Seite 10 von 23

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:38
von kosik
TeenTigra hat geschrieben:
möhrchen hat geschrieben:
TeenTigra hat geschrieben:Wenn man keine hohe Fahransprüche stellt und es noch einigermassen Komfortabel will ist Fk sicherlich ganz interessant aber was will man bei den Preisen bitte auch an Qualität bekommen ?
Das Teil kostet UVP 769,- Euro. Ich finde das keinefalls billig.

Ohja ich vergass die tolle Silverline gibts ja auch noch :lol: wieso haste dir nicht gleich was mit nen Namen gekauft wenn du schon in dem Preissegment bist ?


Die Preisrichtung ging eher in Richtung FK aber nen Richtig gutes Gewinde kostet leider um die 1000 ansonsten wieso kaufen sich immer alle nen Gewindefahrwerk ? Gibt viel bessere Festfahrwerke für weniger Geld und mal ehrlich wer stellt sein Fahrwerk so oft ein ? :o ops:
Ja, Recht haste schon. Wie gesagt, nie wieder. Aber nun habe ich es. Das KW ist bestellt und wird dieses WE eingebaut. Wieso ist das nicht vorher genommen habe? Weiss ich auch nicht. Habe für das FK keine 769,- bezahlt. Also günstiger als das KW war's allemal. Vorerst. Denn nun habe ich ein FK und ein KW und zusammen kosten mich die knappe 1400 Euro. :/

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 15:56
von TeenTigra
möhrchen hat geschrieben:
TeenTigra hat geschrieben:
möhrchen hat geschrieben: Das Teil kostet UVP 769,- Euro. Ich finde das keinefalls billig.

Ohja ich vergass die tolle Silverline gibts ja auch noch :lol: wieso haste dir nicht gleich was mit nen Namen gekauft wenn du schon in dem Preissegment bist ?


Die Preisrichtung ging eher in Richtung FK aber nen Richtig gutes Gewinde kostet leider um die 1000 ansonsten wieso kaufen sich immer alle nen Gewindefahrwerk ? Gibt viel bessere Festfahrwerke für weniger Geld und mal ehrlich wer stellt sein Fahrwerk so oft ein ? :o ops:
Ja, Recht haste schon. Wie gesagt, nie wieder. Aber nun habe ich es. Das KW ist bestellt und wird dieses WE eingebaut. Wieso ist das nicht vorher genommen habe? Weiss ich auch nicht. Habe für das FK keine 769,- bezahlt. Also günstiger als das KW war's allemal. Vorerst. Denn nun habe ich ein FK und ein KW und zusammen kosten mich die knappe 1400 Euro. :/

Dafür hätteste nen schönes Bilstein kaufen können :roll:

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 17:15
von RoterBöhserCorsa
ich hab seit 3 Jahren ein FK 60/40 drin kann nur sagen wunderbar. kein lack abgeplatzt nichts, wenn ich die wasche sehen sie aus wie neu. Gut ich fahr ja auch nicht im Winter... und ich bestell mir nächstes Monat das FK Highsport Gewinde mal schaun wies is

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 18:58
von Sebbi1985
Habe zur Zeit auch das Highsport Gewinde drin, aber wenn ich mir das hier so durchlese,....
also ich werde kommende Woche erstmal unterm Auto verschwinden,....

Wie sieht das eigentlich aus,....wenn dir son scheiß passiert,von wegen Ringe reißen oder ähnlichem Lebensgefährlichem, wie siehts innerhalb der Garantie mit nem kompletten Umtausch aus?

Wenn das jetzt bei mir genauso an den Ringen aussieht, dan ist das Teil ja mal ganz klar sofort wieder raus ausm Wagen, aber kann ich es auch bei einer solchen schwerwiegenden Beanstandung sofort wieder gegen Geld umtauschen? Oder muss ich ein neues oder gar nur repariertes Fahrwerk nehmen?

