Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
elprof3103

Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von elprof3103 »

Da ich in nächster Zeit sowieso zum Service muss, wollte ich mir meine Cupra-Lippe (die von Ebay - eigentlich ein Seat-Teil) eintragen lassen.
Hat zufällig jemand die gleiche Lippe und sie schon eintragen lassen?

Oder was soll ich dem Tüver erzählen - gibt schließlich kein Gutachten für die Lippe. Soll ich das in ner freien Werkstatt, bei Seat oder bei Opel (wo ich eh zum Service muss) machen lassen? Mit welchen Kosten muss ich rechnen (bei ner §21 Eintragung-Teilenummer hab ich gefunden)?
Hab noch keine Erfahrungen mit Eintragungen - bis jetzt hatten alle verbauten Teile ABE.

PS: die Suche brachte nur was im Tigra-Forum, und zwar nix dass es schon jemand hat eintragen lassen. Nur das bekannte "merkt er eh nicht".
Sorry, dass ich das Thema noch mal aufrolle, liegt mir aber am Herzen.

Danke für jede Antwort, JOH!
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von JJ.Maverick »

Hallo,

ich hatte das Problem mal mit dem Kadett auch Seatlippe (Ibiza) dran,
war eigentlich ganz einfach, bin zu nem Seathändler, hab mir nen Ausdruck aus nem Teileverzeichnis, abstempeln und unterzeichnen lassen das es auch das Teil ist von dem Chef, bin dann zum Tüv der wollte nur wissen ob das mal an einem anderen Auto serienmäßig verbaut wurde (zegs Splitterverhalten oder so), und die Teilenummer sehn (am Spoiler selbst) und hat noch die Befestigung gecheckt und gut wars :D

Gruß

Mave
Benutzeravatar
Corsa

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von Corsa »

Hi,

mal eine Frage. Wie hasten den Cupra Spoiler befestigt? Hast du auch die Serienmäßige Gummilippe entfernt?

mfg

Corsa
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von elprof3103 »

Hab den Stoßfänger abmontiert (das geht recht einfach), umgedreht hingelegt, dann zuerst in der mitte ein Loch durch Lippe und Schürze gebohrt und verschraubt. dann im Abstand von 30 cm nach rechts und links immer wieder verschraubt und am Ende das Überstehende abgeschnitten (Teppichmesser). Vorher musst du die Clipse an der Lippe noch abschneiden.
Die originale Lippe hatte ich mir vorher schon abgefahren :)
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

...und ne Demontageanleitung für den Stoßfänger findeste auf meiner HP :wink:
Benutzeravatar
Pade

Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe oder was gibts sonst noch?

Beitrag von Pade »

Hallo,
passt eigentlich nur die Spoilerlippe vom Seat Ibiza Cupra 98er an den Corsa C (mit Bastelarbeit). Was muss ich mit der Spoilerlippe machen: Kürzen , biegen ....?
Gibt es noch andere Spoilerlippen? Ich meine jetzt nicht die teuern Spoiler von Tunern, sonder Serienspoiler von anderen Autos.
Benutzeravatar
Jedikiller

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von Jedikiller »

Hi!
würde sagen: Da bin ich genau dein Mann :D

Habe mir vor 2 Wochen nen Cupra Spoiler drunter gemacht.
Hier mal meine Erfahrungen mit dem teil:

1. Nicht alle Lüftereinlässe sind offen. Sondern nur 4 von 6 oder so. D.h. man muss diese erst rausschneiden = ziemlicher Act.

2. Am besten ist man baut seine ganze Front ab und nimmt sich nen ganzen Tag (oder weniger) Zeit dafür. Man muss den Cupra individuell auf sein Auto zuschneiden. Er ragt zuweit ins innere (also richtung Rad). Kann man aber locker mit dem Teppichmesser kürzen. Habe den Cupra an meinen orginalspoiler geschraubt mit 10 Schrauben

Zum förmlichen Teil:
Den Cupra muss man eintragen lassen. Bei 3 von 4 TÜVs gabs KEINE Chance. Ohne irgend ne Bescheinigung würde nix gehen. Beim 4ten TÜV hats dann geklappt. Mit der Auflage: Selbstdrehende Muttern zu benutzen.
Die Eintragung hat ca. 50€ gekostet und der neue Fahrzeugschein 14 € beim Landratsamt.

Wollte den Cupra noch lackieren lassen und hab mir 2 Angebote eingeholt:
Einmal 120€ und einmal 80€ (btw: Kann mir jemand sagen ob das (zu)viel ist? bzw. wieviel sollte das maximal kosten?)

Bilder hab ich noch keine, ich finde den Cupra aber sehr schön. Er is insgesamt 11 cm hoch. Der Gummischutz der standartmäßig dran ist, hat ca. 6cm

Andere Spoilerlippen von anderen Herstellern kenn ich nicht.

Falls du Fragen hast melde dich per PN bei mir. Helfe dir dann gerne weiter.
Benutzeravatar
Richyf

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von Richyf »

Der Preis für die Lackierung ist definitiv zu hoch. Machs doch einfach selber. Gerade bei nem Teil das so tief ist........
80€ dafür zu bezahlen, wäre zu schade. Zumal das eh ein paar Macken abkriegen wird.
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von elprof3103 »

Jedikiller hat geschrieben:Bei 3 von 4 TÜVs gabs KEINE Chance. Ohne irgend ne Bescheinigung würde nix gehen. Beim 4ten TÜV hats dann geklappt. Mit der Auflage: Selbstdrehende Muttern zu benutzen.
Die Eintragung hat ca. 50? gekostet und der neue Fahrzeugschein 14 ? beim Landratsamt.
Wenn man's direkt bei Seat kauft und eintragen lässt, gehts ohne Probleme. Billiger wirds deshalb aber nicht. Selbstdrehende Muttern?? Spaxe :!: :wink:

Die Renault Espace-Lippe haben noch manche drunter. Mehr fällt mir auch nicht ein.
Anderer Tipp: Wenn du die Lippe eh lackieren möchtest, kaufe dir lieber gleich eine richtige (z.B. die Mattig für 129 bei eBay). Da ist das Lackieren billiger, da die schon lackierfertig ist, sie passt genau und ist leichter und billiger einzutragen (da §19 statt §21).

@Richy

Selbstlackieren kann man bei dem Ding vergessen, da die Lippe aus ABS mit Struktur ist (ähnlich wie die Radläufe). Wenn das Ordentlich gemacht werden soll wirst du auch mit 80 Euro nicht auskommen.


Gruß, JOH!
Benutzeravatar
Richyf

Re: Seat Ibiza Cupra Spoilerlippe - der Sammelthread

Beitrag von Richyf »

Hmm, ich kenn ein paar Leute, die die Lippe am Clio und am R19 haben. Die haben die selber lackiert und da hälts. Gibts da vielleicht verschiedene Ausführungen?
Antworten