Seite 8 von 31
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 12:36
von daniel90060K
das heißt x-light..... oder so ähnlich.... das weiß ich nimmer....
Es leuchten ausschlißelich die Nebler bei mir.
Mit normalen Halogenscheinwerfern kann man natürlich auch die Abblendlichter leistungsreduziert betreiben.
Es leuchten keine Standlichter oder Rücklichter u. keine Armaturen.
Standlichtschaltung und Abblendlichtschaltung am Lichtschalter funktioniert ganz normal (dann ist das Modul nämlich deaktiviert).
LG,
Daniel
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 15:49
von Der Pero
Das ist genau das,was ich suche.
Hat aber wohl keine ABE,oder?
Aber kann sich doch keiner beschweren.
Dieses Pseudotageslicht,was man programmieren kann ist quark.
Wie war denn der Einbau?
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 16:15
von R4MP
Naja Tagfahrlicht hin oder her! Bis dies hier durchgesetzt wird naja!
Und wollen die die Autofahrer wiedre Zwingen nachzurüsten? Zahlt der Autofahrer nicht schon genug!?
Was natürlich stylisch wäre wie bei den Audi diese LEDs!
Des schaut genial aus!^^
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 16:36
von Sportfisher
Hallo,
hatte etwas Zeit und habe folgendes gefunden:
Tagfahrlicht Module zur Nachrüstung für alle Fahrzeuge mit Halogenlampen - Reduktion der Leuchtstärke zur Erhöhung der Lampenlebensdauer
und
Opel
Finde das Modul von der zweiten Firma besser, da man dort auch Sachen wie z.B. die Coming Home Funktion einstellen kann!
Außerdem soll der Einbau laut einigen anderen auch österreichischen Foren einfacher sein und in 2min rückrüstbar sein! Weiterhin steuert man diese Funktionen über den Lichtschalter womit man das Tagfahrlicht auch abschalten kann.
MfG Sportfisher
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 16:52
von Der Pero
Das erste Modul sollte was um die 35€ kosten.Wird aber aus irgendwelchen Gründen nicht mehr verkauft.
Das zweite 69€.
Dann gibts noch das für ca.93€:
Tagfahrlicht Module zur Nachrüstung für jedes Fahrzeug, mit geringfügiger Leuchtstärkenreduktion zur Schonung Ihrer Lampen
Vorteil:Man kann die NSW als Tageslicht benutzen,wie oben geschrieben.Leider in D nicht erlaubt.Was natürlich völlig Sinnfrei ist,ob ich unten Tagesfahrlich nachrüste oder leicht gedimmte NSW benutze.
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 16:56
von Sportfisher
Beim zweiten Modul ist der Einbau aber Plug&Play!
Bei den anderen musste erst noch Strippen suchen und dann mit irgendwelchen Quetschklemmen oder Löten verbinden...
Der Einbau ist als PDF beim zweiten Modul auf der HP gut erklärt ;-)
MfG
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 17:00
von Sportfisher
Passt zwar nich ganz zum Thema, aber hat schon mal jemand sich mit Modulen für Kurvenlicht beschäftigt?
Von Hella gibts ein das aber ca 300€ kostet und bei Ebay ist eins für ca 50€ drin. Habt ihr damit schon Erfahrungen oder kennt ihr sonst noch welche?
MfG
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 23:07
von Der Pero
Werde mir dann die LED Tagfahrleuchten von Hella reinmachen,statt meiner NSW.
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:55
von Der Pero
Die Hella LEDs liegen bei mir Zuhause.
Werde ich wohl nächste Woche einbaun.
Re: Tagfahrlicht...
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 23:17
von Stef
Die Hella-TFL müssen laut ABE min 25cm über dem Boden montiert sein. Das kann bei tiefergelegten Cs ein Problem geben, wenn die in die NSW-Öffnungen sollen..