Re: X14XE Probleme bei warmen Motor
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 23:19
Ja, ich hatte etwas Gas gegeben da ich noch schnell die Werte abspeichern wollte und der Motor schon kurz vor dem ausgehen war.CCSS hat geschrieben:Interessant!
Komisch, das das DK Poti auf 1% steht, die Motorlast auf 10%. Leider weiß ich grade nicht, ob das im Leerlauf so sein muss. Oder hast du leicht Gas gegeben?
Leerlaufdrehzahl von 975 u/min scheint mir auch was hoch, habe selber 850 u/min.
Muß mir mal anschauen ob/wie ich mit der Software die Daten aufzeichnen kann, dann würde ich das im Stand bis zum ausgehen machen.
Im Stand kann ich gar nicht mehr warmlaufen lassen, da er in letzter Zeit vorher ausgeht und Lüftermotor geht ohnehin selten an, i.d.R. nur nach strammer Fahrt an einer Ampel. Das Verhalten hat sich verschlimmert...Hast du eigentlich mal den Motor warmlaufen lassen bis der Kühlerlüfter angeht?
Stand als Zweitwagen nun eine Weile und es ist langsam Zeit das Problem zu beseitigen, da ich bald meinen Firmenwagen abgeben muß.
Dann kommt ja die Anzeige ganz gut hin.Temperaturanzeige im Cockpit mit dem Sensor fürs Steuergerät zu vergleichen, kannst du leider knicken. Zu ungenau!
Aber Startpunkt/ Endpunkt für den Kühlerlüfter sind ein guter Anhaltswert: Lüfter an bei 102 bis 105°, Lüfter aus bei 95-97° laut ausgelesenem Steuergerätewert.
Lüfter geht kurz hinter der 100 Grad Markierung der Anzeige an und das mit dem Ausschalten würde auch passen.
Ich könnte die Temperatur mit einem PT1000 Sensor genauer messen, ist mir aber zu aufwändig und ist ja eigentlich klar das die an das STG gemeldete Temperatur zu niedrig ist.
Möglicherweise habe ich auch mehrere Probeme - der nächste Schritt ist erstmal das STG auszuschließen.
Danke und Gruß,
Hatte