Im Prinzip stimmt das sogar... Dank klopfgeregelter Zündung und mit 95 Oktan klopffesterem Sprit -> späterer Zündzeitpunkt -> mehr Leistung...
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:36
von streetfight46
wäre das nicht dann im Grunde betrug? wenn was anderes drin ist als auf dem Schild?
klar ist zwar besser als Benzin aber Deutschland hat nun mal seine Regeln.
@Zardon:
Ja es gibt Leute die V-Power oder Ultimate 102 Tanken und behaupten sie haben mehr Kraft dadurch.
Das es ohne Anpassung des Steuergerätes nichts bringt das ist mir klar.
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:38
von GabberCorsa
Dafür müsstest du aber nen Klopfsensor haben meine Ich... meiner hat sowas definitiv nicht... weil wegen zu alt...
Und wenn dann wäre diese "Leistungsteigerung" eh kaum bis gar nicht relevant weis sie no niedrig ist...
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:41
von Capu
Du darfst halt nicht von dir auf andere schließen... Die paar C12/14NZ die keine Klopfregelung haben stehen in keinem Verhältniss zu den Corsa´s mit Klopfregelung (Tigra´s haben das alle)... Ausserdem hast du stattdessen einen Kodierstecker im Motorraum den man je nach getankter Spritsorte umstecken soll/muss.
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:49
von GabberCorsa
Capu hat geschrieben:Du darfst halt nicht von dir auf andere schließen... Die paar C12/14NZ die keine Klopfregelung haben stehen in keinem Verhältniss zu den Corsa´s mit Klopfregelung (Tigra´s haben das alle)... Ausserdem hast du stattdessen einen Kodierstecker im Motorraum den man je nach getankter Spritsorte umstecken soll/muss.
Das heist also bei meinem 93er Corsa, der normalerweise Benzin schluckt, ich aber mit Super füttere muss ich diesen Stecker umstecken???
Wo finde ich diesen Stecker Capu???

Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:56
von Capu
Schon mal deine BA gelesen?
Rechter Dom, vor der Batterie...
Da ist nen Stecker mit so nem "Modul" drin... "91" steht auf der einen, "95" auf der anderen Seite... Zusätzlich gibt es beim FOH noch ein Extra-Modul wo "98" drauf steht...
Für was das wohl ist???
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 16:00
von GabberCorsa
Danke Capu...
Wo ich den Wagen im November vom Gebrauchtwagenfritzen geholt hatte, war da keine BA bei...
Ich versuche schon irgendwo eine zu bekommen...
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 08:37
von GabberCorsa
Habe eben einen Artikel über die E10 Plörre bei einer Tankstellenkette gefunden...
Habe nen interessanten Teil mal
Fett markiert...
Mehr Bio im Benzin
E10 kurz vor der Einführung
von Jürgen Doetsch sen. 11 / 2010
Was ist E10? E10 bezeichnet Superbenzin, das gegenüber dem bisherigen Superbenzin einen höheren Anteil an Ethanol enthält. „E“ steht für Ethanol, die Zahl 10 gibt an, dass das Superbenzin bis zu 10 Prozent Ethanol enthalten kann. Bisher betrug der Ethanolanteil im Superbenzin maximal 5 Prozent. Bei dem im Superbenzin enthaltenen Ethanol handelt es sich um den Biokraftstoff Bioethanol. Dieser Biokraftstoff wird aus Pflanzen gewonnen, die umweltverträglich angebaut werden sollen.
Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass dieses neue Produkt voraussichtlich Anfang nächsten Jahres eingeführt wird. Der Gesetzgeber will den Biokraftstoffanteil im Superbenzin erhöhen. Hierzu werden folgende Gründe angegeben.
Biokraftstoffe spielen eine bedeutende Rolle beim Klimaschutz. Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen verursachen die heute verwendeten Biokraftstoffe weniger Treibhausgase.
Indem der Verbraucher Biokraftstoffe verwendet, nutzt er Rohstoffe, die nachwachsen. So trägt der Verbraucher dazu bei, die weltweiten Erdölvorkommen zu schonen.
