Seite 6 von 12

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 21:31
von Kaiser06
Zu guter letzt... :-)

Da ich den Motor ja ohne Klima und ohne Servo betreibe, bin ich der Anleitung hier aus dem Forum gefolgt.


Hier mal die Liste der unbedingt notwendigen Teile um ohne Klima und ohne Servo die Lima anzutreiben:

Spannrolle:
automatisch für C14SEL, X14XE, C16SEL, C16XE, X16XE ohne Klima und ohne Servo
TN - 90 412 884
KatalogNr. 12 06 990

Befestigungsschraube:
Spannrolle an Halter Lichtmaschine für C14SEL, X14XE, C16SEL, C16XE, X16XE ohne Klima und ohne Servo
TN - 11 098 351
KatalogNr. 20 00 936

Keilrippenriemen:
21.36 X 895 für C14SEL, X14XE, C16SEL, C16XE, X16XE ohne Klima und ohne Servo
TN - 9 118 614
KatalogNr. 13 40 644

Motorhalter rechts ausgn. Klima und ohne Servo
TN - 90445285
KatalogNr. 6 84 793

Halter Befestigung Lichtmaschine (ausgen. Hilfskraftlenkung und ausgen. Servo)
TN - 90571112
KatalogNr. 62 04 640
und das sieht dann wie folgt aus.




Habe auch alle Teile die hier aufgelistet sind besorgt.
Mein Problem ist jedoch folgendes, wie ihr hier auf dem Bild sehen könnt.

http://imageshack.us/photo/my-images/43/imagebir.jpg/

Iwie ist da das rot umkreiste Teil im Weg. Muss dazu sagen, dass ich den Halter noch nicht komplett montiert habe, sondern nur probeweise gegen gehalten habe.
Wollte da nix kaputt machen. Daher die Frage, ist das normal, dass hier so wenig Platz vorhanden ist?
Normalerweise sollte das ja passen, denn die Bohrungen am Block sind alle so vorhanden, dass der Halter da genau ran passt.


Gruß
Pascal

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 22:01
von Raser16V
Wie per Mail geschrieben schraub den richtig dran es passt.
Ein Bild wie eng es ist hab ich dir auch geschickt.

MFG Bernd

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 10:45
von Kaiser06
Jup, an dieser Stelle nochmal vielen Dank Bernd. Habe das der Werkstatt meines Vertrauens so weitergegeben. Ich hoffe ich kann meinen Corsa da heute fertig abholen. Da der Motor seit ca. Februar nicht mehr gefahren wurde, wollte ich wissen, ob ich den Motor iwie besonders einfahren soll. Das ich den erstmal auf Temparatur bringen soll versteht sich von selbst.Könnte mir aber vorstellen, dass ich den dann wenn er warm ist, mal auf der Autobahn freiblasen sollte. Was meint ihr?Gruß PascalPS: Entschuldigt die Formatierung des Textes, aber mein Browser spinnt.

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 16:30
von Kaiser06
Habe jetzt eine Lösung meines Problems gefunden. Werde den Keilrippenriemen so spannen, wie auf dem Bild.

Hier handelt es sich auch um den c14se. Allerdings wird die Lima hier mit einem Keilriemen betrieben und dieser über die Lima gespannt.


http://imageshack.us/photo/my-images/80 ... alter.png/

Werde entweder die "15" oder die "16" nehmen als Halter zum spannen.


http://imageshack.us/photo/my-images/560/c14se1.jpg/

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 09:59
von Ronson001
Hab ich auch über die Lima gespannt wie auf dem Bild am x16xe. EInfach den Halter 15 vom c12nz vom Schrott genommen. Musste allerdings an meinem Motor relativ gerade gebogen werden das gute Stück und mit ein paar Unterlegscheiben zusätzlich auf DIstanz gebracht.
Hab zuhause auch noch Bilder.

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 10:48
von Kaiser06
Ronson001 hat geschrieben:Hab ich auch über die Lima gespannt wie auf dem Bild am x16xe. EInfach den Halter 15 vom c12nz vom Schrott genommen. Musste allerdings an meinem Motor relativ gerade gebogen werden das gute Stück und mit ein paar Unterlegscheiben zusätzlich auf DIstanz gebracht.
Hab zuhause auch noch Bilder.
Nicht schlecht!
Ich war bei meinem Opelhändler um die Ecke und da haben die mir auch diese Variante vorgeschlagen. Ist zwar nicht üblich einen Keilrippenriemen so zu spannen, aber es geht.
Da hätte ich auch mal vorher drauf kommen können. Hat mich auch wieder unnötig Zeit gekostet.
Ich habe mich für die Variante entschieden mit dem Halter "16" dem Spannwürfel "26" und der Spannschraube "24". Da musste ich auch nix gerade biegen.
Die Teile sind gestern gekommen, habe die Lima dann provisorisch an den Block geschraubt um es zu testen. Und es geht. Was mir jetzt noch fehlt ist der passende Keilrippenriemen. Aber da habe ich auch schon die richtige Größe gefunden. 913mm. Werde heute nach Feierabend zu meinem Corsa GEHEN und den Riemen dann drauf ziehen.

Kannst du mir die Bilder zuschicken oder hier posten?

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:15
von Ronson001
Riemenlänge kann man sich mit Bindfaden dann ja in etwa ausmessen. Gibt die ja in allen möglichen Längen. Meiner misst nun 875mm.

Bild
Bild

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 18:47
von Kaiser06
Hi. Vielen Dank für die Bilder!

Ja 875mm ist fast wie meiner. Ich habe heute einen 850mm bestellt, nachdem ich das mit einem Bindfaden ausgemessen habe. 913mm war doch zu groß.

Montag ist er da. Werde dann auch ein Bild machen und es hier einstellen.

EDIT:
850mm war doch zu knapp. Habe jetzt ne nummer größer bestellt. Den 850mm bekam ich gar nicht erst rüber gezogen.

EDIT 2: Habe jetzt 865mm genommen. Sitzt wunderbar.

Wollte nun auch nochmal alle Teilenummern hier niederschreiben, vom Halter, Spannwürfel und Spannschraube. Allerdings ist seit heute opeloem.com offline, da GM gegen die Seite vorgegangen ist. :-/
Vllt. habe ich diese aber noch iwo zu Hause herumliegen und werde die Nummern dann nachtragen.

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 22:01
von Kaiser06
So habe jetzt soweit alles fertig. Motor startet. Aber iwie läuft der ein wenig unrund. D.h. das er nach 30-40 Sekunden einfach absäuft. Im Leerlauf wohlgemerkt.

Nachdem ich denn ordentlich Gas gegeben habe, ging es besser, lief rund und ging auch nicht mehr aus.
Wenn ich aber nur ganz kurz Gas gebe, fällt er anschliessend in ein "Loch" und ist kurz vorm absaufen, oder er säuft halt ab.

Habt ihr ne Idee woran es liegen könnte?

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Verfasst: So 21. Okt 2012, 12:39
von CCSS
Servus.

Bei meinem alten X12XE hat dieses Problem ein defekter Leerlaufsteller verursacht, bei dem nachfolgenden X16XE ein defekter Kühlmitteltemperatursensor.