Seite 7 von 8

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: So 3. Apr 2011, 19:16
von Ralf Stiegele
Bombcat hat geschrieben:Ist es nicht eher so, dass bei angefrohrener Handbremse die Backen an der Trommel angefrohren sind?
Dein Problem könnte ja eine "Kombination" aus beiden Faktoren sein...
Ich würde empfehlen die Trommel, wie GCoupe geschrieben hat, mal mit dem Gummihammer zu bearbeiten und die Züge gängig zu machen. Ist kein großer Aufwand.

Bekomm leider die Räder nicht ab :blushing: (Schrauben sitzen zu fest)
Hab aber so mal gegen die Trommel geschlagen (Hab das Geräusch nur hinten rechts) - Werd ihn ja morgen mal wieder zulassen und dann schauen, obs besser wird.

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:18
von y17dt
Hi,

ich vermute, dein Handbremsseil hinten ist festgegammelt. Das passiert bei längerer Standzeit gerne mal. Du könntest dich unters Auto legen und versuchen, mit einer Zange, das Handbremsseil wieder zu mobilisieren. Alternativ könnte auch helfen: Handbremse lösen, Kofferraumklappe auf und mal das auto hinten einfedern(in den kofferraum setzen und etwas wippen). Dann Handbremse nochmal anziehen usw. Wenn du glück hast, löst sie sich dann. Wenn du pecht hast, geht sie nicht wieder frei. Dann musst du entweder mit Schleifender Bremse zum nächsten FOH fahren, den ADAC rufen, jemand Fragen, der sich damit auskennt oder oben wie als erstes genannt, das Handbremsseil mit der Zange gangbar machen.

Gerne reißen die Gummitüllen, wo der Handbremszug in die Karrosserie rein geht und dann kann an der stelle der Zug bei langer Standzeit festgammeln, oder im Winter festfrieren!

Lass auf jeden Fall mal jemand drauf schauen, der sich damit auskennt. Evtl brauchst du ein neues Handbremsseil. ABER das Handbremsseil hat NICHTS mit der normalen Bremse zu tun. Die funktioniert auch noch, wenn das Handbremsseil einen Schlag hat. Also kurze Strecken bis zum FOH sind normalerweise noch möglich! Trotzdem gilt: Aufpassen, denn mit Problemen an der Bremse ist nicht zu spaßen! Wenn du dir unsicher bist, lieber jemand rufen, der sich damit auskennt und auf Nummer sicher gehen!

Gruß

PS: ups, da waren einige schneller

Danke soweit

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:34
von Ralf Stiegele
Das problem ist leider: Ich komm nicht weit genug runter um den bremszug zu sehen (Ist leider etwas tiefer als Normal)

Ich werds trotzdem mal versuchen, ob ich mit der Zange hinkomme.

Bei meinen Runden in der Tiefgarage (mit starken Bremsungen, in der Hoffung das sich das behebt) gab es keine Probleme und blieb in der Spur (Keine Ausbrechen o.Ä.). - Meines Verständisses nach, deutet dies ja dann daraufhin, dass es eher 'nur' die Handbremse n Schuss hat.

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:58
von y17dt
Also so tief kann er nicht sein, daß man da überhaupt nicht dran kommt. Glaub mir! Meiner ist auch tief, ziemlich tief sogar... Zur not stellste den Wagenheber drunter und hebst ihn dir an. Dann kommste dran.
Wenn du jetzt ne etwas längere Strecke fährst, wird deine Bremse ziemlich heiß! Wenn die zu heiß wird, verglasen die Beläge und du kannst die gleich noch hinterher tauschen... Also mal nen Puli anziehen, der dreckig werden darf und unters Auto klettern. Wenn du nicht irgend eine komische Schürze drauf hast, kommste von hinten am besten dran.

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 13:53
von Bombcat
Meist reicht ein popeliger Rostlöser schon aus, wenn die Seile festgegammelt sind. Also das Auto mal mit dem Heber aufbocken, sichern nicht vergessen, Handbremse lösen und die Durchführungen mal mit Rostlöser einsprühen. Danach würd ich die Seile großzügig einfetten ;) Die Radschrauben bekommt man mit dem Bordwerkzeug ganz gut ab. Zur Not ein Rohr als Verlängerung aufstecken. Je länger, desto leichter wirds. Aber nicht machen, wenn du das Auto aufgebockt hast, sonst fällt es dir noch von dem recht pisseligen Bordwagenheber...

Bremskraft HA >25% / Bremskraftregler / Bremskraftminderer im Motorraum schuld?

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 19:04
von chrwezel
Hallo allerseits!
Mein Name ist Christoph und ich komme aus Bremen.

Seit kurzen bin ich Besitzer einer Corsa c 1.0 12V.
Am Anfang der Woche führte ich das Fahrzeug dem Tüv vor und es stellte sich heraus das die Bremsen (Betriebsbremse) der HA stark ungleichmässig greifen, links 80, rechts 160.
Der Corsa verfügt nicht über ABS.
Die Werkstatt meint das es am Bremskraftbegrenzer / Bremskraftminderer liegt (Siehe Bild, der linke mit dem weißen Punkt).

Die Bremse wurde geöffnet und gereinigt. Eine erneute Prüfung auf dem Bremsstand ergab keine Änderung.

Wer weiß ob es tatsächlich an dem Teil liegt? Wer weiß weiter?

Gruß, Christoph

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 19:12
von HoLLe
servus,
mein name ist holger und ich bin aus dortmund.
das thema verschieb ich, da wir für diese thematik extra ein gefixtes
sammelthema haben ;)

Das gleiche Problem

Verfasst: So 29. Jan 2012, 06:43
von Opelopa
Hallo
Ich habe letzten November in der Werkstatt die Bremsen komplett machen lassen : vorne Scheiben und Beläge. Alles i.O.
Hinten Beläge,Zylinder und alle Seile.Hier haben wir trotz 3-maliger Werkstattnachbesserung das Problem,das entweder rechts oder links die Trommel heiß wird und erbärmlich stinkt.Jeweils nach der Nachbesserung ist es dann die andere Seite.
Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter ?Jetzt 1,5 Jahre und 20Tkm später wieder das gleiche Problem.Unfassbar :(

Knacken beim Bremsen vo. links

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 19:11
von amd2408
Hallo zusammen,

Ich habe ein Knacken an der vorderen linken Bremse. Dies tritt aber nur auf wenn ich stärker Bremse, Bremse ich sehr sanft dann höre ich nichts.

Hat einer eine Idee was das sein kann.
Eine Vermutung ist, das es die Bolzen sind die Bremsbacken halten.

Das es was an der Lenkung ist schließe ich aus, da Spurstangen, Spurtstangenköpfe, Koppelstangen und Domlager vor 7 Monaten neu gekommen sind.

Gruß amd2408

Re: Probleme mit den Bremsen DER SAMMELTHREAD

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:29
von p_K1
Ich habe das Problem hinten an den Trommelbremsen wenn es regnet oder nass ist oder im Winter Eis und kalt und Schnee das wenn ich Bremse es hinten irgendwie blockiert und der Wagen sie zu der Seite neigt die blockiert. Also es ist ungefähr so als würde der Wagen mega stark nur an einer Seite bremsen. Wenn es trocken und warm ist, ist alles perfekt. Der Wagen macht mich echt Wahnsinnig. Katastrophe !