Wäre doch mal interessant zu wissen,....

mfg der Sebi 8)

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 21:13
von kosik
Sebbi1985 hat geschrieben:Habe zur Zeit auch das Highsport Gewinde drin, aber wenn ich mir das hier so durchlese,....
also ich werde kommende Woche erstmal unterm Auto verschwinden,....

Wie sieht das eigentlich aus,....wenn dir son scheiß passiert,von wegen Ringe reißen oder ähnlichem Lebensgefährlichem, wie siehts innerhalb der Garantie mit nem kompletten Umtausch aus?

Wenn das jetzt bei mir genauso an den Ringen aussieht, dan ist das Teil ja mal ganz klar sofort wieder raus ausm Wagen, aber kann ich es auch bei einer solchen schwerwiegenden Beanstandung sofort wieder gegen Geld umtauschen? Oder muss ich ein neues oder gar nur repariertes Fahrwerk nehmen?

Wäre doch mal interessant zu wissen,....

mfg der Sebi 8)
Wie bei allen Sachen, die Du kaufen kannst, hat der Hersteller erst 3-maliges Reparaturrecht für jeden Einzelfall. Also wenn die Ringe kaputt sind, dard er sie 3x richten/ersetzen. Wenn 2x die Ringe, 2x der Dämpfer und 2x die Federn hin sind, darf er das auch machen, ohne Dir das Geld zu geben. Erst, wenn z. B. 3x die Federn kaputt sind, darfst Du auf Dein Geld hoffen oder ein komplett neues Teil.

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 21:21
von nfs2k
Ich fahre auch schon seid 2 JAhren ein Fk Highsport gewinde.. noch nix gewesen und immernoch top in schuss...
weiss nicht was andere da für probleme haben .... für 440 € kann ich nichts schlechtes drüber erwähnen !

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 10:57
von Capuchino
dann mal meine erfahrungen zum fk-fahrwerk und zum service...

hab damals die federn (40/40) bei ebay für 100,- DM erstanden, neu und mit rechnung vom händler... die waren dann gut 2 jahre mit orig. dämpfern verbaut... ok, es ist ein bissel tiefer gesackt, aber so tragisch fand ich das jetzt nicht... als dann die orig dämpfer doch nach gut 75tkm gesammtfahrleistung die füsse gestreckt habe, hab ich mir die zu den federn "passenden" dämpfer von FK besorgt... damit aus dem ganzen quasi ein fk komplettfahrwerk wird... dämpfer verbaut und los gings... verfahrhalten, kurvenlage, seitenneigung... prima... ich kann mich wirklich nicht beschweren, ok, es ist ein bissel straffer oder anders formuliert... gleiche fahrleistungen gehen sicher auch etwas komfortabler... aber gibt auch genug leute die ihre gelben koni´s ganz zu drehen... und das ist def. härter als ein fk fahrwerk...
ein dämpfer war recht schnell kaputt... hatte aber innerhalb von 2 tagen einen ersatz da... dämpfer getauscht und dann den defekten wieder zurückgeschickt... also alles in allem kein problem gehabt...

das mit dem abgeplatztem lack an den federn... hey... das hat z.b. mein stabi auch... und der is ned von fk... wenn man das auf die mögliche laufleistung eines modernen auto´s sieht, ist ein fahrwerksteil auch ein verschleißteil... denke das eher ein dämpfer (oder andere teile) kaputt sind, als das das ganze auto das zeitliche segnet... ich kann mir auch nicht vorstellen das die risse in der verstellschraube von heute auf morgen und alle auf einmal gekommen sind... und da man sich sowas (meiner meinung nach) mindestens 2x im jahr anschaut (beim sommer/winterreifenwechsel) und/oder einmal bzw. nocheinmal bei der "jahresinspektion" bin ich mir ziemlich sicher das sowas fürher auffällt... ausserdem kann sowas wirklich passieren, das ein teil durch die mp fällt... passiert sicher bei anderen herstellern auch (nur schreien bei fk sofort alle rum , auch die die nie nen fk-fahrwerk hatten)... ich geb euch recht das so etwas nicht passieren darf, aber das ist kw auch schon passiert!
für den 0815 fahrer, der sich nicht auf der rennstrecke bewegt und das fahrzeug zum größten teil der optik wegen tiefer legen will ist ein fk fahrwerk sicher ein guter kompromis zweischen preis und leistung... das kompromisse nicht nur vorteile haben, sollte jedem klar sein!

