Umbau von x10xe auf c14se

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Moin Moin.

Bis vor kurzem habe ich einen Corsa B mit dem Motor x10xe gefahren. Jedoch ist die ZKD kaputt gegangen und ich musste mir überlegen was ich mache. Ich wollte einen anderen Motor einbauen.

Warum:
a) Der 3 Zylinder läuft mir zu unrund
b) Meine Karosse ist noch in einem guten Zustand
c) Wollte mehr Power

Warum den c14se:
a) Habe den günstig bekommen, mit Kabelbaum, Steuergerät, Lima, ect.
b) Ein robuster Motor mit Power (relativ)

Was muss geändert werden:
a) Andere Stabis vorne und hinten
b) Anderen Motorhalter vorne rechts (aus Sicht des Fahrerraums)
c) Größere Benzinpumpe 3,0 Bar (musste doch nicht geändert werden, da der 1,0 12V von Haus aus eine 3,0 Bar Pumpe installiert hat
d) Innenbelüftete Bremsen vorne (236x20mm)
e) Andere Abgassanlage bis Kat
f) Anderen Kühler aus einem 4 Zylinder Corsa B inkl. Schläuche

Mit meinem TÜV-Prüfer habe ich auch gesprochen zwecks Abnahme. Alles kein Problem, da ich einen Umrüstkatalog habe. Die schlechtere Abgasnorm des c14se (Euro1) im Vergleich zum x10xe (Euro2) ist kein Problem, da ich durch einen Mini-Kat auf Euro 2 komme. Die Kosten belaufen sich auf 120 Euro.

Die Punkte a bis f habe ich beachtet und dementsprechend geändert.
Das Getriebe (F13) habe ich behalten, was kein Problem ist.

Was habe ich noch geändert/geprüft:
a) Ölwechsel (10w40) inkl. neuem Filter
b) Neue Ölwannendichtung
c) Zahnriemen überprüft und nicht erneuert, da noch gut
d) Keilrippenriemen 6PK 865mm, und über die Lima gespannt. (Wie normal wenn Betrieb mit Keilriemen)

Was muss jetzt noch gemacht werden:
Die Elektrik!
Ich habe von der Elektrik keine Ahnung, dabei hilft mir aber ein Kollege, der sich auskennt. Um ihm aber die Arbeit zu erleichtern und um entsprechende Fragen seinerseits beantworten zu können bitte ich um eure Hilfe.

Die Suchfunktion des Forums habe ich genutzt und in dem folgenden Thread habe ich mir auch schon einige Infos rausgezogen.

http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... eure-Hilfe

Trotzdem habe ich noch einige Fragen.
Um das Beantworten der Fragen zu erleichtern werde ich auch immer Bilder hinzufügen.


Frage 1:

Bild 1
http://imageshack.us/photo/my-images/28/img0803x.jpg/

Sind diese beiden Stecker von meinem alten Innenkabelbaum über oder sind die schon vom c14se? (Ich muss diese Frage stellen, da ich beim durchziehen des neuen Kabelbaums nicht anwesend war.)

Frage 2:

Bild 2
http://imageshack.us/photo/my-images/829/img0792n.jpg/

Diesen Stecker muss ich abknipsen und in den Beifahrerfußbereich ziehen oder? Wenn ich den Stecker abgeknipst habe, ergeben sich dort 11 Kabel. Richtig?

Frage 3:

Bild 3
http://imageshack.us/photo/my-images/571/img0794r.jpg/

Diesen Stecker ebenfalls abknipsen und in den Beifahrerfußbereich ziehen? Hier sollten dann 5 Kabel sein, nachdem ich den Stecker abgeknipst habe. Oder?


Das wären meine ersten Fragen. Ich hoffe sie sind detailiert genug gestellt und ihr könnt mir helfen.

