Seite 9 von 12
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 15:55
von Ronson001
Saugrohrdrucksensor Spannung hoch
Leerlauffüllungsregelung
Wie kommst auf AGR? Saugrohrdrucksensor ist das Dingen an der Spritzwand.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:44
von Kaiser06
Weil ich es so in einer FC-Tabelle gelesen hatte... Egal, AGR habe ich ja nicht.
Welchen du meinst weiß ich auch. War beim Freundlichen und die meinten, der ginge eigtl. nie kaputt. Aber anscheinend ist es ja wohl so.
Werde mal einen neuen zulegen.
Kann der Motor durch diesen defekten Sensor auch ausgehen? Also seit dem ich den Kühlmitteltempsensor erneuert habe, startet der Motor perfekt und stinkt auch nicht mehr nach unverbranntem Benzin.
Aber im Leerlauf geht der schon mal aus, auch wenn ich auskuppel und an eine Kreuzung komme. Wenn ich kein Gas gebe, dann aus. Zwar nicht immer, aber kommt vor. Zudem ruckelt er auch beim Fahren.
Also beides erneuern, sprich Leerlaufsteller und MAP Sensor? Oder was würdet ihr machen?
edit: habe die Suchfunktion genutzt und nun werde ich mir erstmal den Map Sensor neu kaufen.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: So 11. Nov 2012, 15:52
von Kaiser06
Kann mir einer sagen, wofür dieser Schlauch ist?
http://imageshack.us/photo/my-images/809/fotopoc.jpg/
Gruß
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 15:18
von Si-Freak
hallo,
ist der unterdruckschlauch vom benzindruckregler.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 19:08
von Kaiser06
Si-Freak hat geschrieben:hallo,
ist der unterdruckschlauch vom benzindruckregler.
Super. Danke dir!
Der ist nämlich ziemlich rissig und löst sich fast auf...
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 19:20
von Kaiser06
"wenn du unbedingt ohne vorfilter fahren willst, dann mach wenigstens ein kleines röhrchen an die pumpe unten, das du den sprit aus der selben höhe saugst wie mit filter.."
Das könnte mein Problem sein. Habe den Vorfilter nicht mit eingebaut...
Nur mal aus Interesse, welche dieser beiden Pumpen ist die bessere Wahl:http://www.ebay.de/itm/BENZINPUMPE-KRAF ... 222wt_1162
oder
http://www.ebay.de/itm/BENZINPUMPE-OPEL ... 222wt_1162
und mir kommt es so vor, dass die 1. also die 3,8 bar etwas kürzer ist?!
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 17:54
von Kaiser06
Welche Steuergeräte kommen für den c14se in Frage? Das vom c16se sollte doch auch gehen.
Welche noch?
War heute beim FOH. Die haben keinen Fehler auslesen können... Startet nach Reinigen der ZK auch wieder sofort. Läuft aber auch im Leerlauf unrund.
Die haben aber anhand der Zündkerzen gesehen, dass der Motor zu fett läuft und darauf hin die Lambdasonde unter die Lupe genommen.
Sie arbeitet nicht richtig. Der Meister meinte dann, dass die evtl. kaputt ist, oder das STG. Da die MKL ständig leuchtet.
Den FC den ich ursprünglich ausgeblinkt hatte, ist weg. Nun kommt nur noch 12 12 12. Mehr nicht. (Bekommen die auch beim FOH nicht weg das Blinken)
Bin langsam mit meinem Latein am Ende...

Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 22:40
von Raser16V
Das mit dem auslesen kann wegen einem fehlendem oder Fremdradio nicht geklappt haben. -Suche dazu verwenden.
C14se und c16se, von den Motoren passen die STG.
Lambda wechseln.
Woher kommst du, wir haben noch ein STG vom C14SE hier liegen, zum testen könnte man es anklemmen.
MFG Bernd
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 12:52
von Kaiser06
Raser16V hat geschrieben:Das mit dem auslesen kann wegen einem fehlendem oder Fremdradio nicht geklappt haben. -Suche dazu verwenden.
C14se und c16se, von den Motoren passen die STG.
Lambda wechseln.
Woher kommst du, wir haben noch ein STG vom C14SE hier liegen, zum testen könnte man es anklemmen.
MFG Bernd
Ich selber hatte bevor ich zum FOH bin, die Fehlercodes 33 und 35 ausgelesen. Komisch das es bei mir klappt.
33 deutet auf den MAP Sensor hin. Spannung zu hoch. (wenig vakkum) hoher druck.
Der FC 35 wird ein Folgefehler sein denke ich.
Auswirkungen bei Ausfall des Map-Sensors:
Starker Leistungsverlust -> bei mir der fall
Aussetzer während der Beschleunigung -> bei mir der Fall
Unruhiger Leerlauf bzw. schwankende Leerlaufdrehzahl -> bei mir der Fall
Gemisch Luft/Kraftstoff stimmt nicht -> bei mir der Fall (zu wenig Luft, zu viel Benzin->zu fett)
Was werde ich also als nächstes machen:
Lambda neu
Map-Sensor von nem Kollegen einbauen
Schlauch vom Map-Sensor zur Ansaugbrücke überprüfen ob verstopft
Drosselklappe überprüfen, ob der Auslass zum Map-Sensor verstopft ist
Werde dann noch mal berichten.
PS: Ich komme aus Flensburg.

Re: Umbau von x10xe auf c14se
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 19:56
von Raser16V
Ausblinken kann funktonieren, den FC mittels Tec auslesen und löschen nicht, das kann sein.
Dann wechseln.
Schade ne Ecke zu weit, sonst hätte man sagen können ich komm mal rum und bring das STG mit zum testen.
MFG Bernd