Remus VSD
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Remus VSD
HAllo,
vielleicht nerve ich euch ja mit einem neuen Thread über das Thema, aber ich habe in der Suche ncihts passendes gefunden.
Mein Dad hat unter seinen Corsa B X12SZ einen ATU Endtopf drunter. Der VSD wird aber auch bald kaputt sein, jertzt möchte er einen Edelstahl VSD. KAnn er den Remus nehmen? Der müsste doch aus Edelstahl sein. Hat der ein Gutachten oder nicht?
BYe
Philo
vielleicht nerve ich euch ja mit einem neuen Thread über das Thema, aber ich habe in der Suche ncihts passendes gefunden.
Mein Dad hat unter seinen Corsa B X12SZ einen ATU Endtopf drunter. Der VSD wird aber auch bald kaputt sein, jertzt möchte er einen Edelstahl VSD. KAnn er den Remus nehmen? Der müsste doch aus Edelstahl sein. Hat der ein Gutachten oder nicht?
BYe
Philo
Re: Remus VSD
Der Remus VSD kann ich nur empfehlen, hab ich selber drunter!
Der müsste aus Edelstahl sein.
Und er hat eine EG-Genehmigung,
was glaube ich besser ist als eine ABE.
Einfach drunterbauen und fertig!
Der müsste aus Edelstahl sein.
Und er hat eine EG-Genehmigung,
was glaube ich besser ist als eine ABE.
Einfach drunterbauen und fertig!
Re: Remus VSD
Ist es praktisch egal mit welchem ESD ich den Remus VSD fahre!? Oder gilt die EG Erlaubnis nur mit dem Remus ESD?
Re: Remus VSD
beim tigra ist der remus vsd nur aluminierter stahl (aber trotzdem sehr haltbar, hab den einen schon 7 jahre drinn) und muss nach dem einbau eingetragen werden (sollte beim corsa auch so sein).
mit welchem esd der gefahren wird ist eigentlich egal, wobei mein sebring besser mit dem remus klingt als ein original remus esd.
tschau robin
mit welchem esd der gefahren wird ist eigentlich egal, wobei mein sebring besser mit dem remus klingt als ein original remus esd.
tschau robin

Re: Remus VSD
Bringt so'n vsd mehr an sound und bissl Leistung? Oder was hat der noch für'n Vorteil? *unwissendist
ops: *

Re: Remus VSD
@2fast,
das is wieder so ein streitthema wie : Was bringt ein offener K&N ??
generell kann man sagen das bei unseren autos der vsd für die lautstärke (deshalb auch vsd ersatzrohre) und der esd für den klang (also möglichst durchmesser groß, um tiefe frequenzen zu erreichen).
ich bin mit unseren beiden tigras zufrieden, der klang ist super und die lautstärke reicht vollkommen aus.
optimal finde ich ist die kombi vsd+esd+fächer, da kommt laune auf
tschau robin
ps: btw der vsd hat sich bei meinem tigra damals tatsächlich positiv bemerkbargemacht (im durchzug)
das is wieder so ein streitthema wie : Was bringt ein offener K&N ??
generell kann man sagen das bei unseren autos der vsd für die lautstärke (deshalb auch vsd ersatzrohre) und der esd für den klang (also möglichst durchmesser groß, um tiefe frequenzen zu erreichen).
ich bin mit unseren beiden tigras zufrieden, der klang ist super und die lautstärke reicht vollkommen aus.
optimal finde ich ist die kombi vsd+esd+fächer, da kommt laune auf







tschau robin

ps: btw der vsd hat sich bei meinem tigra damals tatsächlich positiv bemerkbargemacht (im durchzug)
Re: Remus VSD
Mein Remus VSD und ESD muss defenitiv nicht eingetragen werden!robin hat geschrieben:beim tigra ist der remus vsd nur aluminierter stahl (aber trotzdem sehr haltbar, hab den einen schon 7 jahre drinn) und muss nach dem einbau eingetragen werden (sollte beim corsa auch so sein).
mit welchem esd der gefahren wird ist eigentlich egal, wobei mein sebring besser mit dem remus klingt als ein original remus esd.
tschau robin![]()
Haben beide, wie gesagt, eine EG-Genehmigung.
Ich nehme mal an, das mit der Eintragung hat sich in den letzten 7 Jahren geändert.
Re: Remus VSD
hm meiner hat auch nur nen Teilgutachten dabei gehabt und ist noch keine 7 Jahre alt
Vielleicht kommt es wirklich auf die Motorisierung an?

Re: Remus VSD
[quote="Beili"]hm meiner hat auch nur nen Teilgutachten dabei gehabt und ist noch keine 7 Jahre alt ]
Oder halt auf die (Endrohr)-Variante.
Oder halt auf die (Endrohr)-Variante.
Re: Remus VSD
im 2. tigra ist der remus vsd erst seit 2,5 jahren drinn und musste auch eingetragen werden. und soweit ich meinen tüver im sommer letzten jahres richtig verstanden habe ist das immernoch so.batzundbaum hat geschrieben: Mein Remus VSD und ESD muss defenitiv nicht eingetragen werden!
Haben beide, wie gesagt, eine EG-Genehmigung.
Ich nehme mal an, das mit der Eintragung hat sich in den letzten 7 Jahren geändert.
@batzundbaum,
schau mal spasseshalber in den wisch der zum vsd dabei war, da steht bestimmt drinn das ne anbauabnahme erfolgen muß
tschau robin
