Verstärker ohne Remoteanschluss
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Verstärker ohne Remoteanschluss
Hi,
ich hab gestern günstig einen Verstärker bekommen, nur hat dieser keinen Remoteanschluss.
Wie schließ ich den jetzt an?
Wenn ich doch nämlich Plus un Masse dran häng bleibt er doch immer an und zieht strom oder?
Meine jetzigen Verstärker werden ja übers Radio ein bzw. aus geschaltet.
ich hab gestern günstig einen Verstärker bekommen, nur hat dieser keinen Remoteanschluss.
Wie schließ ich den jetzt an?
Wenn ich doch nämlich Plus un Masse dran häng bleibt er doch immer an und zieht strom oder?
Meine jetzigen Verstärker werden ja übers Radio ein bzw. aus geschaltet.
Re: Verstärker ohne Remoteanschluss
ohne remoteanschluss. also den würd ich erstmal gar net einbauen. is ja auch mal gar net gut fürn verstärker wenn man einfach mal den strom trennt und dann wieder zuführt (beispiel schalter) damit machst dir über kurz oder lang diverse bauteile im verstärker kaputt, also kann so ne endstufe, die ohne remote konzipiert ist nix gscheites sein...
mfg tom
mfg tom
Re: Verstärker ohne Remoteanschluss
Es gab mal so ein paar Supertolle-ganzmodern-extravagante Verstärker die nach Xminuten ohne audiosignal auf Standby geschaltet haben.
Kann sein das es so einer ist
Wenn Du den Verstärker unbedingt einbauen willst und er nicht dieses Standby-Dingens hat dann würde ich ihn über Relais schalten.
Ich hab ja keine ahnung was für ein Verstärker das ist, aber bei Ford gibt es Relais mit 70A Schaltleistung. Sind kaum größer als normale Schaltrelais (lediglich an den Anschlussfahnen größer)
Kann sein das es so einer ist
Wenn Du den Verstärker unbedingt einbauen willst und er nicht dieses Standby-Dingens hat dann würde ich ihn über Relais schalten.
Ich hab ja keine ahnung was für ein Verstärker das ist, aber bei Ford gibt es Relais mit 70A Schaltleistung. Sind kaum größer als normale Schaltrelais (lediglich an den Anschlussfahnen größer)
Re: Verstärker ohne Remoteanschluss
jepp die "neuen" jl audio amps. gehen alle über signal. die sind alle ohne remote.
Re: Verstärker ohne Remoteanschluss
@Tomo: ...und warum sollten die nichts gescheits sein? Würd eher sagen, dass neue Amps ohne remote aufwendiger gebaut sind als welche "mit" :?
Re: Verstärker ohne Remoteanschluss
na ok, wenns über impulse geht isses in ordnung, da hab i net so weit gedcht.
bin davon ausgegangen, so wie ichs bereits bei einigen autos gesehen hab, dass einfach mitm schalter statt dem remote der verstärker ein- und ausgeschaltet wird. sprich verstärker vollast, dann wiederum keine last ohne ein- und ausschaltelekronik. DAS zerstört ntrl. son teil. wenns allerdings so wie oben über die impulse funktioniert geht das wohl so in ordnung.
sorry, war n "denkfehler"
mfg tom
bin davon ausgegangen, so wie ichs bereits bei einigen autos gesehen hab, dass einfach mitm schalter statt dem remote der verstärker ein- und ausgeschaltet wird. sprich verstärker vollast, dann wiederum keine last ohne ein- und ausschaltelekronik. DAS zerstört ntrl. son teil. wenns allerdings so wie oben über die impulse funktioniert geht das wohl so in ordnung.
sorry, war n "denkfehler"
mfg tom
Re: Verstärker ohne Remoteanschluss
komisch weil ich mir sicher bin, dass es bei der jl 500/1 so geht. hab aber auch schon welche mit remote gesehen. ....naja egal