Seite 6 von 12

Erste Verbrauchswerte

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 02:00
von ukas
So,

nun noch einige Verbrauchswerte:

So Überland mit Stadverkehr liege ich, bei meiner Fahrweise, gleich; bei ca. 6,1 l/100Km.
War jetzt mit dem Anhänger, 570Kg mit stabilem Aufbau und noch 2 Fahrräder drauf, nach Dänemark unterwegs. Auf der Autobahn wie auf der Landstraße bin ich mit 100-110 Km/h gefahren, und da ging der Verbrauch schon ganz schön nach oben. Es waren so 8,5l bei der Autobahnfahrt mit 110 und Tempomat. Ich weiß, sind zwar nur 80 erlaubt, aber da kommt man ja gar nicht an. ;-).

Gruß
Markus

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 10:20
von y17dt
Moin, ist ja fast ein Verbrauch, wie bei nem Amerikanischen Bigblock-Benziner! Wobei, Ok, der Anhänger frisst einiges. Sag mal an, wenn du mal realistische Werte hast. Aber 8,5Liter ist schon stramm! Gruß Tobi

Zwischenergebnis nach ca. 5000km

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 03:20
von ukas
Moin,

ich muß sagen, ich bin beeindruckt.

Die Fahrleistungen sind geblieben, der Verbrauch liegt so bei 6 Litern, also alles in allem eine lohnenswerte Investition.
Ich hatte am Wochenende einen Astra 1,6 Twin Pot mit 105 Benzin PS, und ich kann nur sagen, daß ich froh bin wieder meinen Diesel zu haben (Durchzug gleich null, selbst meine Frau hat´s gemerkt :D ).
Probleme gab es bis jetzt noch nicht, auch keine Auffälligkeiten alles läuft rund und schnurrt, aber wir haben ja auch erst ca. 5000Km abgespult.

Gruß
Markus

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 14:46
von Der Pero
Dann wart ma ab,wenn du zur AU musst.
Dann mach die Box lieber raus.
Trotzdem ist mir 100€ Tuning nix.

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 14:50
von kosik
Mein DTI qualmt bei Vollgas so derbe, dass ich schonmal rechts ran gefahren bin, weil ich dachte, dass es brennt. Soviel dazu ...

Im Gutachten steht, dass sich das Abgasverhalten nicht ändert. Ich bezweifle das aber stark. Und deswegen mach' ich die Box bei der AU lieber ab. Es ist nicht zu übersehen, was da raus kommt. Wahnsinn!

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 17:30
von y17dt
Das ist der Trick dabei, du kommst dir viel schneller vor, weil die ganzen 5er BMWs dir nicht mehr auf der Stoßstange hängen, wenn du gas gibst, die treten schlagartig auf die Bremse und fallen zurück :D
Nee, ist schon übel... Hab auch schon überlegt, meine Box etwas runter zu drehen, nicht daß ich mir irgendwann ein Loch in die Koben brenne, so lange, wie das für den Ruß einspritzen muß halt ich das für gut möglich :o

gruß Tobi

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:57
von ukas
n´abend,

also meiner qualmt eigentlich nicht. Nur wenn ich einige Zeit mal unterturig gefahren bin (Stadt 5. Gang) und dann mal wieder richtig Gas gebe, dann kann man mal was erkennen. Aber nach dem der 3. und 4. Gang bis 3500U/Min gefahren wurde, ist der Qualm weg. Dann kann ich bis in den roten Bereich drehen und er qualmt nicht, egal in welchem Gang.

Aber ausbauen brauch ich den Booster nicht, denn wenn ich den Spindeltrimmer auf 0 Ohm setzte, ist die Serienleistung da und der Booster hat keine Auswirkung mehr. Das bedeutet, bei mir, Spindeltrimmer ganz nach rechts dehen, ca. 20 Umdrehungen, und schon ist alles Serie.

Gruß
Markus

Re: Chiptuning Erfahrungen? beim 1,7cdti

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 15:30
von Firlefranz
Moin,

sage mal hast du die amh Booster Box von ebay? Wenn ja mit kabelbaum usw?

Ja

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 01:57
von ukas
Ja, und ja.