Gruß
Pascal
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Capu »

Zum Kabelbaum kann ich dir leider nichts sagen, aber eine andere Spritpumpe brauchst du nicht, da der X10XE schon über eine 3.5bar Kraftstoffpumpe verfügt.
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Capu hat geschrieben:Zum Kabelbaum kann ich dir leider nichts sagen, aber eine andere Spritpumpe brauchst du nicht, da der X10XE schon über eine 3.5bar Kraftstoffpumpe verfügt.

Bist du dir da sicher? Weil dann kann ich die 3,0 Bar gleich wieder zurück schicken. Die kommt heute per Post.

edit: Hast aber wohl recht, denn da der 1,0i ein Mehrventiler ist, braucht er mehr Druck, richtig?
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Ronson001 »

Frage 1:
Das sind Stecker vom c14se-kabelbaum

Frage 2:
Ja, Kabel auftrennen und 5 Kabel zurückziehen, die hier benannt sind:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ost1105183 (rot-farbend)
-> Zu den Steckern aus Frage eins ziehen und verkabeln. Entweder verlöten oder das Gegenstück aus dem Schlachtauto oder Schrott besorgen.

Frage 3:
Kabel auch auftrennen und 2 kabel zurückziehen (blau und rot/blau). Sind auch in dem Link zu finden (die nicht-rot markierten).
Dann ist da noch in dem 5-poligen Stecker ein schwarz/grünes -> Öldruck.
Wieß nicht wie das beim 8v geregelt ist, müsste aber im Motorraum in einem 6-poligen grauen Stecker verkabelt werden.

Sehr informativ ist übrigens die Seite 4 aus dem link ab dem zitierten:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ost1105903
Wenn man der Anleitung folgt kann eigtl nichts schiefgehen.

@Benzinpumpe
Kannst die aus dem 1.0er definitiv behalten.
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

@Ronson

Schon mal danke für deine Antwort.

Was die Benzinpumpe angeht... Die ursprüngliche kommt also wieder rein. Hatte die schon ausgebaut.

Also kann ich diese beiden Stecker auf diesem Bild abknipsen, da ich die anderen Kabel wie du beschrieben hast, ran löten muss?
http://imageshack.us/photo/my-images/28/img0803x.jpg/
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Ronson001 »

ja, es sei denn du hast das gegenstück und könntest sie dort einpinnen. wäre etwas hübscher das ganze. musst du aber wie gesagt nicht.
ach ja und bring die kabelfarben mal in erfahrung ob die beim c14se auch so in etwa übereinstimmen wie aus dem link zum umbau auf x16xe.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Raser16V »

Das schreib ich gerne..
Ein Satz nebenbei für andere falls sie die Suche verwenden.

Wenn ihr eine der Fragen nicht mit JA beantworten könnt laßt den umbau von X10/12XE auf einen anderen Motor sein.

-Kann man mit Stromlaufplänen umgehen?
-Kann man mit einem Messgerät umgehen?
-Kennst du jemanden der die 2 oberen Sachen kann?
Bis auf das Kabel für die WFS sin die gleich, beim c14se geht dort meine ich auch der Zündungsplus mit durch, bei diesem bin ich mir grad aber nicht sicher. weil ich hatte mal 2 c14se hier, einer ging dort mit durch einer nicht, der hatte auch den 1 poligen stecker wie der x14/6xe für das Zündungsplus.

Zu den Kabelfarben am C14SE... also zu deisen Steckern..

http://imageshack.us/photo/my-images/28/img0803x.jpg/


Stecker x5
rotblau- Kraftstoffpumpe
rot- dauerplus
schwarz- Zündungsplus
grün- Drehzalmesser
braunblau- MKL
Gelb-Braun -geht zum Diagnosestecker
Braun-Weiß - geht zum Diagnosestecker
Blau - Kühlmitteltemperaturanzeige

Stecker x4 ist für die Klima...

Das sollte es gewesen sein.

Noch ein Tip. die 2 Stecker nicht abschneiden sondern nur die Kabel die man braucht, falls hinterher was nicht geht ist es einfacher zu schauen was gemacht wurde. Hab das schon zig mal hintermir, da wurde ein x10xe umgebaut und lief nicht, ich hab es dann ausgebadet und der Stecker war immer abgeschnitten.

