an alle mit scharfen Nocken...
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 22:17
Howdy Mädels!
Folgendes Problem:
Ich hab bei meinem C14SE eine komplette ZK-Überholung durchgeführt (alle Verschleissteile neu, Ventilsitze neu eingeschliffen und und und...das Übliche eben) und hab ihm nebenbei noch ne neue 296° Schrick-Nocke + verstärke Schlepphebel spendiert.
Naja - das er im Leerlauf klingt, als ob er nur auf 3 Pötten läuft, war von vornherein klar, darüber braucht man net diskutieren - das ich wohl nie wieder eine AU mit dieser Nocke bestehen werde ebenso.
Nur mein Problem was ich gerade habe: Im Leerlauf stösst er leider viel zu viel unverbrannten Kraftstoff aus - blauer Rauch noch und nöcher...;-)
Und dummerweise könnte man fast davon sprechen, dass der Leerlauf quasi "nicht vorhanden" ist, denn wenn man ihn nicht auf Gas halten würde, würde er ausgehen...ist der Motor kalt, hält er einigermaßen den Leerlauf, ist aber bis 2200 Umdrehen vollkommen TOT - danach kommt er normal. Ist der Motor warm, geht er halt im Leerlauf sofort aus, kommt aber immer so wie er soll hoch.
Laut Abgastester ist im Stand HC halt übelst hoch und CO komischerweise auch...nur ich habe zweimal eine Falschluftprüfung gemacht und konnte jedesmal nichts finden. Zündkabel sind heil, Kerzen sind neu und heil. Kompression ist ebenfalls topp.
Das Misteriöse ist halt, dass er nur im Leerlauf so hohe Abgase erzeugt - deshalb wollte ich mal so locker in die Runde fragen, ob jemand eventuell gleiche Probleme gehabt hat und nun nen Suuuper-Geheim-Tipp hat, wie man das Ganze ein wenig bessern könnte...es geht mir hier nich um den unrunden Motorlauf, der ist mir ladde, halt nur um das Ausgehen...nervt ein wenig bei Kreuzungen ;-)
also an sämtlichen Anbauteilen des Motors liegt es definitiv nicht, ALLES ist auf Funktion geprüft, Stg. ist heil und tut immernoch das was es tun soll ;-) Drosselklappenpoti ist heil, der Oszi hats einwandfrei gezeigt ;-) Leerlaufdrehsteller ist heil (sogar noch nen Zweiten dran gehabt), Map-Sensor ist heil (ebenfalls nen Zweiten dran gehabt), Temp-Fühler iiiiiiiiist...ebenfalls heil ;-) (auch wieder nen Zweiten dran gehabt). Lambda-Werte waren ein bisschen träge, aber Sonde ist natürlich auch auf Funktion geprüft...ohne Fehler.
Naja, vielleicht kann ja der Ein oder Andere etwas dazu sagen - ohne es böse zu meinen, bitte nur diejenigen, die auch wirklich was von dieser Materie verstehen, dankeschöön ;-)
Danke im voraus und MfG
F!r3
Folgendes Problem:
Ich hab bei meinem C14SE eine komplette ZK-Überholung durchgeführt (alle Verschleissteile neu, Ventilsitze neu eingeschliffen und und und...das Übliche eben) und hab ihm nebenbei noch ne neue 296° Schrick-Nocke + verstärke Schlepphebel spendiert.
Naja - das er im Leerlauf klingt, als ob er nur auf 3 Pötten läuft, war von vornherein klar, darüber braucht man net diskutieren - das ich wohl nie wieder eine AU mit dieser Nocke bestehen werde ebenso.
Nur mein Problem was ich gerade habe: Im Leerlauf stösst er leider viel zu viel unverbrannten Kraftstoff aus - blauer Rauch noch und nöcher...;-)
Und dummerweise könnte man fast davon sprechen, dass der Leerlauf quasi "nicht vorhanden" ist, denn wenn man ihn nicht auf Gas halten würde, würde er ausgehen...ist der Motor kalt, hält er einigermaßen den Leerlauf, ist aber bis 2200 Umdrehen vollkommen TOT - danach kommt er normal. Ist der Motor warm, geht er halt im Leerlauf sofort aus, kommt aber immer so wie er soll hoch.
Laut Abgastester ist im Stand HC halt übelst hoch und CO komischerweise auch...nur ich habe zweimal eine Falschluftprüfung gemacht und konnte jedesmal nichts finden. Zündkabel sind heil, Kerzen sind neu und heil. Kompression ist ebenfalls topp.
Das Misteriöse ist halt, dass er nur im Leerlauf so hohe Abgase erzeugt - deshalb wollte ich mal so locker in die Runde fragen, ob jemand eventuell gleiche Probleme gehabt hat und nun nen Suuuper-Geheim-Tipp hat, wie man das Ganze ein wenig bessern könnte...es geht mir hier nich um den unrunden Motorlauf, der ist mir ladde, halt nur um das Ausgehen...nervt ein wenig bei Kreuzungen ;-)
also an sämtlichen Anbauteilen des Motors liegt es definitiv nicht, ALLES ist auf Funktion geprüft, Stg. ist heil und tut immernoch das was es tun soll ;-) Drosselklappenpoti ist heil, der Oszi hats einwandfrei gezeigt ;-) Leerlaufdrehsteller ist heil (sogar noch nen Zweiten dran gehabt), Map-Sensor ist heil (ebenfalls nen Zweiten dran gehabt), Temp-Fühler iiiiiiiiist...ebenfalls heil ;-) (auch wieder nen Zweiten dran gehabt). Lambda-Werte waren ein bisschen träge, aber Sonde ist natürlich auch auf Funktion geprüft...ohne Fehler.
Naja, vielleicht kann ja der Ein oder Andere etwas dazu sagen - ohne es böse zu meinen, bitte nur diejenigen, die auch wirklich was von dieser Materie verstehen, dankeschöön ;-)
Danke im voraus und MfG
F!r3