E10 vertragen nur Fahrzeuge, die dafür ausgelegt sind. Für diese Fahrzeuge ist E10 ohne jede Einschränkung nutzbar. Etwa 90 Prozent aller benzinbetriebenen Pkws können E10 tanken. Neufahrzeuge sind in der Regel E10-tauglich. Ob ein Fahrzeug E10 verträgt, muss der Fahrzeughalter beim Fahrzeughersteller erfragen. Des Weiteren sollen die Fachhändler und Fachwerkstätten von den Herstellern entsprechende Informationen erhalten, um den Kunden die entsprechenden Auskünfte geben zu können. Eine Liste der E10-verträglichen Fahrzeuge gibt es auch auf der Internetseite der deutschen Automobiltreuhand GmbH unter
http://www.dat.de/e10. Die Liste enthält auch Servicenummern der Fahrzeughersteller, die im Zweifel bei solchen Fragen angerufen werden können.
An der Zapfsäule wird für E10 der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10, also Super E10, stehen.
Aus heutiger Sicht werden die Kunden mit der Einführung des Produktes Super E10 folgende Angebote an den Tankstellen finden:
Super Plus mit einer Oktanzahl von 98, sowie das alte Super mit einem maximalen Anteil Ethanol von höchstens 5 Prozent. Dieses vertragen alle Fahrzeuge. Das Normalbenzin wird mit Einführung des Super E10 fortfallen.
Wir haben zurzeit an allen ED-Tankstellen untersucht, wie Tanks, Rohrleitungen etc. in Zukunft zu den Zapfsäulen zugeordnet werden sollen. Auch im Tanklager haben wir die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen. Mit den Kassenherstellern stimmen wir die entsprechenden Änderungsmaßnahmen bezüglich der Produktbezeichnungen im System ab.
Zurzeit warten wir darauf, dass die neue Verordnung vom Gesetzgeber in Kraft gesetzt wird. Danach werden die Raffineure bekannt geben, wann ab welcher Raffinerie die Produktumstellungen anlaufen. Wenn wir diese Termine wissen, können wir anfangen zu planen, wie die Wälzung an den Tankstellen vorgenommen wird. Hierüber werden wir unsere Tankstellenpartner rechtzeitig im Detail informieren.
Das Wichtigste zurzeit ist, dass die Kunden rechtzeitig und umfassend von Tankstellen, aber auch von Fachwerkstätten über das neue Produkt informiert werden.
Das Hauptleitprodukt für Superbenzin soll das Super E10 werden. Da 90 Prozent aller Fahrzeuge dieses Produkt auch problemlos tanken können, ist dieses Ziel auch zu erreichen. Dennoch werden die Verbraucher verunsichert sein und im Zweifel lieber zum alten Super oder gar zum Superplus greifen. Auch ist zurzeit noch nicht bekannt, wie sich die Preise für E10 und Super darstellen. Tatsache ist, dass das herkömmliche alte Super teurer sein muss. Da in diesem Kraftstoff maximal 5 Prozent Ethanol enthalten sein dürfen, belegt der Gesetzgeber dieses Produkt mit einer Pönale, einer sogenannten Strafsteuer. Diese Pönale führt zwangsläufig dazu, dass der Super teurer sein wird als Super E10. Wie hoch dieser Preisabstand ist, ist jedoch zurzeit noch nicht erkennbar. Auch hierüber werden wir rechtzeitig informieren, sobald uns die entsprechenden Daten zur Verfügung stehen.
Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 08:47
von Sprengmeister
strafsteuer?????
soll also heißen das normales super bald 1,60eur und mehr kostet und das E10 zeug dann 1,50eur.... ach man... so langsam verliert man die lust aufs auto fahren.....

Re: Neuer E10 Kraftstoff ab 01.01.2011
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 08:59
von GabberCorsa
Sprengmeister hat geschrieben:strafsteuer?????
soll also heißen das normales super bald 1,60eur und mehr kostet und das E10 zeug dann 1,50eur.... ach man... so langsam verliert man die lust aufs auto fahren.....
Deine Preise könnten auch etwas hoch gegriffen sein...
Ich lasse mich mal überraschen. Da ich ja etwas ländlicher wohne... werden wir wohl mit die letzten sein wo E10 an die Tanke kommt...