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 12:28
von bends
Hast nicht unrecht damit...das ein wenig Lack abgeht ist bei meinen Federn auch gewesen.

Auch das Hersteller wie Kw ab und an Probleme haben.
Nur,ist es bei Kw so,das du da jemanden anrufst als Telefonjoker,der dich innerhalb von zwei Stunden zurückruft und eine Lösung vorschlägt.

Bei Fk schlägt sich jemand höchstens vor lachen auf die Schenkel wenn man da eine Reklamation hat.
Der Händler von dem das Fahrwerk ist,hatte bereits mehrere Garantiefälle mit FK,unter 4 WOCHEN bekam er nie eine Antwort.Nur,eine Antwort bekommt man erst dann,wenn das Fahrwerk untersucht wurde.Ist ja nicht unbedingt verkehrt.Aber was macht der geneigte Autofahrer,der auch mal beruflich unterwegs ist z.B. zur Arbeit?Du bekommst nämlich vorher kein anderes Fahrwerk.Mal abgesehen davon,das weder Ein noch Ausbau ersetzt wird.
Mal ganz zu schweigen von den anderen Reklamationen von Leuchten oder sonstwas.

Bei uns war es damals so,dass das FK Fahrwerk etwas mehr als 300 € billiger war als KW,deshalb die Entscheidung FK zu nehmen.
Ich bin jedoch weder von der Verarbeitung noch vom Fahrverhalten überzeugt.Ein zügigeres Fahren ist auf der AB nur selten möglich,nämlich dann,wenn keinerlei Bodenwellen in Sicht sind,ansonsten komm ich mir vor wie Colt Seavers in seinem Truck im Vorspann,die Karre hüpft so durch die Gegend,das ich auf der 40 hinter Oberhausen mir wie auf einem Airtime Rollercoaster vorkomme.Mehr als 70 ist für mich da nicht drin.

Letztlich muss jeder selber wissen was er sich zulegt,ob Kohle sparen und Kompromisse bze Einbußen machen,oder eben mehr investieren.

Gewindefahrwerke von KW

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 12:24
von kosik
So, nachdem mein FK Gewindefahrwerk diese Woche einem KW Variante 1 weichen musste, will ich mal meinen nächsten Erfahrungsbericht schreiben.

Alles fing damit an, dass ich das Fahrwerk letzte Woche bei dem Händler meines Vertrauens bestellt habe, obwohl ich noch nicht einmal annähernd die Tatas dafür zusammen hatte. Die Geschichte mit dem FK Gewinde kam einfach zu überraschend. Naja, jedenfalls lag es dann vergangenen Samstag bei meinem Händler und wartete darauf, eingebaut zu werden. Gesagt, nicht getan. Nachdem wir in der Halle waren und lachen das FK Gewinde ausgebaut hatten, stellten wir fest, dass die Corsa C Domlager nicht passten. Anstelle des 'normalen' M12 Gewindes war ein M14 reingedreht worden. Worst Case. Wir - das sind Doktor Beckmann und ich - hatten noch einen 'ausgeräumten' Astra F in der Halle stehen. Der Wagen hatte nichts, ausser ein paar Dämpfer und natürlich auch Domlager. ;) Super, die passen. Ohne Aufbohren. Leider lässt sich damit aber der Dämpfer nach oben nicht weit genug in das 'Domlager' drücken und wir standen vor dem Problem, dass die Koppelstange ungefähr 15mm zu lang war, da der Dämpfer zu weit unten war. OK, Mist. FK wieder reingeschmissen und am nächsten Morgen, der für den TÜV frei gehalten worden war, bei KW angerufen. Die freundlichen Leute machten keine Anstalten, sich meine Geschichte anzuhören und schauten gleich unter der auf dem Dämpfer aufgedruckten Auftragsnummer im Computer nach. 'Ja, wir haben Ihnen ein falsches Gewinde in das Federbein gedreht.' Ich entgegne: 'Ach!'. Aber alles halb so schlimm. Nachdem sie einen Opel Meriva auf dem Parkplatz untersucht hatten, riefen Sie nochmals zurück. Nichts zu machen, es müssen neue Dämpfer her. 'Wir versenden die Dämpfer evtl. noch heute.' Das fand ich gut. Sehr gut. Aber was war das? Doh! Mein Händler war 2 Wochen im Urlaub. Damn! Das teile ich dem Daniel ( :) ) auch so am Telefon mit. Er sagt, es wäre keine Ding und die Dämpfer könne man mir auch nach Hause schicken. Ich stimme natürlich zu ...

