nachdem ich mich mal ein bisschen reingelesen habe, bin ich jetzt schon etwas schlauer was die Einspritzventile angeht. Bernd hat Recht, dass könnten tatsächlich sehr gut die Düsen sein, denn was man so liest an Symptomen, dass passt wie Arsch auf Eimer mit meinem Problem. Jetzt müsste ich nur noch einen genauen "Angriffsplan" entwickeln wie ich die Dinger am besten ohne Beschädigungen aus dem Ansaugkrümmer bekomme... BERND?!?!
@ TigraTuner, warte nicht zulange mit deinem Problem, ich hatte das anfangs auch nur im kalten Zustand, nun ist es aber auch im warmen Zustand, wenn er über Nacht gestanden hat ist es am schlimmsten, wie gesagt, fast unfahrbar..
@tobsen, alle von dir beschriebenen sind mir bestens bekannt.
Schon immer hat der x14xe in den letzen 16J Stress nach lang anhaltendem Kurzstreckenverkehr gemacht und immer verschwand das Problem, sobald täglich ein Stück (10 km) Autobahn dabei war. Bisher lediglich einmal das AGR vor ca. 2J getauscht. Dabei hatte ich auch gemerkt, dass durch den Schlauch der Tankentlüftung jede Menge feiner Kohlekrümel aus dem Aktivkohlefilter angesaugt werden. Was immer das bewirkt, gut kann das nicht sein. Seitdem habe ich den Schlauch einfach abgezogen.
In den letzten 3 Wochen, bin ich nur noch Kurzstrecke gefahren. Anfangs nur hin und wieder "Sack Nüsse", zuletzt dauernd, wodurch ich auch auf diesen thread aufmerksam geworden bin.
Nein, ich habe keine Lust Teile auf Verdacht zu tauschen, also dem Wägelchen vor einer Woche die letzte Chance gegeben. Eine Ladung Ventilfrei von Liqui Moly in den Tank gekippt, voll getankt und drauf auf die Autobahn. Erst 10 km langsam so ca. 120 km/h , dann langsam gesteigert bis Vollgas. Es wurde immer besser, nach ca. 30 km zeigte die Nadel tatsächlich 180, "Sack Nüsse" verschwunden! Auto abgestellt und die gleiche Strecke nach 8 Std wieder zurückgefahren. Weder in der Warmlaufphase noch am Berg "Sack Nüsse". Seitdem wieder nur Kurzstrecke gefahren. Der Tank ist nun nach einer Woche fast leer und läuft wie eh un je.
Ich glaube inzwischen mehr an die "Selbstheilung" durch Autobahn als durch das Additiv. Was immer den Motor "verstopft", ein Stück Autobahn fahren scheint billiger als jede Reparatur. An das Additiv glaube ich weniger, geschadet hat's auf jeden Fall nicht.
besten Dank für die PN und für die Tipps an der Stelle nochmal!
Ich war grad mal Kompression messen, da heute morgen der Wagen so schlecht wie nie gelaufen ist, alle 4 Zylinder haben 14bar, also kann was mechanisches ausgeschlossen werden. Jetzt werde ich gleich nochmal zum Verwerter fahren und ein paar Düsen holen, kosten zwar stolze 80Euronen, aber ich hoffe das ich die im Fall der Fälle umtauschen kann, falls die das auch nicht waren.
Hab 80 Euronen für neue gebrauchte Einspritzventile ausgegeben und der läuft wie vorher..
Es kann eigentlich nur noch der Kraftstoffdruckregler sein, welcher in der Einspritzleiste steckt, hab bei laufenden Motor den Unterdruckschlauch abgezogen und der ist nicht ausgegangen, was sagt ihr zu der Theorie ?? Wie äußert sich ein defekter Druckregler?
Hallo robinhood. Ich warte immernoch auf meinen pickup. :-(
Zum thema. Ich kann dich gut verstehen tob. Habe auch nur probleme. Und deine symptome klingen als hätte ich sie geschrieben. Schau dir mal den schlauch vom map sensor an. Vorallem schau mal nach deinem zahnriemen. Das waren probleme bei mir. Hatte mich gewundert warum mein wagen nicht richtig läuft obwohl er keine fehler hatte. Dann habe ich gesehen dass mein zahnriemen zu locker war. Schlauch war porös und als ich das gemacht hatte lief der wagen.
Ausserdem würden sich die paar km zum bernd lohnen. Wenn ich es nicht so weit hätte wäre ich da wohl auch öfter. :-D aber achtung vor spike :-D
ich wünsche dir viel glück. Mein wagen steht zur zeit auch wieder. Aber irgendwie ist das so ne hassliebe zwischen mir und dem xe. Eigentlich will ich den nicht aber ich kann nicht von ihm loslassen.
Dafür ist er einfach zu biestig.
Ich hab da so ein bösen Verdacht, als ich mich grad auf dem Weg zur Arbeit gemacht habe, ist der Riementrieb ziemlich Rauh gelaufen, hat sich kurz schon fast wie ein differentialgetriebe angehört. Das ging dann aber wieder direkt weg und es war dann noch für ein paar Minuten ein gleichmäßiges quietschen aus Richtung Riementrieb zuvernehmen.
Ich möchte am WE mal das KW-Zahnrad und die Riemenscheibe begutachten, gleichzeitig noch die WaPu wechseln, da die beim letzten ZR-wechsel nicht mitgemacht wurde. Kann ich den alten Riemen noch nehmen(kompletter Riementrieb ist erst 35tkm alt)? Ich würde mir in den Hintern beißen wenn mein Motor das zeitliche segnet, nur weil ich den Riementrieb nicht geprüft habe.
Könnte doch auch noch ne Möglichkeit sein oder? Ansonsten hätte ich neben den Kraftstoffdruckregler auch keine Ideen mehr.
Und wie gesagt, natürlich würde ich gerne zu Bernd fahren und ich kann mir auch denken das er mir bestimmt helfen kann, ist ja auch mit einer der kompetentesten User hier Forum. Nur steht eben noch das Problem mit den 50 Kilometern vor mir, wenn euer Motor so laufen würde, dann würdet ihr euch bestimmt auch nicht trauen, mit dem Ding noch etwas weiter weg zufahren.
35tkm? Dann wäre doch in 5tkm eh wieder Wechseln angesagt - mach's also gleich komplett.
Und entweder er fährt die 50km oder er bleibt dir nächste Woche auf dem Weg zur Arbeit liegen - auch nicht besser.
Ich bin 300km von zu Hause und 100km vor Berlin in der östlichen Pampa liegen geblieben - DAS ist ein Spaß :-)