CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Interruptor

CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Interruptor »

Gestern war ich auf der Autobahn richtung Düsseldorf unterwegs, als ich einen seltsam starken weissen Qualm hinter meinem Auto bemerkte. Ich hab erst gedacht das wäre Staub auf der Bahn. Diese Annahme verflog aber schnell als ich von der Autobahn runter war und es immer noch qualmte wie Sau.

Ich also auf einen Parkplatz und Wagen laufen lassen. Meine Idee, weil es von hinten qualmte wie sau, mal den Auspuff zu kontrollieren. Gaspedal einmal voll durchgetreten und hinten geguckt.. Nix :? Kein weisser Qualm.

Also habe ich mich zu meinem eigentlichen Zielort weiterbewegt und nach ein paar hundert Metern war der Qualm wieder da. Als ich an einer Ampel hielt, kam der weisse Qualm auf einmal vorne von rechts und links aus der Motorhaube. Ich hatte mein Ziel dann erreicht und hab den Wagen dann mal laufen lassen und die Motorhaube auf gemacht und da sah man auch den Qualm sehr deutlich.

Das tolle war, ein Teil des Motors war total schmierig und auch ein paar Schläuche waren mit einem seltsamen Schmierfilm bedeckt. Ich dachte erst da läuft irgendwo Öl raus, aber als ich die Abdeckung vom Motor abmachte traf mich fast der Schlag

:shock: :cry: :shock: :cry: :shock:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Tja, scheint irgend eine Einspritzung nicht dicht zu sein. Auf jedenfall stand im Motorblock ca. 0,5 cm hoch, der Dieselkraftstoff drin. :evil:

Also was blieb mir über? Opel Mobilservice angerufen (ich hatte die Wahl zwischen Opel Mobi oder ADAC, aber bei einem 3,5 Monate alten Auto hab ich dann Opel gewält). Die haben mir natürlich einen vom ADAC vorbeigeschickt und der sagte dann, ja mit dem Wagen können sie nicht mehr fahren, der wird abgeschleppt.

Ne Knappe Stunde später war der Schlepper dann da, der meinen Wagen nach Krefeld zum Händler gebracht hat. Ich hatte zwischenzeitlich mit Opel geklärt das die mir nen Leihwagen organisieren. Daraufhin rief mich Hertz aus Berlin an, das die einen Wagen für mich haben, allerdings nicht in Krefeld sondern in Kempen. Gut hab ich gesagt, das ist ja nebenan, lässte dich eben nach Kempen fahren.

Da stand ich dann um 23:00 in Kempen und kein Leihwagen in sicht und auch kein Hertz Typ der mir Auskunft geben konnte.. der Laden war einfach dicht! Ich also wieder bei Opel angerufen, und die sagten mir nur, ja wir haben den Auftrag an Hertz weitergeleitet.. rufen sie am besten in Berlin direkt in der Zentrale an. Ich also in Berlin angerufen und da erfuhr ich dann, das ich bei Hertz selber den Wagen nicht bekomme, sondern bei einem Unternehmen, wo die Wagen von Hertz stehen. Das war Gott sei Dank die gleiche Strasse, ich also da hin.

Bis das ganze dann geregelt war (fehlende Kostenübernahme, keine Ahnung ob Kaution zu hinterlegen ist etc...) vergingen dann noch ein paar Minütchen so das ich dann irgendwann gegen halb 1 im Bett war.

Ja das war mein Tag gestern... heute war ich dann beim Freundlichen und der guckt sich den Kram an....

