Seite 6 von 8

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 19:26
von CorsaC-Freak.0815
die FB hat doch mit der FB eigentlich garnichts zu tun? du mußt vorne irgendwie eine der Sicherungen ziehen, die FB drücken und dann die Sicherung reinstecken, wenn ich mich recht entsinne....möchte mich aber hier nicht festlegen :roll:

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:26
von Hoppeldopp
samariter22 hat geschrieben:Das mit den Mittleren-Düsen ist nur bei Automatik Betrieb. Habs heute ausprobiert. Dies kann man sogar bei der manuellen Belüftung einstellen das aus den mittleren kühlere Luft (nicht kalt) rauskommt. Steht in der Betriebsanleitung.
Dies könnte auch bei der Automatik so gewollt sein, hat mir heute einer der OPEL-Schrauber erzählt. Zu erkennen ist sogar, dass die innere, linke Düse noch etwas kühler ist. Soll wohl das Einpennen des Fahrers verhindern.
Mein Hauptproblem ist aber immer noch die Klimaautomatik mit dem Betrieb der Standheizung. Mit der von OPEL geforderten manuellen Einstellung klappt es. Der Wagen ist innen tatächlich warm. Auch bei Aussentemperaturen unter 2,5 Grad. :D
Drehe ich dann aber von "Hi" auf z.B. 22 Grad zurück, (keiner fährt in einem Backofen) kommt wieder kalte Luft mit Gebläsestärke 6. Eigentlich logisch, das Wageninnere dürfte nach Einsatz der SH deutlich über 22 Grad warm sein, also muss gekühlt werden. Nur stellt dieser Effekt absolut keinen Komfort da, wenn mir während der Fahrt ein eiskalter Orkan um die Nase weht. Und wie lange muss ich das aushalten? Habe es noch nie ausprobiert, weils mir eigentlich zu blöd ist.
Und mal ehrlich, erinnert diese ganze Geschichte irgendwie an eine KLIMAAUTOMATIK?

Gruß

Achim

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:44
von samariter22
das mit den Düsen war mir eh klar, das es normal sit, Freak hatte zweifeln daran. 8)

Wie gesagt, das ganze Tamtam, gibts bei mir nicht! Sag dem Händler es ist schön wenn er dir einen Zettel vom Astra gibt nur du hast einen Corsa und der hat nicht einmal nichts mit einem Astra zu tun!
Ruf mal bei Opel direkt an!

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 23:56
von OpelCorsaGSI16V
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:die FB hat doch mit der FB eigentlich garnichts zu tun? du mußt vorne irgendwie eine der Sicherungen ziehen, die FB drücken und dann die Sicherung reinstecken, wenn ich mich recht entsinne....möchte mich aber hier nicht festlegen :roll:
Was meinst du damit genau?? hehe

Ich will die Standheizung wieder mit meiner Fehrnbediehnung Einschalten können und zwar habe ich die TP41i fehrnbediehnung aber leider geht es aufeinmal nicht mehr kann sie nur noch per Mini Uhr Im Auto einschalten

mfg
OpelCorsaGSI16V

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:51
von samariter22
Die Tp41i kann neue programmiert werden, dass meinte freak. Nur mußt du die sicherung suchen für das Empfangsmodul, oder der Standheizung. Mein Kollege hat einen Leon, und bei dem war auch die TP41i kaputt, hat sie sogar nach 3 Jahren nochmal neu bekommen, da sie nie richtig funktionierte. Eberspächer ist da etwas nachsichtiger als Webasto.

