Krümmer Hitzeschutzband

Alles über Einsätze im Slalom, Nordschleife, GLP, Beschleunigungsrennen, Bergrennen etc.

Moderatoren: FTBerlin, Der Pero

Benutzeravatar
schranzman

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von schranzman »

Corsa A hat geschrieben:wenn an deinem motor alles serie ist dann lass es wie es serie verbaut ist
also neuer abgaskrümmer rein, blech drauf und fertig. ;)
danke! :thumsup:
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Speedy »

So habe mich mal durch den ganzen Fred durchgelesen.
Habe leider fast immer nur lesen können ist besser. Weniger Hitze im Motorraum.

Meine Frage, wie sieht es bei Sport bis Rennsportmotoren aus.
Der Fächer ist oder das Abgasrohr ist auch gedacht, für den Wärme Austausch.

Wie von Martin erwähnt, das es dem Kat vll nicht gut bekommen könnte.

Meine Sorge dreht sich um die nicht schnell abgeführte wärme die Sich in den Abgasrohren übertriebener weise stauen wird.

Wie sieht es da mit dem Ventilsitzen, sowie den Ventilen selber aus?
Können die Ventile das dauerhaft aushalten.

Beim XE LET sind die Auslassventile zwar Natrium gefüllt.
Aber mir damit den Motor zu verheizen will ich auch net.

Hat jmd dazu mal genauere Infos?
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Corsa A »

Speedy hat geschrieben:So habe mich mal durch den ganzen Fred durchgelesen.
Habe leider fast immer nur lesen können ist besser. Weniger Hitze im Motorraum.

Meine Frage, wie sieht es bei Sport bis Rennsportmotoren aus.
Der Fächer ist oder das Abgasrohr ist auch gedacht, für den Wärme Austausch.

Wie von Martin erwähnt, das es dem Kat vll nicht gut bekommen könnte.

Meine Sorge dreht sich um die nicht schnell abgeführte wärme die Sich in den Abgasrohren übertriebener weise stauen wird.

Wie sieht es da mit dem Ventilsitzen, sowie den Ventilen selber aus?
Können die Ventile das dauerhaft aushalten.

Beim XE LET sind die Auslassventile zwar Natrium gefüllt.
Aber mir damit den Motor zu verheizen will ich auch net.

Hat jmd dazu mal genauere Infos?
Du weisst schon das heisseres abgas schneller ist?
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Speedy »

Corsa A hat geschrieben:Du weisst schon das heisseres abgas schneller ist?

Ja aber bei 12,5 zu 1 und plus hoch Oktan Sprit , habe ich da meine Zweifel.


Habe auch von einem Tuner, den ich net Namentlich nennen möchte.
Gesagt bekommen das das mit Thermoband nicht so gut für die Ventile sein sollte.
Nur wenn man einen kleinen Motorraum hat, wo sich zu sehr die Luft staut. Bedingt verwendet werden kann .
Mit großen bedacht auf die Ventile.

Da aber fast jeder Tuner was anderes sagt, würde ich gern mal ein paar Erfahrungen dazu hören.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Corsa A »

Naja,nur komisch das dies viele im rennsport fahren ;)

und ich glaub ein sauger mit 12,5:1 macht nicht viel mehr wärme als ein gemachter turbo
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von O.G. Pinky »

Corsa A hat geschrieben:Nachteile is doch schon wieder blödsinn.

Es bringt immer vorteile,nur wenn man da preis/leistung vergleicht rentiert es sich nicht.
Ganz ehrlich du solltest erstmal lesen was schranzman für ein Problem hat. Sein Krümmer ist gerissen weil er zuviel Hitze bekommt und dieses Problem wird mit dem Hitzeband noch verstärkt und somit hat es nur Nachteile und keine Vorteile.

Jetzt kannst dir nen Kopf machen wer hier Blodsinn von sich gibt. Achja könntest ruhig mal deinen Ton etwas mäßigen würde nicht schaden.

Gruß von mir
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Fächer

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Hab wie gesagt als Risse meinen Fächer fertig gebaut hatte mit dennen über Hitzeband etc geredet und die haben mir im engen Corsamotor raum gepaart mit der offnen Einzeldrossel dazu gerade..

und wie ich nun schon mehr mals sagte keinerlei Probleme mit dem Band die ganze Jahre obwohl mein motor nur 100 Oktan sieht und 12,5:1 verdichtet ist.Also Um Ventile etc muste dir da keine Sorgen etc machen..
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Corsa A »

O.G. Pinky hat geschrieben:Ganz ehrlich du solltest erstmal lesen was schranzman für ein Problem hat. Sein Krümmer ist gerissen weil er zuviel Hitze bekommt und dieses Problem wird mit dem Hitzeband noch verstärkt und somit hat es nur Nachteile und keine Vorteile.