Habe den bei Ebay geholt und mit dem Kabelsatz.
Ohne kann ich dir nicht empfehen, da du dann Kabel durchtrennen und neu anlöten mußt.
Anschließend sieht jeder, das da mal Jemand dran war, und die Werkstatt sowieso. So Stecker abziehen originalen wieder drauf und keiner hats gesehen.

Gruß
Markus

Leistungssteigerung und ihre Lügen!

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 10:24
von Redface
Serienpassat TDIBild 2 l mit Partikelfilter 140 PS.

Fünf neue Bosch-Motorsteuergeräte für dieses Fahrzeug an fünf Firmen der Branche "Da geht was, denn jeder Tag steht ein neuer Vollidiot auf" verschickt.

Kamen zurück mit deren Chips.

Damit dann auf die Rolle mit kräftigem Kühlgebläse vor der Wagenfront. Akribisch gemessen nach DIN 70020 (was da drin steht? ganz ehrlich: weiß ich nicht und interessiert mich auch null die Bohne).

Stets das gleiche (!) Fahrzeug. Ging alles sehr fix, da eingespieltes Team. Zwischen erster und letzter Messung gerade mal drei Grad Temperaturunterschied.


(1) B & B

angegeben: 174 PS
gemessen: 163 PS

Von 34 geprotzten also 23 da. Gar nicht schlecht, Herr Specht.

Denn so richtig voll nehmen konnte man das salbungsvolle Doofgesabbel dieser Branche sowieso noch nie, so dass man eine Diskrepanz von einem Drittel durchaus noch gnädig durchgehen lassen kann. Allerdings würd ich dann von den verlangten 1053 € auch nur zwei Drittel bezahlen.


(2) WKR Automobildesign

angegeben: 175 PS
gemessen: 150 PS

Von 35 geprotzten also grad mal 10. Ohne Worte ...

Doch nichts, das nicht noch getoppt werden könnte ...


(3) TEC Power

angegeben: 180 PS
gemessen: 144 PS

TEC - das war einfach nur Dreck.

Schau mer jetzt mal, was die sog. "namhaften" Tuners machen. Die renommierten sozusagen, wo man angeblich nix falsch machen kann, wenn man dort einkauft.


(4) MTM

angegeben: 177 PS
gemessen: 159 PS

Also 19 versprochene geliefert. Und 18 weitere versprochene einfach zu Hause behalten.

Wer weiß, vielleicht war das ja ein Ratenkauf. Dann gibt´s natürlich auch die eingekaufte Leistung nur in Raten. Gezündet wahrscheinlich per Gottesanrufung sonntags morgen im tiefgläubigen bayerischen Wettstetten.


(5) ABT

angegeben: 170 PS
gemessen: 148 PS

MTM, ich nehm alles zurück. Kollege Abt kann´s ja noch weniger. Gleich 22 Pferdchen daheim gelassen. Ich kann´s ja verstehen, der Trennungsschmerz wäre einfach zu groß gewesen. Immerhin steht dem als "Ausgleich" der teuerste Preis gegenüber: 1230 €.


Ach ja, KW-System gibt´s ja auch noch. In diesem Fall aber nur Zusatz-Steuergerät. Deshalb separat betrachtet.

angegeben: 170 PS
gemessen: 141 PS

In Worten: "Leistungssteigerung" auf Hunderteinundvierzig!

Das find ich okay. Das weiß man wenigstens gleich, was das eine PS Mehrleistung kostet und muss nicht viel rumrechnen: Denn eben nicht mehr und nicht weniger als den Kaufpreis. Sind in diesem Fall übrigens 805 €.

(Okay, der Serienpassat wurde auch nicht mit den angegebenen 140 gemessen - waren ganz korrekt nur 138.)

Noch ein bisschen was zum Thema Drehmoment (zuerst der Schein und dann in Klammer das Sein):

Abt: 370 (337)
WKR: 400 (355)
KW: 410 (339)

Den absoluten Drehmoment-Hammer lieferte (im negativen Sinn) aber TEC:

Zu den versprochenen 420 Nm fehlten satte 85 Nm!

Alles nachzulesen in der GF 6/06.