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 15:50
von Hoppeldopp
samariter22 hat geschrieben:das mit den Düsen war mir eh klar, das es normal sit, Freak hatte zweifeln daran. 8)

Wie gesagt, das ganze Tamtam, gibts bei mir nicht! Sag dem Händler es ist schön wenn er dir einen Zettel vom Astra gibt nur du hast einen Corsa und der hat nicht einmal nichts mit einem Astra zu tun!
Ruf mal bei Opel direkt an!
Der Effekt mit der kalten Luft und Gebläsestärke 6 ist nun tatsächlich auch bei den OPEL-Schraubern aufgetreten. Bislang wurde ich dort wohl eher als Querulant oder Geschichtenerzähler wahrgenommen.
Es liegt daran, dass die ganze Gegend um den Sensor der Klimaautomatik beim Betrieb der Standheizung auf über 45 Grad aufgeheizt wird. Dazu kühlt er sehr langsam (> 30 min.) ab. Klar dass die Klimaautomatik in diesem Fall kühlen muss. Ich widerum muss die Temperatur aber auf "Hi" einstellen, damit die Standheizung vorher überhaupt den Innenraum erwärmt......Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.
Warum aber erst bei Aussentemperaturen unter 2,5 Grad????
Mittlerweile ist selbst der KD-Meister der Meinung, die ganze Klimaautomatik ist eine Fehlentwicklung von OPEL.

Achim

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 19:20
von CorsaC-Freak.0815
@OpelCorsaGSI16V
sorry, meinte die FB hat mit der Uhr nichts zu tun....war ein Satzfehler von mir :o ops:
wie gesagt, die FB muß komplett neu angelernt werden....hattest du eventuell die Batterie vom FZ mal abgeklemmt? :shock: :wink:

@Hoppeldopp
das aber aus der mittleren linken Düse kältere Luft rauskommt als aus der mittleren rechten, kann garnicht gehen :shock: denn hinter dem Warnblinkschalter gehen beide auf den gleichen Ausgang des Lüftungskanals :wink:

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 20:03
von OpelCorsaGSI16V
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@OpelCorsaGSI16V
sorry, meinte die FB hat mit der Uhr nichts zu tun....war ein Satzfehler von mir :o ops:
wie gesagt, die FB muß komplett neu angelernt werden....hattest du eventuell die Batterie vom FZ mal abgeklemmt? :shock: :wink:
Nicht Wirklich habe nur am Tag davor die Kilma Mit Neuen Smd´s bestückt und ist mir am nächsten tag aufgefallen als ich dann im kalten Auto saß.

Aber die Uhrzeit von der Standzeizungs Uhr war nach wie vor eingestellt als habe ich von dort keinen Strom weggenommen.

Habe auch probiert die FB neu Anzulernen und das funktionierte nach dem 5 Versuch aber einschalten liess sie sich nicht mehr damit obwohl er sie beim anlernen erkannt hat!

Habe mal bei Eberspächer angerufen und die meinten hat mit den Led´s nichts zu tun sondern wird nur ein Blöder Zufall sein und die FB ist kaputt möglicherweiße runtergefallen oder so!

Ich soll zu Opel Fahren das die eine Neue FB bestellen und die mal testen nach dem Anlernen wenns dann geht auf Garantie ne Neue FB!

Nur Wie Ich die Ganzen Werkstätten so kenne heisst es dann ja sie haben die Klima Umgebaut wegen der Beleuchtung und dabei haben sie was kaputt gemacht und darum geht es nicht mehr!

mfg
OpelCorsaGSI16V

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 20:19
von Hoppeldopp
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben: @Hoppeldopp
das aber aus der mittleren linken Düse kältere Luft rauskommt als aus der mittleren rechten, kann garnicht gehen :shock: denn hinter dem Warnblinkschalter gehen beide auf den gleichen Ausgang des Lüftungskanals :wink:
Diese Feststellung kam vom "OPEL-Experten", konnte mich da auch nicht so richtig für begeistern. Ist aber auch nicht das Hauptproblem, das ist das mit der Standheizung /Klimaautomatik. Dies hat zumindest jetzt auch die Werkstatt erkannt. Kommentar vom KD-Meister: Könnte mir vorstellen, dass sie damit leben müssen.....
Merken die überhaupt noch was :twisted:

Achim

Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 19:51
von CorsaC-Freak.0815
@Hoppeldopp
der Händler kommt eben auch ohne Hirn aus :shock: :lol:

@OpelCorsaGSI16V
nunja, aber normalerweise macht der Freundliche da keine Probs und dazu kommt noch, das die FB ja nichts mit der KlimaAT-Bedieneinheit zu tun hat :shock: :wink: