Seite 10 von 18
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 11:54
von DJ-Ice
Das Kühlwasser schaut eigentlich noch ganz gut aus. Es ist nen TICK dunkler geworden gegenüber der üblichen rosaroten Kühlflüssigkeit.
Denke das liegt aber an den ganzen Rückständen von den Tigra Kühlschläuchen und Kühler.
Keine schwarzen Stücke oder ähnliches an der Stoßstange. Das innere Blech des Endrohrs ist hingegen ziemlich rußig.
Motor ist soweit trocken, konnte nicht die gesamte Rückseite ansehen, ansonsten nur das besagte Schwitzen an der Ölwannendichtung.
War das erste mal, dass ich gefahren bin mit ca. 4 Liter Öl. Habe seitdem nichts mehr nachgefüllt.
Werde mir gleich mal was besorgen und dann mal schauen...
Hier übrigens ein Bild vom Stand am Ölmessstab nachdem er nun eine Weile gestanden hat. Bei dem Stand dürfte doch die Öllampe nicht angehen, oder?
http://www.sign-werk.de/opc-nrw/temp/ti ... lstand.JPG
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 13:18
von DJ-Ice
Auch wenn die Kamera das sehr viel schlimmer aufnimmt als es ist, es hört sich aktuell so an, mit dem oben gezeigten Ölstand:
http://www.youtube.com/watch?v=EjTUtYqosFw
(Kann sein, dass Youtube das Video gerade noch verarbeitet!)
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 13:35
von SPACE-X
ja das klingt nach zu wenig Öl oder hast jetzt wieder aufgefüllt für das Video??....aber bringt ja uns auch nicht weiter wenn nicht weisst wohin das Öl geht.
Gruss Marco
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 16:16
von DJ-Ice
So, habe eben nochmal Öl nachgekippt. Und bin ne Runde gefahren, wenn man richtig Pinn gibt kann man die Verbrennung des Öls sogar im Innenraum riechen.
Ich tippe auf verhärtete Ventilschaftdichtungen. Ärgerlich, aber mittlerweile lässt sich das ja sogar ohne Motor- und Zylinderkopfausbau bewerkstelligen oder?
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: So 9. Mai 2010, 08:10
von Zero
Wenn du was im innenraum Riechst dann ist das Öl das am Motor irgendwo raussifft verbennt und dann über die heizung mit angesaugt wird und in den Innenraum gelangt!
Hast du ein Loch in die Spritzwand geschnitten fürs Rotkäppchen?
Geht das klakkern weg oder wird es leiser wenn der Motor warm wird?
Ventilschaftdichtungen werden klar verhärtet sein sind die eigentlich immer bei alten Motoren
Fahr den Motor mal war und dann soll jemand hinter die herfahren wenn er Qualmt bei Vollgas Kolbenringe, wenn du vom Gas gehst im Schub betrieb rollen lässt und dann wieder Gas gibst und es kommt eine Blaue Wolke -> Kolbenringe!
Am besten nach dem Warmfahren mal auf Zeitung etc abstellen und etwas nachlaufen lassen um evtl zu sehen ob es nicht doch Tropft!
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: So 9. Mai 2010, 11:31
von Schragma
eieiei..., na das erklärt zumindest, warum ich keine Antwort von dir bekommen hab als ich dir gemailt hab ob du mit dem Ding bis Soest gekommen bist!
Als du den nach dem Servopumpenwechsel bei mir abgeholt hast hatte ich Motoröl nochmal auf Maximum aufgefüllt gehabt...
Wenn der in Soest bevor du nachgekippt hast unter Min. war dann hat der auf 200km mal eben nen Liter Öl verheizt...
naja, jetzt weißt du warum der den Motor verkauft hat...,
aber das ist das was ich meine, nen Motor verbauen den man vorher nicht getestet hat, jetzt haste die Testphase in deinem Auto, inklusive der Fehler und Macken die sich jetzt alle erst mal zeigen...
DJ-Ice hat geschrieben:
Ich tippe auf verhärtete Ventilschaftdichtungen.
Na dann hoffen wir mal das es das ist..., ich bereite mich dann mal wieder auf ein wenig Schrauberei vor...
P.S. Ist kein Loch in die Spritzwand geschnitten
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: So 9. Mai 2010, 12:30
von Zero
Also wenn der 1L auf 200km verfeuert dann ist mehr durch als nur die Ventilschaftdichtungen...
Ausserdem würde der Qualmen wie eine Nebelmaschine kann also eigentlich nur ein Leck sein!
Zum thema Alten Motor ungeöffnet einbauen sag ich jetz mal nix

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 07:55
von DJ-Ice
Bin zwar wieder in Ddorf angekommen, Ölstand checke ich gleich. Meine aber, dass man sogar verbranntes Öl im Leerlauf riechen kann hinten am Auspuff.
Ich freu mich!!!

Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 09:42
von TigraC20XE
was du auch mal machen könntest...den regelkolben der ölpumpe ausbauen sauber machen ...kann sein das der klackert weil er keinen richtigen öldrück hat......oder es sind die hydros.....wieviel öl verballert der den jetzt ölstand????
wenn die öllampe anfängt zu leuchten und an der ölpumpe ist der warnkontakt für die öllampe im tacho...ist kein öldruck da.....oder liege ich falsch??????
Re: [Umbau C20XE] Diverse Probleme inkl. Antworten
Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 12:17
von DJ-Ice
Also heute morgen war der Ölstand ganz normal. Sah also nach 130km Autobahn nicht danach aus, als würde Öl fehlen.
Trotzdem riecht es hinten am Pott so, als würde Öl verbrennen.
Öllampe war seit meinem ersten Bericht hier auch nicht nochmal an.
Bin aber auch nicht der Experte, sowas muss man sicherlich irgendwie messen können um ganz sicher zu gehen?!
AU-Messung wird natürlich so nix werden und die brauche ich bevor ich zum TÜV fahre und die will ich auch an meinem Auto durchgeführt haben.
