Seite 10 von 15

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 20:36
von CorsaC-Freak.0815
....die Scheibe muss erst unten sein, damit sie nach oben fahren kann :shock: :wink: :lol:

Keine Ersatzsicherungen :shock: wurden die auch schon eingespart :shock: also bei mir gabs die noch :D

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 20:42
von pocki
ok, darauf hatte ich beim 1. test aber tatsächlich vergessen :o ops:
aber da sich dann auch bei offenen fenstern nix getan hat, dachte ich mir, ich geh auf die basis vom transistor direkt mal mit +12V. die fenster gingen dann auch tatsächlich ganz rauf. nur dann sind sie auch opben geblieben und rührten sich keinen millimeter mehr (auch nicht nach einigen minuten). erst wie ich die platine wieder abgezwickt hab, konnte ich sie wieder normal betätigen. :?

fazit: ich hab beim löten mist gebaut - bitte zurück an den start. :evil:

...und ausserdem werd ich mir morgen einen satz reservesicherungen zulegen. möchte mich ja schliesslich nicht nochmals über einen kurzen ärgern. dieser ärger entfällt nämlich, wenn man anschliessend einfach und locker eine neue sicherung reinjagt 8)

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 20:46
von CorsaC-Freak.0815
klaro, solange die 12V an dem FH-Eingang anliegen, werden die ja hoch gefahren, somit können sie auch nicht gleichzeitig heruntergefahren werden :wink:
Wenn die Leitungen richtig sind, liegt wohl wirklich an deiner Platine....kann schonmal passieren, wir sind ja alle nicht vor Fehlern gefeit :wink:

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 21:07
von JJ.Maverick
der corsa hat sogar eine gesundheitsschaltung **GGG**
wenn ich die starte gehn die fenster auch hoch, das stört mich aber weniger

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 21:11
von CorsaC-Freak.0815
:? hm, da sackt wohl die Batteriespannung soweit ab, das es zu Fehlimpulsen auf der Schließleitung der ZV kommt :shock:

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 16:04
von pocki
hurra, es funzt nun auch bei mir.
hab einfach das ganze nochmals gemacht, und diesmal dürfts passen.

die platine in dieser ausführung betätigt die komfortleitung für rund 20sec. nach 5sec sind die fenster schon zu; steigt man wieder ein und will die fenster wieder öffnen, so muß man also noch 15sec warten, bis es wieder geht. wahrscheinlich reicht also auch ein 33kOhm-Widerstand zwischen Kondensator und Transistorbasis.

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 18:51
von Interruptor
Kann mir nochmal jemand nen Tip geben, auf welcher Seite die Schaltung ist? Ich glaube ich bin blind! :D

Re: fensterheber per fb

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 18:53
von pocki
ist scheinbar schon offline.
auf meiner hp hab ichs aber noch unter mods -> fensterheber: www.pocki.at/corsac :roll:

Re: fensterheber per fb

Verfasst: So 30. Mai 2004, 13:10
von CorsaC-Freak.0815
reicht doch auch aus, wenn man einen kleineren Kondensator nimmt :wink:
Generell isses ja eigentlich egal, da eh keiner das FZ abschließt und dann innerhalb von 20s wieder ausschließt und die Fenster herunter fährt....aber das muss jeder für sich entscheiden :D
Wäre eventuell auch ganz hilfreich, wenn du an die Zeichnung dann gleich alle Leitungsparben und zugehörige Pins dazu schreiben würdest, damit jemand, der keine Ahnung von Elektrik hat, auch die Platine einbauen kann :wink:

Re: fensterheber per fb

Verfasst: So 30. Mai 2004, 13:19
von pocki
stimmt auch wieder, die möglichkeiten sind ja eh vielseitig. letztendlich passts aber eh so wie's ist; hauptsache es funktioniert orndungsgemäß :D

ich hab vor, eine genauere beschreibung meiner arbeiten auf meiner hp anzubieten. dabei werde ich auf http://www.freak0815.de verweisen, von wo ich zahlreiche infos und hilfen bezogen habe, und auch auf diesen thread hier. ich mag niemanden von den beteiligten seine idee bzw. seine beiträge streitig machen, deswegen: wem das nicht recht ist oder wer gerne genannt werden möchte, soll sich einfach bei mir melden.