Seite 6 von 8

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 15:51
von BitteeinBit
Hi, habe Probleme beim Einstellen der Trommelbremse bei meinem Corsa C Z12 XE. Hier die Werkstattanleitung, die ich befolgt habe.
Scheinbar scheint die automatische Nachstelleinrichtung nicht zu funktionieren, da ich unter Punkt 5 genanntes Überspringen nicht höre (auf beiden Seiten). Hat vielleicht jemand eine Tip oder kann mir sagen was ich da falsch mache?^^
Hinweis: Hatte nur die Trommeln ab um mal zu schaun ob alles in Ordnung ist (Belagstärke, Gangbarkeit Nachsteller etc.)



1.Hinterrad abbauen
Lage zu Trommelnabe kennzeichnen
Trommelnabe/ Bremstrommel abbauen

2.Nachstelleinheit (Pfeil) muss vollkommen zusammengedreht seinHinweis: Ritzel darf nicht am Ende der Nachstelleinheit blockieren

3.Trommelnabe/Bremstrommel einbauen

4.Hinterrad anbauen - Anzugsdrehmoment 110 Nm

5.Einstellen der TrommelbremseHinweis: Fußbremse betätigen mindestens 20 mal betätigen, bis kein Überspringen desNachstellhebels mehr zu hören ist, da dann die Bremsbacken an der Bremstrommel anliegen.

6.Handbremse einstellen

7.Kurze Einlauffahrt von ca. 300m mit geringer Geschwindigkeit gegen die leicht angezogene Handbremse durchführen

Kratzen beim Bremsen

Verfasst: So 13. Dez 2009, 18:16
von Duracell
Hallo, wenn ich ein wenig stärker bremse dann spüre ich im Bremspedal so ein richtiges kratzen und auch vorne im Motorraum macht es so Kratzgeräusche. Habe erst neue Scheiben und Beläge bekommen. Mit den alten abgefahrenen hatte ich das Problem aber auch. Bin dann in eine Werkstatt gefahren und dann war das Problem natürlich nicht mehr da. Die haben dann einfach die Bremsen gereinigt aber das hat auch nix genutzt. Was kann das sein? Das kann ganz schön gefährlich werden wenn ich mal stärker bremse aber trotzdem weiterrutsche. Werde auch noch mal in die Werkstatt fahren aber wenn das Problem dann dort wieder net auftritt steh ich wieder da wie so ein Depp. HILFEEEEEEEEEEEE!!!!
Kann das vielleicht auch am ABS liegen?
Fahre einen Corsa C BJ. 2001.

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 04:09
von CorsaOB
Falls jemand Bremsbeläge oder scheiebn Braucht einfach mal bescheid sagen, da ich beim Bremsbelägehersteller arbeite und alles zum einkaufspreis bekomme^^
Und das selber wechseln sollte auch nicht das problem darstellen :D

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 18:25
von Sascha29882
hallo,
habe da mal eine frage und wollte dazu keinen neuen thread eröffnen....

wo bestellt man sich denn am besten im netz neue bremsscheiben ?

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 10:02
von der_paddy89
MOIN

Hab nicht alles durchgelesen...aber hab vor ka einem halben jahr neue beläge auf die alten scheiben bekommen... es hat nicht allzulange gedauert, bis meine bremsen wieder quitchen.... aber nur wenn ich leicht bis relativ stark auf die bremse drücke. wenn ich richtig stark drücke ist kein quitchen wahrzunehmen. es kann nicht sein das die backen schon wieder runter sind....klar die scheiben sind so ziemlich am ende xD ( 138000km) ob die scheiben schonmal gewechselt wurden sind weis ich nicht.... was könnte das sein=? hab mal gehört das evtl. beim wechseln der backen bestimmte gelenke nicht geölt wurden... kann das sein?

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: So 3. Apr 2011, 15:53
von Ralf Stiegele
Hallo,

ich hab folgendes Problem: Mein Corsa 1.2 stand nunr 6 Monate still in meiner TG. Nun ist mir folgendes Aufgefallen: Wenn ich ihn bewege, höre ich ein reibendes Geräusch an den Bremsen der HA. Zusätzlich hat die Handbremse kaum anziehen, bzw. hab ich nach 1cm schon vollen Zug drauf.

Leider denk ich nicht, dass ich in dem Zustand zur nächsten Werkstatt fahren kann.
Hat jemand ne Idee was der Auslöser ist bzw. ne Lösung um wieder mobil zu werden.

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: So 3. Apr 2011, 16:40
von GCoupe
könnte sein das die trommelbremse fest ist, du könntest mal auf einer seite das rad abnehmen und dann mal die trommel drehen
dann mit einen gummi hammer an die trommel schlagen
ansonsten mal die trommel auf machen und nachsehn

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: So 3. Apr 2011, 16:49
von Bombcat
Bei längeren Standzeiten sollte man deshalb nach Möglichkeit nicht die Handbremse anziehen... Kann auch sein, dass der Handbremszug sich festgesetzt hat...

Vielen Dank

Verfasst: So 3. Apr 2011, 17:12
von Ralf Stiegele
Was mich jedoch wundert ist der Widerstand der Handbremse:

Wenn meine Handbremse früher mal zugefroren (= der Zug fest war) war und ich den Handbremsenhebel gezogen habe, hatte ich kein Widerstand bis zu dem Punkt an dem der Zug fest war.

Nun ist es aber so, dass ich schon nach einer kleinen Bewegung des Hebels einen Widerstand merke, als greife die Bremse :blink:

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: So 3. Apr 2011, 17:45
von Bombcat
Ist es nicht eher so, dass bei angefrohrener Handbremse die Backen an der Trommel angefrohren sind?
Dein Problem könnte ja eine "Kombination" aus beiden Faktoren sein...
Ich würde empfehlen die Trommel, wie GCoupe geschrieben hat, mal mit dem Gummihammer zu bearbeiten und die Züge gängig zu machen. Ist kein großer Aufwand.