Jetzt kannst dir nen Kopf machen wer hier Blodsinn von sich gibt. Achja könntest ruhig mal deinen Ton etwas mäßigen würde nicht schaden.

Gruß von mir
Du hast keinerlei erfahrungen mit hitzeschutzband,laberst nur das weiter was dir einer auf einem treffen erzählt hat.

Und dein halbwissen kann man regelrecht rauslesen.

Ich hab niemals geschrieben das ein hitzeschutzband gegen gerissenen krümmer hilft.

Das band ist immer gut,egal wo es gibt keine nachteile (auf den kat sollte man es natürlich nicht wickeln,aber soviel hirn sollte jeder der 18 ist und es zu einem führerschein schafft doch haben)

Du schaffst es netmal nen fächer einzuwickeln willst aber bei den ganz großen mitschreiben,irgendwie passt das nicht zusammen.

Und mein TON ist ruhig,ich werde den ton runterkurbeln wenn du dein halbwissen raus lässt.

Nicht überall mitschreiben wo man denkt man wisse etwas.
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von O.G. Pinky »

Richtig ich habe keine Erfahrung mit Hitzeband aber meine letzte Aussage hatte rein garnichts mit dem zu tun was der Dirk mir erzählt hat.

Für schranzmann sein Problem braucht man keine Erfahrung mit Hitzeband. Man muss lediglich logisch denken. Sein Krümmer reißt weil er nicht mal mit Hitze fertig wird die er ab Werk abbekommt. Wie soll das dann mit dem Hitzeband werden wo noch mehr Wärme im Krümmer bleibt !?

Auch richtig ist das du nie behauptet hast das Hitzeband gegen gerissene Krümmer hilft aber du hast behauptet das Hitzeband keine Nachteile bringt. Das ist aber im Fall von schranzmann schlicht und ergreifend falsch. Für ihn bringt es nämlich doch Nachteile.

Im Motorsport habe ich schon Fahrzeuge gesehen wo auch der Kat eingewickelt war. Somit stimmt diese pauschale Aussage auch nicht. Laut meinem Auspuffbauer kann ich meinen Metallkat abwicklen. Falls ich z.B. Probleme bei der AU bekommen sollte.

Was meinen Fächer angeht kann dir das mal herzlich egal sein und solange du nicht hier warst und das Teil in der Hand hattest würde ich erstmal du Luft anhalten und dein Halbwissen für dich behalten. Ich kann das Teil schon abwickeln und dann bei deinem "Pi**elfechten" mitmachen aber ich mach mir doch nicht die Mühe wenn das nichts bringt. Ich habe das mit jemandem durchgesprochen der sowas regelmäßig macht und er hat gesagt des es bei diesem Krümmer ganz schwer wird ihn so abzuwickeln das er wirklich weniger Hitze abstrahl. Alle anderen Lösungen hätten nur eine Kanalisierung der Hitze zur Folge. Daher sollte ich ihn erstmal so fahren und kucken wie es sich verhält.

Achja nur am Rande ich habe eben mit Lexmaul telefoniert und die haben mir auch davon abgeraten den Fächer einzuwickeln weil er dadurch zuviel Hitzen bekommen kann und dann reißt. Aber so wie dich kenne wirst du jetzt behaupten das die auch nur über Halbwissen verfügen.

PS: Man muss nicht den Großkotz raushängen nur weil man meint mehr zu wissen als andere.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
schranzman

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von schranzman »

leuts, nun kommt mal wieder runter ;) wollte hier keinen streit auslösen. :) wollen doch mit beruhigtem gewissen ins wochenende gehen....

@ o. g. pinky. vll schafft dir eine krümmerabdeckung abhilfe....
Bild
gibt´s bei sandtler.


in meinem fall gibts leider keine lösung. habe vorhin selbst mit jemanden aus dem motorsportbereich gesprochen.
die ganze konstruktion von kat/krümmer bei mir ist quasi ein "muss", um die euro-norm zu erreichen, da ein kat ja unter temperatur besser arbeitet usw......weiter will ich auch nicht drauf eingehen.

und gemachte serienmotoren und rennmotoren sind nicht zu vergleichen.
bei rennmotoren kann der krümmer bedenkenlos eingewickelt werden, da die fahrzeuge meistens keinen kat besitzen und wenn doch, dann am ende der abgasanlage vor dem endrohr.

gruß
Antworten