Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Munky

Re: Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Beitrag von Munky »

Ne ich hab grad kein Bild der sieht halt aus wie n MSD die rohre sind schwarz lackiert und der MSD is net lackiert. Der geht net bis zum Kat man muss das alte rohr behalten man muss es kurz vor dem alten MSD abschneiden und dan den Sebring drauf schieben und mit ner schelle fest machen.
Wie der alten halt auch nur n Stück länger und mit Haltern dran.

Mein MSD hatte ich direkt bei Sebring in Essen auf der Motorshow gekauft. Den hatte ich dan auch direkt zu Sebring nach Österreich zurück geschickt.
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Beitrag von O.G. Pinky »

Wärs möglich das du mal nen Bild davon machst ? Mich würde interessieren wie die das mit den Haltern gelöst haben.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
Munky

Re: Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Beitrag von Munky »

Ja ich versuch mal ein Bild zu machen. Muss seh ob ich die Hebebühne benutzen kann. Sieht aber aus wie orginal. Halter sind an dem Dämpfer befestigt. Der Rohrdurchmesser is auch größer als normal. Hatte vorher ne Reduzierung in meinem Remus esd gehabt die brauch ich jetzt nicht mehr die ist jetzt halt vorne am " Eingang" vom msd. Hab n 1.2 er Motor. Wenn ich an die Hebebühne komm mach ich ma Fotos und mess auch ma nach.
Benutzeravatar
GCoupe

Re: Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Beitrag von GCoupe »

wenns nur um halter geht am msd kann man die doch selber bzw anschweißen lassen
die vsa rohre für die halter kann man sich selber bei einer schlosserei oder dergleichen besorgen und dann zurecht biegen
bei meinem fox msd hat alles gepasst, und die bandschellen dazu waren top
Benutzeravatar
Munky

Re: Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Beitrag von Munky »

Der VSD kostet bei Mizu 234€ :beat: da würde ich ganz sicher selber net dran rum schweissen. Ich arbeite selber in ner Schlosserei und hätte die Möglichkeit gehabt mir meinen passend zu machen aber wenn ich soviel Geld dafür bezahl dan muss der auch vom Hersteller aus passen. Oder?
Hätte ich gewusst was der Sebring fürn Ärger macht hätte ich auch lieber nen anderen gekauft.
Benutzeravatar
GCoupe

Re: Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Beitrag von GCoupe »

Munky hat geschrieben:Der VSD kostet bei Mizu 234€ :beat: da würde ich ganz sicher selber net dran rum schweissen. Ich arbeite selber in ner Schlosserei und hätte die Möglichkeit gehabt mir meinen passend zu machen aber wenn ich soviel Geld dafür bezahl dan muss der auch vom Hersteller aus passen. Oder?
Hätte ich gewusst was der Sebring fürn Ärger macht hätte ich auch lieber nen anderen gekauft.
ja wenn du dir ein andren gekauft hättest wärst du wohl besser dran gewesen - naja shit happens
mein fox hat ~150 € gekostet und ich in verbindung mit dem remus esd vom sound beim z12xe echt zufrieden
es ist eben ein euro4 motor und dafür ist der sound ok
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Sebring MSD am Corsa mit Z12XE mit Sport ESD

Beitrag von O.G. Pinky »

Munky hat geschrieben:Der VSD kostet bei Mizu 234€ :beat: da würde ich ganz sicher selber net dran rum schweissen. Ich arbeite selber in ner Schlosserei und hätte die Möglichkeit gehabt mir meinen passend zu machen aber wenn ich soviel Geld dafür bezahl dan muss der auch vom Hersteller aus passen. Oder?
Hätte ich gewusst was der Sebring fürn Ärger macht hätte ich auch lieber nen anderen gekauft.
Ich sehe das genauso. Ok ich hab für meinen MSD nichts bezahlt aber dennoch brutzel ich mir das kein Schrott zusammen. Wenn dann lass ich des von Leuten machen die von sowas nen Plan haben. Ich habe mir auch schon überlegt wie ich den MSD befestige. Problem ist das der MSD sehr weit von den original Haltern weg ist. Daher müsste man die Halter sehr lang machen damit man sie einhängen kann und ob das Sinnvoll ist will ich bezweifeln. Daher interessiert es mich wie Sebring das gelöst hat.

Allerdings habe ich noch nie SD's von Sebring-Remus & Co für den offziellen Preis gekauft. Wer das macht ist selber Schuld. Ich bleibe bei Sebring-Remus denn andere Hersteller konnten mich bis jetzt nicht überzeugen.

PS: Der Sebring MSD würde mich ca. 165€ kosten. Achja und der Z12XE ist alles nur nicht leise. Ich hab den Sebring bei mir noch nicht drunter weil der Steinmetz ESD schon so extrem laut ist.

Gruß
Sebastian
Antworten