Probleme mit der Klimaanlage

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Probleme mit der Klimaanlage

Beitrag von CCSS »

Man könnte zuerst einmal die Spannung am Stecker der Magnetkupplung am Klimakompressor messen.
Liegen da 12V an, die Anlage kühlt trotzdem nicht, dürfte der Kompressor hinüber sein.

Liegen keine 12V an, müsste die Anlage neu befüllt werden. Denn bei zu geringem Druck schaltet der Kompressor nicht ein.

Wie schon gesagt wurde benötigt man zur Kontrolle ein Klimaanlagengerät. Das saugt erst einmal alle Leitungen leer, kann ggf. einen Drucktest durchführen und pumpt vorher erstmal die genaue Grammzahl des Kältemittels wieder in die Anlage.

Klimaanlagen arbeiten mit 3 bis 15bar, da kann man leider nix machen ohne Spezialgerät.
Benutzeravatar
Souko
Senior
Beiträge: 130
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 14:16
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Klimaanlage

Beitrag von Souko »

Vorallem DARF man ohne entsprechende Schulung und Zertifizierung an Klimaanlagen garnichts machen, was ds öffnen, befüllen oder entleeren dieser angeht.
Und die Zertifizierung muss für jeden Kühlmitteltyp vorliegen.

Ich darf z.B nicht an alten Anlagen arbeiten die mit R12 oder irgendwas arbeiten, da ich nur für R134a eine Zertifizierung habe, was ja aber glücklicherweise in den meisten KFZ-Anlagen drin ist...

Aber Klimaanlage füllen geht so:

Restliches Kühlmittel (Gas) und PG-Öl absaugen (dabei wird die abgesaugte Menge gewogen) und Vakuum ziehen (bis zu einer halben Stunde, damit feuchtigkeit auch garantiert mit draussen ist) dann Dichtheitscheck (über mehrere Minuten darf sich das Vakuum nicht ändern.)

Das Gas wird im Klima-Service-Gerät beim Absaugen gefiltert und gereinigt und dem Vorratsbehälter zugeführt und beim Füllen wieder verwendet.
Wenn der Dichtheitscheck bestanden wurde, wird wieder gefüllt nach GEWICHT, nicht nach Druck mit der vom Hersteller vorgegebenen Menge an Öl und Kühlmittel !

Eigentlich alle KSG (KlimaServiceGeräte) machen das alles automatisch, man muss nur die einzelnen Schritte bestätigen und das Füllgewicht eingeben.

Grüße, Souko
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Klimaanlage

Beitrag von ice tiger »

Hallo,


Mal die Kontrollleuchte im Amturenbrett gecheckt? Wenn der Kompressor im Sack ist, sollte das was leuchten... :kinn:

Ach ja....mein Klimakompressor am Omega ist auch undicht...Den Wechsel ich ganz frech ohne Schulung! :freak:

Gruß
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Probleme mit der Klimaanlage

Beitrag von CCSS »

Danke Souko, sehr interessant.
Wird das Klimaöl dann ständig mit im Kreislauf gepumpt?

Ice, welche Kontrollleuchte geht dann an? MKL?
Benutzeravatar
eXTasY
Senior
Beiträge: 717
Registriert: Di 8. Aug 2006, 23:21
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Klimaanlage

Beitrag von eXTasY »

Hi Jungs =)

Danke für die Antworten.

Also es leuchtet nichts ^^
Wenn ich sie einschalten dann fängts ein wenig das qwietschen durch die Lüftung an und das wars.
Keine kalte Luft (nicht mal den Ansatz dazu)

Wo sitzt denn der Behälter genau?
Will mir den mal von außen anschauen (auch die Leitungen) ^^
Druck überprüfen da lass ich die Finger davon :D

Gruß
eX
Antworten