Seite 7 von 8

Re: Wundergelenke

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 22:27
von Markus82
normal müste es heisen setzen 6!!!
ein werkstück zentriert und grade in eine drehbank spannen muß normal ein lehrling im erten jahr können und das noch bevor er die drehbank richtig in betrieb nehmen darf. denn wer schon bei der vorbereitung schlampt braucht mit der arbeit erst garnicht anfangen.

Re: Wundergelenke

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 22:39
von Corex
Nur mal so MRG und SP sind die selben Firmen.

Was erwartet ihr denn bitte von Wundergelenken? Die kommen ausm 1.6er Diesel der mag zwar bissi Drehmoment haben, jeder 2L hat aber mehr... Das ganze mag halten und auch passen, nur wer da schon spart na denn gute Nacht. Ich fahr inzwischen die Antriebswellen vom Tigra GTR. Die sind Vollmaterial und in etwa so dick wie die V6 Antriebswellen im Omega Vectra etc... Also ich weis net ich will die nicht mehr missen.... Fazit -> sparen und gescheite Wellen kaufen anstatt alle 5000Km ein neues Wundergelenk.

Re: Wundergelenke

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 22:50
von Kombinator&Tinchen
Hinzu kommt die Naben zu nem dreher geben nie vom Tuner holen! Oder selbst ab in die Drehbank

Re: Wundergelenke

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 23:11
von TigraC20XE
wenn ich das so sehe...ich glaube ich bau meine gedrehten wieder aus....sind zwar von meinen dreher auf der arbeit gedreht worden... aber besser raus die sche...e.....gehört hier zwar nicht hin aber....ich habe sogar meine halter selber gemacht gelernt ist gelernt......

Re: Wundergelenke

Verfasst: So 21. Feb 2010, 00:23
von Zero
Kombinator&Tinchen hat geschrieben:Hinzu kommt die Naben zu nem dreher geben nie vom Tuner holen! Oder selbst ab in die Drehbank
Der Dreher kann das Material aber nicht Dicker lassen und das ist das Problem es ist einfach zu Dünn!

Es hält bei vielen aber Technisch einwandfrei ist das nicht wenn der Tüv das wüsste müsste er jede Karre still legen!

Re: Wundergelenke

Verfasst: So 21. Feb 2010, 10:24
von Fasemann
Wenn mann die Radlager vom Audi nimmt, bleibt noch genug Material stehen.

Re: Wundergelenke

Verfasst: So 21. Feb 2010, 12:10
von Zero
Im Anhang Bilder M-Tech vs Eigenbau ;)

Re: Wundergelenke

Verfasst: So 21. Feb 2010, 14:20
von Tobi-Elli
Na das nenn ich mal Material.... :D

Nur mal so zur Sicherheit, das sind jetzt quasi norm. 2L Naben mit original 2L Lagern und "spezial" Achsschenkel..??

Re: Wundergelenke

Verfasst: So 21. Feb 2010, 14:50
von Zero
Tobi-Elli hat geschrieben:Na das nenn ich mal Material.... :D

Nur mal so zur Sicherheit, das sind jetzt quasi norm. 2L Naben mit original 2L Lagern und "spezial" Achsschenkel..??
Das sind Abgeänderte 2L Radnaben (nicht am Lagersitz!)
mit Speziellen Radlagern
und Abgeänderten Achsschenkeln

Re: Wundergelenke

Verfasst: So 21. Feb 2010, 18:28
von Tobi-Elli
Ok...... :confused:


Corex Nur mal so MRG und SP sind die selben Firmen.
Oh,oh....und hast du schon eine pn von denen bekommen in der man Dir versucht das Gegenteil "Aufs Auge zu drücken".
Oder bist du auch gleich, wie so manch anderer hier im Forum, bedroht worden ?