Seite 7 von 12
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:12
von Kaiser06
Hi.
Vielen Dank für deinen Tipp. Werde das mal untersuchen lassen. Vllt liegt es aber auch daran, dass der Motor seit dem Ausbau aus dem Spenderfahrzeug nicht mehr an war. Das war im Februar und damals lief der einwandfrei.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 10:33
von Kaiser06
So. Der Motor läuft jetzt wie eine 1!
Habe jetzt nur noch das Problem, dass wenn ich Gas gebe und dann vom Gas gehe, geht er gelegentlich aus.
Ich habe das Gefühl, dass iwas mit der Benzinpumpe nicht stimmt. Habe eine 3,0 bar verbaut. Nachdem ich irrtümlich eine 0,78 bar eingebaut hatte.
Hätte ich mir auch ersparen können, da der 1,0 ja von Haus aus eine 3,0 hat.
Muss wohl mal nachschauen, ob ich beim einbau der 3,0 bar einen Schlauch nicht richtig fest gemacht habe, so das evtl Luft gezogen wird. Das würde auch erklären, dass er beim Start immer ein zwei Anläufe braucht.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 22:08
von CCSS
Wat war denn nu das eigentliche Problem?

Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 22:43
von Kaiser06
CCSS hat geschrieben:Wat war denn nu das eigentliche Problem?
Ja sorry für die undurchsichte Ausdrucksweise.
Kurz: Motor läuft ruhig und gut. Aber ziehe ich kurz am Gaszug, dann geht er fast aus bzw er geht aus, wenn ich nicht gleich nochmal am Gaszug ziehe.
Das alles im Stand. Also nicht auf der Straße. Will ihn so nicht fahren.
Ich vermute das es evtl. daran liegen kann, dass ich beim Einbau der Benzinpumpe, eine der Schellen nicht richtig angezogen habe. So das er Luft zieht. Das würde auch die Startprobleme erklären, da er immer etwas braucht, bevor er dann laufen will.
Oder was meinst du woran es noch liegen könnte?
PS: Konnte bis dato noch nicht nachschauen, ob es an der Pumpe liegt. Bin wohl erst morgen bei meinem Auto in der Werkstatt.
Gruß
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 16:28
von CCSS
Uh, meinerseits Sorry! Habe da hier einen anderen Thread mit einem anderen Problem reinfantasiert...
Aber nein: ausser die beiden von mir genannten Punkte und das von dir vermutete Problem mit der Spritpumpe fällt mir nichts weiter ein. Ich würde das erst einmal checken und dann weiter sehen!
Das sieht mir nach nichts aus, was man nicht in den Griff kriegen könnte.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 20:04
von Kaiser06
So, habe den Fehler mal ausgelesen.
Fehlercode 33: Druckfühler Saugrohr (AGR-Unterdruckschaltventil)-Spannung zu hoch
Fehlercode 35: Leerlaufschrittmotor (Leerlaufregelventil)-Schrittzahl falsch
Wie gehe ich diese Fehler nun am besten an?
Fehler 33: Kann man den Sensor iwie noch reinigen oder gleich einen Neuen nehmen?
Fehler 35: Einen Neuen besorgen?
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 12:00
von Kaiser06
Hat keiner ne Idee?
Kann es sein, dass die 35 im Zusammenhang mit der 33 erscheint? Denn Leerlauf liegt bei ca. 800 Umdrehungen.
Brauche also eine Lösung zum Fehler 33!
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 13:26
von CCSS
Servus.
Du schreibst aber doch, dass der Motor bei Gasstößen zickig reagiert...
Auch wenn der Leerlaufsteller defekt ist, kann es möglich sein, dass er es noch schafft den Leerlauf ohne Gasspielereien stabil zu halten.
Trotzdem würde ich mich erst einmal auf den Saugrohrdrucksensor konzentrieren. Ich kenne den Motor nicht:
Aber irgendwie muss der Druck ja gemessen werden: gibts da Schläuche? Bohrungen etc.? Evtl. ne Verstopfung?
Zieht der Motor vielleicht irgendwo Falschluft?
Vielleicht ist der Sensor auch ganz einfach kaputt?
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:45
von Kaiser06
CCSS hat geschrieben:Servus.
Du schreibst aber doch, dass der Motor bei Gasstößen zickig reagiert...
Auch wenn der Leerlaufsteller defekt ist, kann es möglich sein, dass er es noch schafft den Leerlauf ohne Gasspielereien stabil zu halten.
Trotzdem würde ich mich erst einmal auf den Saugrohrdrucksensor konzentrieren. Ich kenne den Motor nicht:
Aber irgendwie muss der Druck ja gemessen werden: gibts da Schläuche? Bohrungen etc.? Evtl. ne Verstopfung?
Zieht der Motor vielleicht irgendwo Falschluft?
Vielleicht ist der Sensor auch ganz einfach kaputt?
So sieht der Sensor aus:
http://imageshack.us/photo/my-images/443/16137039.jpg/
Der hängt an der Spritzwand. Dort geht ein Schlauch rein, welcher unten aus dem Ansaugrohr kommt. Ich möchte halt alles versuchen, dass Problem in den Griff zu bekommen, ohne einen neuen Sensor zu kaufen, der mir denn auch nichts bringt, weil der Schlauch evtl. verstopft ist, so wie du schon geschrieben hast.
Habe morgen Zeit mir den Schlauch mal genauer anzuschauen.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 15:57
von CCSS
Dann sieht der genauso aus, wie der meines X16XE: eventuell ist es sogar derselbe.
Übrigens wäre es ja auch möglich, dass du dir den Sensor (falls du feststellst, dass die Maschine keine Falschluft zieht und der Schlauch frei ist) auf Verdacht bestellst...
Gibt ja das 14- tägige Rückgaberecht bei Bestellungen im Internet und "Mal eben anstecken und probieren" erzeugt keine Gebrauchsspuren.
Du kommst vermutlich nicht von mal eben von bei mir "nebenan" (PLZ: 51688) oder?
Habe grad gesehen, dass mein Sensor mit deinem Identisch ist.