So viel dazu.. :evil: Ja ich mag mein Auto :cry: :cry: :cry:

Jetzt fahre ich einen Peugeot 206.. und ich bin froh das ich mir diese Plastikschüssel nicht gekauft habe! (Der war nämlich auch in der Wahl mit dem Corsa)
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Corsa-Heizer »

Na da haste ja en richtig tollen Tag hinter dir. Mein Beileid haste. Bin ja mal gespannt was der Obbel Freundliche dazu sagt wenn er sich das angeguggt hat... :(
Benutzeravatar
Stylo

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Stylo »

Ui das ist ja übelübel!
Bin auch mal gespannt was der Freundliche dazu sagt... :?
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Corsa-Heizer »

WO mir das gerade einfällt, er kann ja froh sein das ihm die Karre nett abgefackelt is bei dem ganzen ausgelaufefn Sprit. Ne Kippe auf der Straße hätte da ja scon reichen können. So is der Sprit unr verdampft. Schon krass die Sache
Benutzeravatar
Stylo

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Stylo »

Diesel brennt doch nicht oder?!
Benutzeravatar
Interruptor

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Interruptor »

Na er wird ja unter sehr hohem Druck in den Zylinder eingespritzt. Das sind dann Temperaturen von 700 - 900 °C, ich glaube so heiss wird der Motor im Normalbetrieb nicht.
Benutzeravatar
Jedikiller

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Jedikiller »

:idea: [besserwissermodus-enabled]
Jo Diesel brennt net so leicht wie benzin.
Sonst bräuchte man ja einen Diesel nicht vorglühen :D
[besserwissermodus-disabled] :idea:

Nee aber mal im Ernst: Würde es reichen mit einem Feuerzeug Diesel zu entflammen?

Gruß

JEDI
Benutzeravatar
Interruptor

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Interruptor »

Also Gefahrenstoff Verordnung gem. §20 sagt:

-das Produkt ist leichter als Wasser und gering in Wasser löslich
-Dämpfe schwerer als Luft, entzündlich, können mit Luft explosionsfähiges Gemisch bilden
-reagiert gefährlich bei Kontakt mit Oxidationsmitteln (z.B. reiner Sauerstoff)
-Gummi und Kunststoffe werden angegriffen, bei längerem Kontakt zerstört


Das ist natürlich extrem geil, wenn das über die Schläuche und alles gelaufen ist. :shock:


Und nochwas:

Code: Alles auswählen

Dieselkraftstoff, der sich im Dieselmotor „von selbst“ entzündet, lässt sich im Gegensatz zum Benzin nicht mit einem Streichholz entflammen. Der Docht einer Kerze dagegen lässt sich entzünden, wie jedermann weiß. Auch höhere Temperaturen. wie z.B. durch die Funken eines Gasanzünders übermittelt, genügen nicht für Dieselkraftstoff. Erst, wenn man in einem Tiegel den DK erwärmt. gelingt ein erstes Entflammen. Auf die damit erreichte Temperatur, die als Flammpunkt bezeichnet wird, geht Abschnitt 4 genauer ein. Es müssen sich also entflammbare Gase gebildet haben, um zu einer Verbrennung zu führen, wie bereits durch den Versuch mit Kerze und Gasanzünder demonstriert wurde.

Qulle [url]http://www.muenster.org/uiw/fach/chemie/vortrag/bergmann2.htm[/url]
Benutzeravatar
Archi

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Archi »

Interruptor hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Dieselkraftstoff, der sich im Dieselmotor „von selbst“ entzündet, lässt sich im Gegensatz zum Benzin nicht mit einem Streichholz entflammen. Der Docht einer Kerze dagegen lässt sich entzünden, wie jedermann weiß. Auch höhere Temperaturen. wie z.B. durch die Funken eines Gasanzünders übermittelt, genügen nicht für Dieselkraftstoff. Erst, wenn man in einem Tiegel den DK erwärmt. gelingt ein erstes Entflammen. Auf die damit erreichte Temperatur, die als Flammpunkt bezeichnet wird, geht Abschnitt 4 genauer ein. Es müssen sich also entflammbare Gase gebildet haben, um zu einer Verbrennung zu führen, wie bereits durch den Versuch mit Kerze und Gasanzünder demonstriert wurde.

Qulle &#91][/quote]

Treffender hätte ich es auch nicht formulieren können. Astrein! :wink:
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: CDTI Motor - der erste Defekt :-(

Beitrag von Corsa-Heizer »

JAJA schon gut ihr habt mich überzeugt...*G* :lol:
Antworten