Amnächsten Tag erwartet mich ein Paket mit 2 neuen Dämpfern ohne Federn und Anbauteilen, die ich von den bereits gelieferten übernehmen muss. Alles passt. Ab in die Halle und die 2. Nachtschicht bis 1:00h morgens geschoben mit dem Becki. Nun passen auch die Corsa C Domlager und das Ding macht 'nen verdamt guten Eindruck. Vom Einfedern her noch härter, als das FK, aber auf jeden Fall fahrbarer. Es verhält sich in jeder Situation relaxter, als das FK. Die meisten Bodenwellen 'wippen' nur noch harmonisch und nichts poltert oder klappert. Viele Bodenwellen und Schlaglöcher sind einfach wie weg. Ich vermmisse auch keine Härteverstellung oder ähnliches, da es, wie ich finde, absolut optimal zu fahren ist. Macht Spass und hoppelt. So soll es sein ...

Super Ding, das KW Gewinde. Kann ich also nur empfehlen. Jedem. Ausnahmslos. Und der Service ist sowas von unkompliziert, dass es schon fast unglaublich ist. Ich will gar nicht daran denken, was los wäre, wenn mit das bei FK passiert wäre. Alles in allem bin ich super zufrieden damit. Es war jeden Euro wert.

Ich hoffe, dem einen oder anderen war das hier eine Hilfe oder auch der letzte Anreiz zur Kaufentscheidung.

Marc

Re: Gewindefahrwerke > Was gibts zu berichten über Koni/Weitec/FK/H&R

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 09:34
von kosik
So, ich habe ja noch einen Nachtrag zu der Sache. Nachdem ich mein KW eingebaut habe und das FK Teil nach seeeehr langem hin und her nach 2 Monaten endlich wieder bei mir zu Hause war, habe ich es natürlich direkt verkauft. Sollte jemand von Euch auch solche Probleme habe und nichts von denen hören oder gesagt bekommen, dass das a) am falschen Einbau lag, b) nicht ordnungsgemäß verwendet wurde, c) .... dann sagt denen einfach, dass ihr Fotos habt und damit zu einem Gutachter gehen werdet. Dann habt ihr SEHR gute Chancen, dass die sich gaaaanz schnell um Euch kümmern und ihr neue Sachen bekommt. Bei mir haben sie ALLES neu geschickt, bis auf die hinteren Dämpfer. Gewinde nachgefräst, neue Gewinderinge, neue Federn, neue Federwegsbegrenzer, ... alles eben. Meinem Händler wollten sie nach 7 Wochen immer noch keine Auskunft über den aktuellen Stand geben. Da habe ich mir seine Kundennummer geben lassen und habe mit dieser dort angerufen. Dann habe ich die an einem Nachmittag so sehr genervt, bis die mir 'ne Zusage gemacht habe. Und vergeßt nicht, damit zu drohen, dass das alles publik gemacht wird in einem Erfahrungsbericht in einem 'sehr großen Corsa Forum'. :D

Marc