Noch ein TIP, das Kabel vom stecker X5 rotblau für die Spritpumpe kannst du direkt zur sicherung F26 ziehen und dort anschließen an den oberen Pin. Oder am alten Spritpumpenrelais vom x10xe anklemmen an Pin 8 bzw. dort wo der Kontakt 87 ist.

MFG Bernd
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Ronson001 hat geschrieben:ja, es sei denn du hast das gegenstück und könntest sie dort einpinnen. wäre etwas hübscher das ganze. musst du aber wie gesagt nicht.
ach ja und bring die kabelfarben mal in erfahrung ob die beim c14se auch so in etwa übereinstimmen wie aus dem link zum umbau auf x16xe.
Ok. Also das Gegenstück habe ich leider nicht. Aber es geht ja auch so. Wie es aussieht, ist mir egal, Hauptsache die Karre läuft bald. :-)
Raser16V hat geschrieben:Das schreib ich gerne..



Bis auf das Kabel für die WFS sin die gleich, beim c14se geht dort meine ich auch der Zündungsplus mit durch, bei diesem bin ich mir grad aber nicht sicher. weil ich hatte mal 2 c14se hier, einer ging dort mit durch einer nicht, der hatte auch den 1 poligen stecker wie der x14/6xe für das Zündungsplus.

Zu den Kabelfarben am C14SE... also zu deisen Steckern..

http://imageshack.us/photo/my-images/28/img0803x.jpg/


Stecker x5
rotblau- Kraftstoffpumpe
rot- dauerplus
schwarz- Zündungsplus
grün- Drehzalmesser
braunblau- MKL
Gelb-Braun -geht zum Diagnosestecker
Braun-Weiß - geht zum Diagnosestecker
Blau - Kühlmitteltemperaturanzeige

Stecker x4 ist für die Klima...

Das sollte es gewesen sein.

Noch ein Tip. die 2 Stecker nicht abschneiden sondern nur die Kabel die man braucht, falls hinterher was nicht geht ist es einfacher zu schauen was gemacht wurde. Hab das schon zig mal hintermir, da wurde ein x10xe umgebaut und lief nicht, ich hab es dann ausgebadet und der Stecker war immer abgeschnitten.

Noch ein TIP, das Kabel vom stecker X5 rotblau für die Spritpumpe kannst du direkt zur sicherung F26 ziehen und dort anschließen an den oberen Pin. Oder am alten Spritpumpenrelais vom x10xe anklemmen an Pin 8 bzw. dort wo der Kontakt 87 ist.

MFG Bernd

Hallo Bernd.

Ein Satz nebenbei für andere falls sie die Suche verwenden.

Wenn ihr eine der Fragen nicht mit JA beantworten könnt laßt den umbau von X10/12XE auf einen anderen Motor sein.

-Kann man mit Stromlaufplänen umgehen? --- Nein --- Nachdem ganzen Umbau auch das! :D edit (04.02.2013)
-Kann man mit einem Messgerät umgehen? --- Nein
-Kennst du jemanden der die 2 oberen Sachen kann? --- Ja :-)

Den Stecker x4 werde ich ja sicher nicht mehr benötigen, da ich keine Klimaanlage mehr habe. Oder?


So auch dir schon mal vielen Dank! Ich werde meinen Corsa diese Woche zu meinem Kollegen schleppen und dann macht er sich an die Arbeit.

Ich werde dann selbstverständlich auch berichten und oder mich vorher wieder hier melden wenn ich iwo ein Problem habe.

ABER noch mal IHR SEID SUPER!
Gruß Pascal

Wie sieht es eigtl. mit der WFS aus? Der c14se hatte meines Wissens keine. Die vom x10xe sollte ja kein Problem darstellen, da die WFS in den Corsa B´s ja im Steuergerät sitzt oder?
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Ronson001 »

Check doch einfach ob du die Kabelfarbe der WFS am x5 wiederfindest. (Blau/rot)
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Antworten