Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
batzundbaum

Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von batzundbaum »

Ich habe heute bei einem Freund einen kleinen Subwoofer in seinen Kofferraum gebaut. Besser gesagt in die Reserveradmulde.
Sind nur zwei 16cm "Subs" betrieben von einer 150W Endstufe, also nix riesiges.
Doch leider klappert in seinem 2000 Corsa B beim geringsten Bass die Reserveradmulde.
Haben diese schon mit Bitumen-Matten ausgelegt, hat aber nicht viel geholfen.

Hat jemand noch eine Idee ???

Bei einem 93er Corsa haben wir damit keine Probleme.
Hat Opel bei neueren Modellen mit dem Material gespart ???
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von Tomo16v »

nö is eigentl. nicht am material gespart worden.

is die kiste dicht, sind die woofer ausreichend befestigt, eventuell schrauben udgl. in der mulde vergessen?

mfg tom
Benutzeravatar
Stylo

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von Stylo »

hab bei meinem C Corsa das gleiche Problem, nur das ich den Sub nicht in der Mulde habe, sondern da drüber, und da ist noch ein doppelter Boden
zwischen! Und trotzdem vibriert die Reserverad-Mulde wie Sau!
Habs auch schon mit Bitumen-Matten versucht, bringt aber nix!

Muss ich halt mit leben... :wink:
Benutzeravatar
SaarCorsa84

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von SaarCorsa84 »

Also beim B is noch ein Hitzeschutzblech aussen an der Mulde, vielleicht ist da ja beim C auch was. Und das könnte dann auch viebrieren! Also mal nachschauen.
Benutzeravatar
Stylo

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von Stylo »

oh das wusste ich noch nicht! :wink: ich guck mal nach!
Benutzeravatar
sukram

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von sukram »

Was klappert denn? Blechern=Metall oder am Rappeln. Vielleicht die Kiste irgendwo am Blech am Rappeln, mit Türdichtungen eventuell beheben das kein direkter Kontakt zischen Kiste und Blech. Das Kennzeichen?? auch Türdichtgummis zwischenpacken. Die Klappen an den Federbeinen im Kofferraum hattens bei mir auch > na was wohl?? Türdichgummis
Wär mein Tip hierzu

Markus
Benutzeravatar
Stylo

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von Stylo »

Ne ist ganz klar die Reserveradmulde! Das Kennzeichen sitzt fest,
man hört ganz klar dass es Metall ist!
Benutzeravatar
MM8

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von MM8 »

Servuz!

Sorry, aber ich kann mirs grad net verkneifen *ggggggg*:


Stichwort Racofix :lol:

Da klappert unter Garantie nix mehr, und tiefergelegt isser hinten dann auch schon :lol:

Mfg MM8
Benutzeravatar
BournOut

Re: Extremes klappern nach Ausbau in der Reserverad-Mulde !!!

Beitrag von BournOut »

Stylo hat geschrieben:Ne ist ganz klar die Reserveradmulde! Das Kennzeichen sitzt fest,
man hört ganz klar dass es Metall ist!
is das kennzeichen etwa aus plastik??
also bei meinem alten kadett (gott hab ihn seelig :D )
klapperte auch das nummernschild (und die käseecken)
und das nummernschild hat sehr blechern geklappert
Antworten